SC Pinkafeld: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 132: Zeile 132:
Trotz dieser turbulenten Zeiten kam es durch Initiative von Vorstandsmitglied Dieter Töpfer zu einem Neubau der Kabinen. Die nötigen Finanzmittel trieb er durch eine Haussammlung und eine Bausteinaktion auf. Viele Funktionäre sowie aktive und ehemalige Spieler, darunter der "nimmermüde" Stefan Geischnek, halfen mit ihrer Arbeitskraft den Kabinenneubau zu vollenden, der im Sommer [[1981]] durch  [[w:Landeshauptmann|Landeshauptmann]] [[w:Theodor Kery|Theodor Kery]] seiner Bestimmung übergeben wurde.<ref name="scp082" />
Trotz dieser turbulenten Zeiten kam es durch Initiative von Vorstandsmitglied Dieter Töpfer zu einem Neubau der Kabinen. Die nötigen Finanzmittel trieb er durch eine Haussammlung und eine Bausteinaktion auf. Viele Funktionäre sowie aktive und ehemalige Spieler, darunter der "nimmermüde" Stefan Geischnek, halfen mit ihrer Arbeitskraft den Kabinenneubau zu vollenden, der im Sommer [[1981]] durch  [[w:Landeshauptmann|Landeshauptmann]] [[w:Theodor Kery|Theodor Kery]] seiner Bestimmung übergeben wurde.<ref name="scp082" />


Erst ab der Saison [[Burgenländische_Fußballmeisterschaft_1981/82#Landesliga|1981/82]] ging es mit dem SC Pinkafeld auch sportlich wieder bergauf. Neue Spieler wie Josef Garber oder Franz Eberhardt, aber vor allem Trainer [[Willi Kaipel]], sorgten für neuen Schwung. Highlight war ein 4:0-Auswärtssieg beim "Erzfeind" und Titelanwärter SV Oberwart. Am Ende schaute für die neuformierte Mannschaft der fünfte Platz heraus.
Erst ab der Saison [[Burgenländische_Fußballmeisterschaft_1981/82#Landesliga|1981/82]] ging es mit dem SC Pinkafeld auch sportlich wieder bergauf. Neue Spieler wie Josef Garber oder Franz Eberhardt, aber vor allem Trainer [[Wilhelm Kaipel]], sorgten für neuen Schwung. Highlight war ein 4:0-Auswärtssieg beim "Erzfeind" und Titelanwärter SV Oberwart. Am Ende schaute für die neuformierte Mannschaft der fünfte Platz heraus.<ref name="scp092">Rudolf Köberl: ''Festschrift des SC Pinkafeld zum Anlass des 100-jährigen Bestandsjubiläum 1912 - 2012'', Seite 92 bis 89, Verleger und Herausgeber SC Pinkafeld 2012</ref>


Auch sonst war [[1982]] einiges auf dem Sportplatz des SC Pinkafeld los. Zuerst wurde das 70-Jahrjubiläum mit einem Dreitagefest und einem Festumzug gefeiert, dann fand am 6. Juni das 5. Jugendfußballsportfest des BFVs in Pinkafeld statt. Am 9. November spielte schließlich die [[w:Österreichische_Fußballnationalmannschaft_(U-21-Männer)|Österreichische U21-Nationalmannschaft]] gegen die Alterskollegen aus [[w:Ungarn|Ungarn]].
Auch sonst war [[1982]] einiges auf dem Sportplatz des SC Pinkafeld los. Zuerst wurde das 70-Jahrjubiläum mit einem Dreitagefest und einem Festumzug gefeiert, dann fand am 6. Juni das 5. Jugendfußballsportfest des BFVs in Pinkafeld statt. Am 9. November spielte schließlich die [[w:Österreichische_Fußballnationalmannschaft_(U-21-Männer)|Österreichische U21-Nationalmannschaft]] gegen die Alterskollegen aus [[w:Ungarn|Ungarn]].<ref name="scp092" />


Der Aufwärtstrend hielt weiter an und so erreichte der Verein in der Saison [[Burgenländische_Fußballmeisterschaft_1982/83#Landesliga|1982/83]] den dritten Platz in der Endabrechnung der Meisterschaft. Die U21, trainiert von Herbert Oberrisser sen., konnte sogar den Landesmeistertitel erringen. Auch gelang wieder einigen Nachwuchsspielern wie Werner Szalay, Josef Luif oder Peter Herglotz der Sprung in die Kampfmannschaft.
Der Aufwärtstrend hielt weiter an und so erreichte der Verein in der Saison [[Burgenländische_Fußballmeisterschaft_1982/83#Landesliga|1982/83]] den dritten Platz in der Endabrechnung der Meisterschaft. Die U21, trainiert von Herbert Oberrisser sen., konnte sogar den Landesmeistertitel erringen. Auch gelang wieder einigen Nachwuchsspielern wie Werner Szalay, Josef Luif oder Peter Herglotz der Sprung in die Kampfmannschaft.<ref name="scp092" />


=== Nachwuchsarbeit ===
=== Nachwuchsarbeit ===
9.493

Bearbeitungen

Navigationsmenü