Wien und das Eishockeyspiel: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 122: Zeile 122:




Das erste offizielle Scheibenspiel des Arbeitersports findet am 13. Jänner 1929 in Wien statt. Die [[Turngruppe Brigittenau]] (TG Brigittenau) und die [[Turngruppe Wieden]] (TG Wieden) spielen gegeneinander. Die TG Brigittenau gewinnt 6:0. Rund ein Dutzend weiterer Spiele finden im Jänner noch statt. Hieran beteiligen sich der [[Zentralverein der kaufmännischen Angestellten]] (Zentralverein), [[Wien-West]] und die [[Turngruppe Mariahilf]] (TG Mariahilf) und die [[Turngruppe Favoriten]] (TG Favoriten). Es trainieren so viele Mitglieder, dass mehrere Vereine im gleichen Monat noch II. Mannschaften spielen lassen. In den restlichen Monaten der Eishockeysaison sieht man auch Spiele der [[Straßenbahnersportvereinigung]], des Arbeiterbildungsvereins Alsergrund (ABV Alsergrund) und der [[Turngruppe Floridsdorf]] (TG Floridsdorf). In der [[Turngruppe Ottakring]] (TG Ottakring) und der [[Turngruppe Margareten]] (TG Margareten) wird fleißig trainiert. Der österreichische Eishockeyverband nimmt keine Notiz von diesen Aktivitäten. Im SportTagblatt findet eine Berichterstattung über diese Spiele nicht statt. Dem gegenüber berichtet die „Arbeiterzeitung" aus Wien ausführlich und auch im „Kleinen Blatt" kann man die Aktivitäten des Arbeitersport im Eishockeybereich verfolgen. Für die Saison 1929/30 beabsichtigen die [[Eishockeyvereine des Arbeitersports bis 1934|Eishockeyvereine des Arbeitersports in Österreich]] die Austragung von Eishockey-Meisterschaften.
Das erste offizielle Scheibenspiel des Arbeitersports findet am 13. Jänner 1929 in Wien statt. Die [[WAT Brigittenau]] und die [[WAT Wieden]] spielen gegeneinander. Die WAT Brigittenau gewinnt 6:0. Rund ein Dutzend weiterer Spiele finden im Jänner noch statt. Hieran beteiligen sich der [[Zentralverein der kaufmännischen Angestellten]] (Zentralverein), [[Wien-West]] und die [[WAT Mariahilf]] und die [[WAT Favoriten]]. Es trainieren so viele Mitglieder, dass mehrere Vereine im gleichen Monat noch II. Mannschaften spielen lassen. In den restlichen Monaten der Eishockeysaison sieht man auch Spiele der [[Straßenbahnersportvereinigung]], des Arbeiterbildungsvereins Alsergrund Wien(ABV Alsergrund Wien) und der [[WAT Floridsdorf]]. In der [[WAT Ottakring]] und der [[WAT Margareten]] wird fleißig trainiert. Der österreichische Eishockeyverband nimmt keine Notiz von diesen Aktivitäten. Im SportTagblatt findet eine Berichterstattung über diese Spiele nicht statt. Dem gegenüber berichtet die „Arbeiterzeitung" aus Wien ausführlich und auch im „Kleinen Blatt" kann man die Aktivitäten des Arbeitersport im Eishockeybereich verfolgen. Für die Saison 1929/30 beabsichtigen die [[Eishockeyvereine des Arbeitersports bis 1934|Eishockeyvereine des Arbeitersports in Österreich]] die Austragung von Eishockey-Meisterschaften.


===Saison 1929/30===
===Saison 1929/30===
Zeile 141: Zeile 141:
Am 23. November 1929 ist ein Spiel zweier Mannschaften des Wiener Eislauf Vereins vorgesehen. Bisher trugen die Eishockeyspieler Nummern auf dem Rücken. In Kanada waren die Namen der Spieler aufgedruckt worden und man wollte diese Neuerung als Verbesserung für die Schiedsrichter und Zuschauer beim heutigen Spiel beim WEV einführen. Wegen schlechtem Wetter fällt das Spiel aus.   
Am 23. November 1929 ist ein Spiel zweier Mannschaften des Wiener Eislauf Vereins vorgesehen. Bisher trugen die Eishockeyspieler Nummern auf dem Rücken. In Kanada waren die Namen der Spieler aufgedruckt worden und man wollte diese Neuerung als Verbesserung für die Schiedsrichter und Zuschauer beim heutigen Spiel beim WEV einführen. Wegen schlechtem Wetter fällt das Spiel aus.   


Im Bereich des Arbeitersports kommt es zu neuen Aktivitäten. Die [[Turngruppe Hernals]] (TG Hernals), [[Turngruppe Landstraße]] (TG Landstraße), [[Turngruppe Meidling]] (TG Meidling) und [[Turngruppe Währing]] (TG Währing) sowie die Vereine [[Athletiksportverein Einheit XII]] (Einheit XII), [[Arbeiterbildungsverein 2]] (ABV 2) und [[Technische Union]] sowie der [[ASV Mödling]] nehmen das Eishockeyspiel auf. Es werden die Gruppen Nord und Süd zur Austragung von Eishockeymeisterschaften in Wien eingerichtet. In der Gruppe Nord spielen acht Mannschaften, in der Gruppe Süd neun. 19 Mitglieder bestehen die Prüfung als Schiedsrichter und bilden damit die Grundlage für die kommenden Meisterschaftsspiele. Auf Grund der schlechten Witterung kann die Meisterschaft auf den Natureisplätzen nicht zu Ende gebracht werden. In der nächsten Saison soll die Fortsetzung stattfinden. Im Lauf des Jahres wurden die Vereine in den Gruppen etwas verändert. Die Turngruppe Brigittenau führt die Gruppe Nord mit 13 Punkten an. Zweiter und Dritter werden Punktgleich die Mannschaften von Straßenbahn und Zentralverein. In der Gruppe Süd wird die Turngruppe Landstraße mit sechs Punkten Erster vor Einheit 12 und TG Hernals.  
Im Bereich des Arbeitersports kommt es zu neuen Aktivitäten. Die [[WAT Hernals]], [[WAT Landstraße]], [[WAT Meidling]] und [[WAT Währing]] sowie die Vereine [[Athletiksportverein Einheit XII]] (Einheit 12) und [[Technische Union]] sowie der [[ASV Mödling]] nehmen das Eishockeyspiel auf. Es werden die Gruppen Nord und Süd zur Austragung von Eishockeymeisterschaften in Wien eingerichtet. In der Gruppe Nord spielen acht Mannschaften, in der Gruppe Süd neun. 19 Mitglieder bestehen die Prüfung als Schiedsrichter und bilden damit die Grundlage für die kommenden Meisterschaftsspiele. Auf Grund der schlechten Witterung kann die Meisterschaft auf den Natureisplätzen nicht zu Ende gebracht werden. In der nächsten Saison soll die Fortsetzung stattfinden. Im Lauf des Jahres wurden die Vereine in den Gruppen etwas verändert. Die WAT Brigittenau führt die Gruppe Nord mit 13 Punkten an. Zweiter und Dritter werden Punktgleich die Mannschaften von Straßenbahn und Zentralverein. In der Gruppe Süd wird die WAT Landstraße mit sechs Punkten Erster vor Einheit 12 und WAT Hernals.  


===Saison 1930/31===
===Saison 1930/31===
Zeile 151: Zeile 151:




Das Eishockeyspiel im Arbeitersport wächst sehr rasch weiter. Da die Eishockey-Meisterschaft im letzten Jahr nicht zu Ende gespielt werden konnte, wird sie heuer fortgesetzt. Die Ergebnisse des letzten Jahres sind die Grundlage hierfür. Man richtig für die Meisterschaft der Saison eine 1. und 2. Klasse ein. In jeder Klasse spielen neun Vereine. Neue Vereine beginnen mit dem Training, u.a.:[[ Phönix 12]], [[Phönix Meidling]], [[Turngruppe Fünfhaus]], [[Sportklub Altmannsdorf]], [[Sportklub Rote Elf]], Turngruppe Stockerau und Turngruppe Mürzzuschlag.  
Das Eishockeyspiel im Arbeitersport wächst sehr rasch weiter. Da die Eishockey-Meisterschaft im letzten Jahr nicht zu Ende gespielt werden konnte, wird sie heuer fortgesetzt. Die Ergebnisse des letzten Jahres sind die Grundlage hierfür. Man richtig für die Meisterschaft der Saison eine 1. und 2. Klasse ein. In jeder Klasse spielen neun Vereine. Neue Vereine beginnen mit dem Training, u.a.:[[ Phönix 12]], [[Phönix Meidling]], [[WAT Fünfhaus]], [[Sportklub Altmannsdorf]] (Altmannsdorf), [[Sportklub Rote Elf]] (Rote Elf), [[TG Stockerau]] und [[TG Mürzzuschlag]].  


Im Entscheidungsspiel um die Meisterschaft zwischen der Turngruppe Brigittenau und der Straßenbahnersportvereinigung kann sich Brigittenau durchsetzen und wird Eishockey-Meister der Arbeiter 1931. Um den zweiten Platz spielen eine Tage später die Straßenbahnersportvereinigung und der Zentralverein. Hier bleibt der Zentralverein Sieger.  
Im Entscheidungsspiel um die Meisterschaft zwischen der WAT Brigittenau und der Straßenbahnersportvereinigung kann sich Brigittenau durchsetzen und wird Eishockey-Meister der Arbeiter 1931. Um den zweiten Platz spielen eine Tage später die Straßenbahnersportvereinigung und der Zentralverein. Hier bleibt der Zentralverein Sieger.  


===Saison 1931/32===
===Saison 1931/32===
Zeile 166: Zeile 166:




Es wird die zweite Eishockey-Meisterschaft der Arbeiter ausgeschrieben. Wiederum gibt es die 1. und 2. Klasse. Zusätzlich werden Meisterschaftsspiele für die Reservemannschaften ausgeschrieben. In der 1. Klasse gibt es die Gruppen A und B mit je sechs Vereinen, in der 2. Klasse ebenfalls sechs Vereine. Sieben Mannschaften möchten Reservemeister im Eishockeyspiel des Arbeitersports werden. Im Jahr 1932 spielen auch die [[Buchdrucker]], [[Döblin]], [[Draschepark]], [[EKV]], [[Hauptstätte]] und [[Stadlau]] Eishockey. Zum dritten Mal wird die Turngruppe Brigittenau im entscheidenden Spiel gegen die Technische Union Eishockey-Meister der Arbeiter.
Es wird die zweite Eishockey-Meisterschaft der Arbeiter ausgeschrieben. Wiederum gibt es die 1. und 2. Klasse. Zusätzlich werden Meisterschaftsspiele für die Reservemannschaften ausgeschrieben. In der 1. Klasse gibt es die Gruppen A und B mit je sechs Vereinen, in der 2. Klasse ebenfalls sechs Vereine. Sieben Mannschaften möchten Reservemeister im Eishockeyspiel des Arbeitersports werden. Im Jahr 1932 spielen auch die [[Buchdrucker]], [[TG Döbling]], [[Draschepark]], [[EKV]], [[Hauptstätte]] und [[WAT Stadlau]] Eishockey. Zum dritten Mal wird die WAT Brigittenau im entscheidenden Spiel gegen die Technische Union Eishockey-Meister der Arbeiter.


Die besten Eishockeyspieler kommen aus Eishockey-Mannschaften des Wiener Bereichs. Zur 2. Arbeiter-Winterolympiade in Mürzzuschlag schickt man eine Mannschaft und spielt gegen die Mannschaften aus Deutschland und Lettland. Österreich wird Olympiasieger. Bis auf ein Freundschaftsspiel gegen die Nationalmannschaft Lettlands gewinnt die Olympia-Mannschaft alle Spiele vor, nach und während der Olympiade.  
Die besten Eishockeyspieler kommen aus Eishockey-Mannschaften des Wiener Bereichs. Zur 2. Arbeiter-Winterolympiade in Mürzzuschlag schickt man eine Mannschaft und spielt gegen die Mannschaften aus Deutschland und Lettland. Österreich wird Olympiasieger. Bis auf ein Freundschaftsspiel gegen die Nationalmannschaft Lettlands gewinnt die Olympia-Mannschaft alle Spiele vor, nach und während der Olympiade.  
===Saison 1932/33===
===Saison 1932/33===
In dieser Saison kam man zum ersten Mal von einer wirklichen österreichischen [[Eishockey-Meisterschaft 1932/33]] reden. Der Verband schrieb eine Wiener Meisterschaft und eine Provinzmeisterschaft aus.  
In dieser Saison kam man zum ersten Mal von einer wirklichen österreichischen [[Eishockey-Meisterschaft 1932/33]] reden. Der Verband schrieb eine Wiener Meisterschaft und eine Provinzmeisterschaft aus.  
16.469

Bearbeitungen

Navigationsmenü