Kitzbüheler Eishockey Club: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 20: Zeile 20:
! Datum !! Spielort !! Vereine      !!Art      !! Ergebnis !! Zuschauer !! Bemerkungen  
! Datum !! Spielort !! Vereine      !!Art      !! Ergebnis !! Zuschauer !! Bemerkungen  
|-
|-
| 13. Jänner 1935 || Kitzbühel || Kitzbüheler Eishockey Club - Salzburger ETC||  M || 2:1 ||  ||
| 13. Jänner 1935 || Kitzbühel || Kitzbüheler Eishockey Club - Salzburger ETC||  M || 2:1( ) ||  ||s.u.
|-
|-
|19. Jänner 1935 || Kitzbühel || Kitzbüheler Eishockey Club - Amateure Steyr|| M  || 8:1  ||  ||
|19. Jänner 1935 || Kitzbühel || Kitzbüheler Eishockey Club - Amateure Steyr|| M  || 8:1  ||  ||
Zeile 33: Zeile 33:
|}
|}


*'''Spiel 13. Jänner 1935 Kitzbühel - Salzburg M-Spiel'''
:Schiedsrichter:
:Die Kitzbüheler besiegten die Mannschaft aus Salzburg mit 2:1 Toren. Silberberger lieferte bei den Kitzbühelern ein ausgezeichnetes Spiel. Silberberger schoss auch beide Tore für den Gastgeber. Für die Salzburger traf Sumersberger. Hier war der Tormann Pfletschinger der Beste auf dem Eis.


 
 
==Saison 1935/36==
==Saison 1935/36==
*Der beste Eishockeyspieler des Vereins, der Stürmer Klaus Gsellner, verunglückt zu Allerheiligen bei einer Bergtour im Gebiet des Wilden Kaisers tödlich.<ref>SportTagblatt vom 9. November 1935</ref>  
*Der beste Eishockeyspieler des Vereins, der Stürmer Klaus Gsellner, verunglückt zu Allerheiligen bei einer Bergtour im Gebiet des Wilden Kaisers tödlich.<ref>SportTagblatt vom 9. November 1935</ref>  
16.491

Bearbeitungen

Navigationsmenü