Wiener Bewegungssport Club: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 444: Zeile 444:
|18. Jänner 1935  || Wien, WEV-Platz|| WBC - WEV Sen.|| F||1:0 || ||
|18. Jänner 1935  || Wien, WEV-Platz|| WBC - WEV Sen.|| F||1:0 || ||
|-
|-
|21. Jänner 1935  || Wien, WAF-Platz|| WBC - ÖWSC-WAF|| M ||0:2 || ||
|21. Jänner 1935  || Wien, WAF-Platz|| WBC - ÖWSC-WAF|| M ||0:2(0-1,0-0,0-1) || ||s.u.
|-
|-
|21. Jänner 1935  || Wien, || WBC kom - Sokol XX || ||12:1 || ||
|21. Jänner 1935  || Wien, || WBC kom - Sokol XX || ||12:1 || ||
Zeile 508: Zeile 508:
:Die beiden Jugendmannschaften vom WBC und Gymnastik spielten 7:1(3-0,2-1,2-0).
:Die beiden Jugendmannschaften vom WBC und Gymnastik spielten 7:1(3-0,2-1,2-0).


*'''Spiel 21. Jänner 1935 ÖWSC-WAF - WBC  M-Spiel'''
Schiedsrichter: Fred Revy
:Team ÖWSC-WAF: Tor: Ing. Zadrazil, Verteidiger: Nägler, Schuster, 1. Sturm: Giannilia, Peterlik Lebmann, 2. Sturm: Hauser, Sedlak, Fink
:Team WBC: Tor: Obenberger, Verteidiger: Pruscha, Hahnke, 1. Sturm: Jahnke, Sommer, Huschka, 2. Sturm: Adolf Schinko, Alfred Schinko, Holey,   
:Der Wintersportclub konnte das leltzte Meisterschaftsspiel der 1. Klasse mit 2:0(1-0,0-0,1-0) gewinnen und ist vom letzten Tabellenplatz, den jetzt der WBC einnimmt, auf den vorletzten Platz aufgerückt. Die [[Österreichische Eishockey-Meisterschaft 1934/35]] der 1. Klasse ist damit abgeschlossen.
:Das Eis war etwas rauh und die Scheibe. Es wurde hart, aber auch fair, gekämpft. Im ersten Drittel kam Lebmann vom Wintersportclub schon in der ersten Minute durch einen Fernschuss zu einem Treffer. Der WBC wurde stärker und wollte den Ausgleich, scheiterte aber immer an Zadrazil im Tor des ÖWSC. Das zweite Drittel war torlos. In der dreizehnten Minute des letzten Drittels konnte Sedlak den zweiten Treffer erzielen.




16.475

Bearbeitungen

Navigationsmenü