16.491
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 136: | Zeile 136: | ||
==Saison 1937/38== | ==Saison 1937/38== | ||
*30. Dezember 1937: Merkur hat starke neue Spieler. Vom ÖWSC ist Zawadil gekommen, Peterlik von Brigittenau und Emhart (früher HCW) von Cortina. Außerdem ist der Fußballspieler Schenner vom Sportclub Helfort jetzt bei Merkur. | *30. Dezember 1937: Merkur hat starke neue Spieler. Vom ÖWSC ist Zawadil gekommen, Peterlik von Brigittenau und Emhart (früher HCW) von Cortina. Außerdem ist der Fußballspieler Schenner vom Sportclub Helfort jetzt bei Merkur. | ||
*18. Jänner 1938: '''10jähriges Vereinsjubiläum''' | |||
Die Eishockeymannschaft von Merkur begeht in nächster Zeit ihr 10jähriges Bestehen. 1928 wurde die Eishockeysektion des Zentralvereins der kaufmännischen Angestellten gegründet. Dieser gehörte auch dem Gewerkschaftsbund an, wie heute auch Merkur. Drei Spieler von damals spielen auch heute noch in den Reihen von Merkur mit: Peterlik, Racek und Sturma. Nach de zwangsweisen Auflösung des Zentralvereins im Jahre 1934 wurde die Namensänderung in Merkur vorgenommen. Die Gewerkschaft der Angestellten hat in vorbildlicher Weise dazu beigetragen, die Sportanlage in Ottakring zu erhalten und auszugestalten. Merkur ist es gelungen in den letzten Jahren von der dritten in die 1. Klasse aufzusteigen. Die gute Kameradschaft ist die Grundlage der guten Leistungen des Vereins. Auf Grund des Jubiläums soll ein Pokalturnier auf dem Platz von Merkur stattfinden. Die Preise hierfür stellt die Vereinigung für Sport- und Körperkultur des Gewerkschaftsbundes zur Verfügung. | |||
Bearbeitungen