Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
  • …ge]]. Im Besitz der Familie [[w:Brenner-Felsach|Brenner-Felsach]] wird das Landgut als Gutsverwaltung mit Reiterhof und Reitschule genutzt. Abgeleitet davon… …''Franz von Orlando'' her. Franz von Orlando arbeitete erfolgreich auf dem Landgut als ''Musterlandwirt'' in der Rinderzucht und im [[w:Mais|Maissorten]].
    4 KB (518 Wörter) - 18:34, 28. Aug. 2021
  • | Commonscat = Erdödy-Landgut Jedlesee | WP-Artikel = Erdődy-Landgut
    4 KB (348 Wörter) - 10:57, 24. Jan. 2025
  • …Mautner-Markhof gestorben}}</ref>. Mit ihr erwarb er 1928 in Gaaden das ''Landgut Zwei Eichen''. Seine Gattin galt wie ihr Gatte , den sie bis 1972 überlebt 1934 starb Mautner Markhof auf seinem Landgut in Gaaden an einem Schlaganfall, begraben wurde er am [[w:Stammersdorfer Ze
    3 KB (371 Wörter) - 18:25, 5. Dez. 2021
  • …n Hausmusikabende statt. Über einen der früheren Besuche Beethoven auf dem Landgut der Gräfin hat Beethovens Sekretär Anton Schindler berichtet, er habe sic …fel2.jpg|mini|hochkant|Gedenktafel an der Beethoven-Gedenkstätte im Erdödy-Landgut]]
    6 KB (843 Wörter) - 13:58, 7. Jan. 2025
  • Der Name rührt vom ursprünglichen Landgut ''Tirolerhof'', der sich an dieser Stelle befand. Der Name stammt von dem… Der Letztbesitzer war ''Gustav Thornton'', der das Landgut aber aufgab.
    5 KB (652 Wörter) - 09:00, 29. Nov. 2023
  • *Das adelige Landgut [[w:Schloss Auhof (Perg)|Auhof bei Perg]], in: Oberösterreichische Heimatb
    2 KB (263 Wörter) - 11:05, 24. Aug. 2021
  • …okales/bio-landgut-Esterházy_a3563391 |titel=So bio ist das Burgenland Bio-Landgut Esterházy |abruf=2022-03-07}}</ref> Vertrieben werden die Produkte von Pan
    12 KB (1.456 Wörter) - 08:38, 21. Okt. 2024
  • 1588 pachtete Hans Schueler das "Stainer'sche Landgut" der Herren von Wolkenstein, das er allerdings für die nächsten vier Jahr Hans Schueler wohnte bis ca. 1603 auf dem "Stainer'schen Landgut", das er dann, offensichtlich unter seinen Kindern aufteilte, angeblich ohn
    6 KB (939 Wörter) - 20:50, 24. Mär. 2018
  • …web"/> Von 2004 bis 2008 gastierte Forstner mit seinen Lebkuchenhäusern im Landgut Faberhof in der Gemeinde [[Freinberg]] und konnte unter anderem mit Unterst
    3 KB (417 Wörter) - 15:56, 10. Jan. 2025
  • Der Münichhof ist ein ehemaliges Landgut mit einem historischen Baukern. Der zinnenbekrönte Turm wurde aber erst im
    4 KB (592 Wörter) - 13:17, 25. Jun. 2017
  • …ien, der in Hadersfeld (heute Teil der Gemeinde [[St. Andrä-Wördern]]) ein Landgut besaß.<ref>vgl. Anton Harrer: ''Die Herren und Frauen von Zelking'', 2016,
    5 KB (765 Wörter) - 14:12, 13. Jun. 2020
  • …e ''Georg Anton Mautner Markhof'' (1875-1934), kaufte 1932 in Gaaden das ''Landgut 2 Eichen''. Er selbst erlebte das Gut nur zwei Jahre, seine Frau '' Emmy vo
    5 KB (747 Wörter) - 08:16, 28. Jul. 2024
  • …urch Tausch erworben hatte, begann er seit 1595 auf diesem nun vereinigten Landgut mit dem Bau eines schlossartigen Ansitzes im Renaissance-Stil.<ref name ="s
    6 KB (889 Wörter) - 18:33, 3. Nov. 2019
  • {{FNZ|3KS1|Der Favoritner AC hat sich im Jänner 1922 mit dem ASK Landgut Wien fusioniert.}} | {{0}}8. || style=text-align:left | [[ASK Landgut Wien]] {{FN|SGS1}} (NE) || || || || || : || || || style=text-align:le
    65 KB (7.211 Wörter) - 06:53, 22. Sep. 2024
  • …wenig später außerdem die Herrschaften Oberranna und Unterranna sowie das Landgut "Ebersdorf am Berg, vulgo Kaunberg".<ref name ="Neidhart219"/> Am 28. Jänn
    10 KB (1.441 Wörter) - 12:01, 15. Okt. 2021
  • {{FNZ|IIKCI2|Der Favoritner AC und der SC Pfeil Wien, auch ASC Landgut (keine Teilnahme), fusionierten im Dezember 1918 und spielten als Favoritne
    27 KB (2.977 Wörter) - 08:36, 21. Sep. 2024
  • {{FNZ|IIIKO2|Favoritner AC und der SC Pfeil Wien, auch ASC Landgut (keine Teilnahme), fusionierten im Dezember 1918 und spielten als Favoritne
    38 KB (4.248 Wörter) - 08:37, 21. Sep. 2024
  • * das [[Beethoven in Jedlesee|Erdődy-Landgut]], Jeneweingasse 17, ehemaliges Landhaus von [[w:Marie von Erdődy|Gräfin
    23 KB (3.033 Wörter) - 16:53, 20. Okt. 2024
  • * 67 Altes Landgut – Favoritenstraße – Opernschleife
    22 KB (2.902 Wörter) - 13:58, 9. Nov. 2020
  • …terhof war ein nach dem Bürgermeister von Wien [[Hans Musterer]] benanntes Landgut. Später war war es eine Vergnügungsstätte und danach eine Schießstätte
    34 KB (4.316 Wörter) - 08:02, 22. Okt. 2023
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)