Symposium für den Endokrinen Kreis

Aus ÖsterreichWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Symposium für den Endokrinen Kreis ist eine seit 25 Jahren jährlich stattfindende medizinische Fortbildungsveranstaltung.

Organisation

Gründer und Wissenschaftlicher Leiter des Symposiums für den Endokrinen Kreis ist der Mediziner und Theologe Johannes Huber. Das Symposium richtet sich insbesondere an Ärzte und Wissenschaftler, die aktuelle Themen und Erkenntnisse der frauenspezifischen Medizin sowie zukunftsweisende Ansätze aus der internationalen medizinischen Literatur präsentieren und diskutieren. Das Symposium findet im Billrothhaus, dem Sitz der Gesellschaft der Ärzte in Wien, statt.

Themen

  • 2017 „Der Mikrochimärismus“ / „Spermidin – ein neues Antiaging Mittel“[1][2]
  • 2018 „Das gute und das schlechte Östrogen“ / „Wie der Darm das Gehirn steuert“
  • 2019 „Epigenetische Chemoprävention“ / „Evidenz der Phytopharmaka bei psychiatrischen Erkrankungen“[3]
  • 2020 „Die miRNA Medizin“ / „Nutritive Induktionen der Autophagie“
  • 2022 „Gewichtsprobleme in der Menopause“ / „Intermittierendes Fasten“[4]
  • 2021 „Präventiva gegen Neurodemenz“ / „Frauenspezifische Augenerkrankungen“
  • 2024 „25 Jahre Transgender Ambulanz im AKH“ / „Das Phytotherapuetikum des Jahres“
  • 2023 „Studien zur Prolongierung der Menopause“ / „Werden GLP 1 Analoga die Medizin verändern?“
  • 2025 „Neue Therapien beim Prostatakrebs“ / „Neue Daten über frühkindliche Prägungen“

Vortragende (Auszug)

Referenten waren bereits Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Gesellschaft wie etwa Walter Thirring, Peter Sloterdijk und Andre Heller

Kooperationspartner

Einzelnachweise

  1. Das Alter aufhalten: Länger jung mit Spermidin. In: Kronen Zeitung. 19. Mai 2017, abgerufen am 13. März 2025 (deutsch).
  2. Endokriner Kreis. In: antiagingconcepts.com. Abgerufen am 13. März 2025 (deutsch).
  3. Rund um die Hormone: Im Winter zeugt man schlanke Kinder. In: Kronen Zeitung. 13. Mai 2019, abgerufen am 13. März 2025 (deutsch).
  4. Archiv: Endokriner Kreis 2022. In: billrothhaus.tv. Abgerufen am 13. März 2025 (deutsch).