Teubl Handelsgesellschaft
Teubl Handelsgesellschaft mbH | |
---|---|
Rechtsform | GmbH |
Sitz | Sankt Johann in der Haide, Steiermark |
Leitung | Oliver Werinos Reinhart Werinos |
Mitarbeiter | ca. 300 |
Branche | Baustoffhandel, Baumarkt |
Website | teubl-gruppe.at |
Die Teubl Handelsges.m.b.H (Teubl Gruppe) ist ein oststeirisches Familienunternehmen mit Sitz in Sankt Johann in der Haide im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld, welches von Reinhart und Oliver Werinos geleitet wird und auf eine über 90-jährige Geschichte zurückblickt.
Die heutige Unternehmensstruktur umfasst den Baustoffhandel an zwei Standorten als auch den Betrieb von fünf Baumärkten als Franchisenehmer der deutschen Baumarktkette OBI. Die Entwicklung von Immobilienprojekten für die gewerbliche und private Nutzung stellt einen weiteren wesentlichen Geschäftsbereich der Teubl Gruppe dar. Abgerundet wird das Portfolio des Unternehmens mit dem Betrieb von zwei Tankstellen mit Waschanlagen. Im Schnitt beschäftigt die Teubl Gruppe ca. 300 Mitarbeiter und stellt damit einen maßgeblichen Arbeitgeber in der Region dar.
Geschichte
1934 gründete Josef Teubl eine Gemischtwarenhandlung in St. Johann/Haide. Sohn Josef und Schwiegertochter Christine Teubl übernahmen das Geschäft 1954 und erweiterten den Betrieb in den Bereichen Großbaustoff- und Kohlehandel und beschäftigten sechs Mitarbeiter. 1956 folgte die Errichtung eines Lebensmittel- und Textilgeschäftes samt Lager- und Fuhrparkplätzen.
1966 verlegte die Familie Teubl das Hauptgeschäft an den Ortsrand von St. Johann/Haide und errichtete 1977 direkt daneben den ersten Baumarkt. Teubl war in dieser Zeit Gründungsmitglied der gemeinsamen Einkaufsorganisation ÖBAU. Es folgten weitere Standorte in Fürstenfeld, Feldbach, Unterwart und Pinkafeld und Kapfenberg. 2002 schloss sich das Unternehmen mit seinem Geschäftsbereich Baumärkte dem Franchisesystem OBI an und führt seine Baumärkte seither unter dieser Marke.
Seit 2015 wird laufend in die Errichtung und den Betrieb von Photovoltaik-Anlagen auf den Teubl-Dächern investiert, die mittlerweile eine Gesamtleistung von 1,4 Megawatt aufweisen. Gemeinsam mit weiteren Maßnahmen wie beispielsweise dem Umstieg auf LED Beleuchtung ist es der Teubl Gruppe damit gelungen, den Stromverbrauch in den letzten 10 Jahren annähernd zu halbieren. Auch mit der Forcierung der E-Mobilität zeigt das Unternehmen sein Engagement für ökologische Verantwortung. Die Flotte an E-Autos wird kontinuierlich erweitert und die Lagerbewirtschaftung an allen Standorten erfolgt fast ausschließlich mittels Elektro-Staplern.
Unternehmensstruktur
Teubl Baustoffe
Der Baustoffhandel der Teubl-Gruppe wird an den Standorten St. Johann in der Haide und Graz betrieben und steht für eine kompetente Fachberatung bei allen Bauvorhaben. Der Fokus in diesem Geschäftsbereich liegt auf der Betreuung von Gewerbekunden. Darüber hinaus steht den Gewerbe- und Privatkunden an beiden Standorten ein kompetentes Pultverkaufsteam für alle Fragen rund ums Bauen, Sanieren und Gestalten zur Verfügung.
Partner von OBI
Teubl ist Franchisenehmer von OBI und betreibt als solcher fünf OBI Baumärkte in der Region Oststeiermark bzw. Südburgenland. Durch OBI wird umfangreiches Produktsortiment rund um die Themen Garten, Bauen und Wohnen.
AutoWaschArena
Sowohl in Fürstenfeld als auch in Klaffenau, einer Rotte in Eggendorf werden je eine Waschanlage betrieben, denen auch jeweils eine Tankstelle angeschlossen ist. Die Anlage in Klaffenau wurde bereits 2003 errichtet. Beide wurde 2011 und auch 2021 modernisiert und auf den letzten Stand gebracht. Bei der Anlage in Fürstenfeld soll es sich laut Hersteller mit mehr als 8.600 Wäschen in der Portalwaschanlage pro Jahr, eine der am besten ausgelasteten Anlagen in ganz Österreich handeln.
Teubl Projects
Dieser Geschäftsbereich umfasst seit mehr als 25 Jahren Immobilienprojekte. Während es in den früheren Jahren fast ausschließlich um Projekte für die gewerbliche Nutzung handelte kamen in den letzten Jahren vermehrt Projekte für die private Nutzung dazu. Bei den Projekten handelt es auch um Projekte an der kroatischen Küste. Der größte Teil befindet sich jedoch in Wien und im Großraum Graz.
Gesellschaften
- Werinos & Werinos GmbH & Co KG (betreibt die Autowaschanlage)
- Teubl Beteiligungs GesmbH
- Team Tradepol Handelsges.m.b.H.
- ARW Bauprojekt GmbH
Auszeichnungen
- 1998 Bundessieger als „Frauen- und Familienfreundlichsten Betriebes Österreichs“
- 1999 „Familien- und Frauenfreundlichsten Betrieb im Burgenland
- 2000 Verleihung des großen Erzherzog-Johann-Preises und Verleihung des Junior Profi Center
- 2013 Auszeichnung durch klima:aktiv für „Kompetenz im Klimaschutz“[1]
Weblinks:
Einzelnachweise
- ↑ Prämiertes Projekt:Energie sinnvoll eingesetzt auf klima:aktiv abgerufen am 4. Juli 2014