Theumermarkt
Der Theumermarkt befindet sich 21. Wiener Gemeindebezirk (KG Stammersdorf) und wurde am 22. September 1994 vom Gemeinderatsausschuss für Kultur benannt. Der Name ehrt den ehemaligen Bezirksvorsteher von Floridsdorf Ernst Theumer (1890-1978).
Lage und Bedeutung
Der Theumermarkt ist ein kurzes Straßenstück und Platz von ungefähr 150 Metern Länge, von denen etwa 60 Meter befahrbar sind und sich von der Brünner Straße bis zur Lazarsfeldgasse erstrecken. Der Platz wurde in den 1990er Jahren im Zuge des Baus von Neu-Stammersdorf errichtet und im Jahr 2024 entsiegelt und begrünt.[1] Der Platz geht direkt in den Schumpeterweg über, an dem die GTVS Schumpeterweg und der städtische Kindergarten Schumpeterweg liegt.
Sehenswertes
Bild | Bezeichnung | Standort | Nähere Beschreibung |
---|---|---|---|
![]() |
Wohnanlage | Theumermarkt 1 | |
Pfarrkirche Cyrill und Method | Theumermarkt 2 | Die Pfarrkirche Cyrill und Method, auch bekannt als Pfarrkirche Neu-Stammersdorf, ist eine römisch-katholische Kirche. Sie gehört zum Stadtdekanat 21 des Vikariates Wien Stadt der Erzdiözese Wien und ist den Heiligen Cyrill und Method geweiht. | |
Wohnanlage | Theumermarkt 3 | Hier befindet sich eine Wohnanlage mit dem Einkaufszentrum B7. Auch mit der Nummer Brünner Straße 221 geführt. | |
Wohnanlage | Theumermarkt 4 | Wohnanlage mit Supermarkt, Trafik, Apotheke,Tanzschule und Volkshochschule Stammersdorf. Auch mit der Nummer Brünner Straße 221 geführt. |
Bilder
Weblinks
Theumermarkt – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons
- Theumermarkt im Wien Geschichte Wiki der Stadt Wien
Einzelnachweise
- ↑ Luise Schmid: Theumermarkt hat jetzt weniger Asphalt und mehr Grün. 29. November 2024, abgerufen am 4. März 2025.