VLACH-Kommission
Die VLACH-Kommission ist ein Expertengremium innerhalb der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, das sich der Dokumentation und Analyse von bedrohten Sprachen und Kulturen weltweit widmet. Die Kommission „Vanishing Languages and Cultural Heritage“ (VLACH) wurde im September 2016 mit dem Ziel gegründet, die verschwindende sprachliche und kulturelle Vielfalt in der Welt zu dokumentieren und zu analysieren. Die Mitglieder, Projektleiter und wissenschaftlichen Mitarbeiter der Kommission bemühen sich um ein Vermächtnis, das über die Dokumentation, Analyse und Langzeitarchivierung des sprachlichen und kulturellen Erbes hinausgeht. Sie streben eine stärkere akademische Beschäftigung mit Sprache, eine Politik des offenen Zugangs zu benutzerfreundlichen Sammlungen an, die sowohl der wissenschaftlichen Forschung als auch den Gemeinschaften, deren Ziel es ist, ihr mündliches Erbe zu erhalten, besser dienen können.
Aufgaben der VLACH Komimission
- Erkennung und Priorisierung von Kulturen und Sprachvarietäten, die vom Aussterben bedroht sind und dringend einer Dokumentation bedürfen,
- Projekte zu entwickeln, die Dokumentationsarbeit leisten,
- durch unsere Aktivitäten und Projekte die öffentliche Anerkennung und Darstellung der Sprachgemeinschaften in direkter Zusammenarbeit mit den Mitgliedern der Gemeinschaft zu fördern,
- Entwicklung gezielter Studien, die Themenbereiche wie inter- und innerlinguistische Variation, Sprachverschiebung, Sprachtransfer und alle Phänomene, die verschwindende oder gefährdete Sprachvarietäten, Kulturen und Identitäten betreffen, analysieren,
- die Förderung der Sprache innerhalb der Sprachgemeinschaften zu unterstützen und junge Wissenschaftler und Sprachaktivisten zu ermutigen, eine von der Gemeinschaft betriebene Sprach- und Kulturdokumentation zu entwickeln,
- die Vernetzung zwischen den Sprachgemeinschaften zu stärken[1]
VLACH Collections
Für die digitalen Sammlungen der kommentierten Feldforschung wurde ein Datenrepositorium beim Verlag der Akademie der Wissenschaften und eine Open-Access-Online-Plattform entwickelt. Außerdem werden die Forschungsergebnisse in der neu gegründeten VLACH-Schriftenreihe veröffentlicht.[2]
Weblinks
- VLACH-Komission (engl.)
- Collections. In: Austrian Academy of Sciences – Kommission Vanishing Languages and Cultural Heritage.
- https://www.oeaw.ac.at/vlach/publications
Einzelnachweise
- ↑ Mission. Abgerufen am 10. März 2025.
- ↑ Endangered languages. Abgerufen am 10. März 2025.