Wienerisch: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
75 Bytes hinzugefügt ,  25. Januar 2014
Zeile 123: Zeile 123:


== Beispiel: Übersetzung des Bildtextes ==
== Beispiel: Übersetzung des Bildtextes ==
Die im Eingangsbild abgedruckte erste Strophe des Liedes „Lokale Ausdrücke“ bezieht sich - man bedenke die Jahreszahl - auf ungefähr folgende Situation: Ein Herr aus dem [[Bürgertum]] ließ sich spätabends von einer [[Droschke]] [[Chauffeur|chauffieren]] und zahlt dem [[Kutscher]] nur ein Drittel des geforderten Preises. Der Fahrer hat nun - nicht zuletzt wegen des Standesunterschiedes - kaum eine Möglichkeit, seine Forderung durchzusetzen. Was ihm bleibt, ist, seinem Ärger mit Beschimpfungen Luft zu machen; wobei er gezielt das (vermeintliche) Niveau des Fahrgastes zum Inhalt nimmt.
Die im Eingangsbild abgedruckte erste Strophe des Liedes „Lokale Ausdrücke“ bezieht sich - man bedenke die Jahreszahl - auf ungefähr folgende Situation: Ein Herr aus dem [[wp-de:Bürgertum|Bürgertum]] ließ sich spätabends von einer [[wp-de:Droschke|Droschke]] chauffieren und zahlt dem Kutscher nur ein Drittel des geforderten Preises. Der Fahrer hat nun - nicht zuletzt wegen des Standesunterschiedes - kaum eine Möglichkeit, seine Forderung durchzusetzen. Was ihm bleibt, ist, seinem Ärger mit Beschimpfungen Luft zu machen; wobei er gezielt das (vermeintliche) Niveau des Fahrgastes zum Inhalt nimmt.


* ''A Fiaker, der tuat für's Fahrn von an Herrn, bei der Nacht in der Leopoldstadt drei Gulden begehrn''
* ''A Fiaker, der tuat für's Fahrn von an Herrn, bei der Nacht in der Leopoldstadt drei Gulden begehrn''
:„Bei der Nacht“ = spät abends/nachts; [[Leopoldstadt]] = Name des 2. Wiener Gemeindebezirkes - einer nicht unbedingt gut [[Leumund|beleumdeten]] Gegend. „Begehren“: der Gebrauch dieses hochdeutschen Wortes ist bereits ironisch gemeint (schließlich steht dem [[Fiaker]] die Bezahlung ja zu).
:„Bei der Nacht“ = spät abends/nachts; [[Leopoldstadt]] = Name des 2. Wiener Gemeindebezirkes - einer nicht unbedingt gut [[wp-de:Leumund|beleumdeten]] Gegend. „Begehren“: der Gebrauch dieses hochdeutschen Wortes ist bereits ironisch gemeint (schließlich steht dem [[Fiaker]] die Bezahlung ja zu).
* ''der Herr sagt: Ich zahl' ein Gulden bloß nur, i glaub', für a Viertelstund fahr'n is das gnua!''
* ''der Herr sagt: Ich zahl' ein Gulden bloß nur, i glaub', für a Viertelstund fahr'n is das gnua!''
:„Eine Viertelstunde“: Man kann davon ausgehen (siehe weiter oben: Unter- und Übertreibungen), daß die Fahrt länger als 15 Minuten gedauert hat.
:„Eine Viertelstunde“: Man kann davon ausgehen (siehe weiter oben: Unter- und Übertreibungen), daß die Fahrt länger als 15 Minuten gedauert hat.
Zeile 132: Zeile 132:
:„Sieh zu, daß du weiterkommst“ = Aufforderung, sich zu entfernen.
:„Sieh zu, daß du weiterkommst“ = Aufforderung, sich zu entfernen.
* ''Du bucklerts Maikäferl mit dem Mehlwurmheferl''
* ''Du bucklerts Maikäferl mit dem Mehlwurmheferl''
:„Buckliges Maikäferchen“: Vielleicht ging der Herr ja ein wenig gebeugt; oder er trug einen [[Frack]], dessen Schöße an die Flügeldecken des Insektes gemahnten. Wahrscheinlicher ist allerdings, daß derlei optische Anmutungen vom Sprecher insinuiert werden. „Mehlwurmhäferl“ war ein spöttischer Ausdruck für den [[Zylinder (Hut)|Zylinderhut]]: In einem entsprechenden Gefäß wurden die [[Larve]]n des [[Mehlkäfer]]s als Nahrung für [[Heimtier|Stubenvögel]] gezüchtet.
:„Buckliges Maikäferchen“: Vielleicht ging der Herr ja ein wenig gebeugt; oder er trug einen [[wp-de:Frack|Frack]], dessen Schöße an die Flügeldecken des Insektes gemahnten. Wahrscheinlicher ist allerdings, daß derlei optische Anmutungen vom Sprecher insinuiert werden. „Mehlwurmhäferl“ war ein spöttischer Ausdruck für den [[wp-de:Zylinder (Hut)|Zylinderhut]]: In einem entsprechenden Gefäß wurden die [[wp-de:Larve|Larven]] des [[wp-de:Mehlkäfer|Mehlkäfers]] als Nahrung für Stubenvögel gezüchtet.
* ''tua nur g'schwind apasch'n sonst'n kriagst a Flaschn''
* ''tua nur g'schwind apasch'n sonst'n kriagst a Flaschn''
:„Abpaschen“ = sich sehr rasch entfernen / das Weite suchen; „Flaschen“ = Ohrfeige.
:„Abpaschen“ = sich sehr rasch entfernen / das Weite suchen; „Flaschen“ = Ohrfeige.
Zeile 140: Zeile 140:
:„Masl“ = Glück, „eh“ = ohnehin, „auf der Erde“ = am Boden: Also jemand, den das (pekuniäre) Glück bereits verlassen hat.
:„Masl“ = Glück, „eh“ = ohnehin, „auf der Erde“ = am Boden: Also jemand, den das (pekuniäre) Glück bereits verlassen hat.
* ''mit deine Spatzenwad'ln kannst am Schubkarr'n rad'ln''
* ''mit deine Spatzenwad'ln kannst am Schubkarr'n rad'ln''
:„Mit deinen Waden, die so dürr wie die eines Spatzen sind, magst du mit einer [[Schubkarre|Scheibtruhe]] Rad fahren“ ...
:„Mit deinen Waden, die so dürr wie die eines Spatzen sind, magst du mit einer [[wp-de:Schubkarre|Scheibtruhe]] Rad fahren“ ...
* ''net mit'n Jukkazeugl, anbrennts Magenbeugl''
* ''net mit'n Jukkazeugl, anbrennts Magenbeugl''
:... „aber nicht in einem Fuhrwerk mit schnellen Pferden, du angebranntes Mohnbeugel!“.<br>In diesen zwei Zeilen macht der Sprecher seiner Entrüstung via zunehmend phantasievoller Abschweifungen Luft. „Jucker“ = schnelles Pferd; „Zeugl“ = [[Gespann]]; das Mohnbeugel ist ein beliebtes Süßgebäck (ähnlich dem [[Kipferl]]).
:... „aber nicht in einem Fuhrwerk mit schnellen Pferden, du angebranntes Mohnbeugel!“.<br>In diesen zwei Zeilen macht der Sprecher seiner Entrüstung via zunehmend phantasievoller Abschweifungen Luft. „Jucker“ = schnelles Pferd; „Zeugl“ = [[wp-de:Gespann|Gespann]]; das Mohnbeugel ist ein beliebtes Süßgebäck (ähnlich dem [[Kipferl]]).
* ''i könnt den Wasserratzn ane einepatzen''
* ''i könnt den Wasserratzn ane einepatzen''
:„Könnte“ = möchte, würde gerne; „Wasserratte“: Hier eine Steigerung der Beschimpfung „Ratte“ (man beachte auch den scheinbaren [[Akkusativ]] im Artikel); „Einepatzen“ = hineinschlagen.
:„Könnte“ = möchte, würde gerne; „Wasserratte“: Hier eine Steigerung der Beschimpfung „Ratte“ (man beachte auch den scheinbaren [[wp-de:Akkusativ|Akkusativ]] im Artikel); „Einepatzen“ = hineinschlagen.
* ''daß er nimmer zwölfe läuten hört''
* ''daß er nimmer zwölfe läuten hört''
:Eigentlich eine Morddrohung: „Er wird es nicht (einmal) mehr hören, wenn die [[Turmuhr]] Zwölf schlägt“ (also am längsten/lautesten); im Dialekt jedoch nie wirklich ernstgemeint.
:Eigentlich eine Morddrohung: „Er wird es nicht (einmal) mehr hören, wenn die Turmuhr Zwölf schlägt“ (also am längsten/lautesten); im Dialekt jedoch nie wirklich ernstgemeint.


Die folgenden beiden Strophen behandeln vergleichbare Situationen: Eine feine Dame am [[Wiener Naschmarkt|Naschmarkt]] erregt den Unmut einer [[Marktstand|Standlerin]], und ein [[Hausmeister]] gerät in Ausübung seiner Tätigkeit mit einer noblen Passantin aneinander. Manche der in diesem Lied angeführten Begriffe sind zwar mittlerweile aus dem wienerischen Sprachgebrauch verschwunden - in Tenor und Grundhaltung bleibt es jedoch ein durchaus anschauliches Beispiel.
Die folgenden beiden Strophen behandeln vergleichbare Situationen: Eine feine Dame am [[Wiener Naschmarkt|Naschmarkt]] erregt den Unmut einer [[Standlerin]], und ein [[Hausmeister]] gerät in Ausübung seiner Tätigkeit mit einer noblen Passantin aneinander. Manche der in diesem Lied angeführten Begriffe sind zwar mittlerweile aus dem wienerischen Sprachgebrauch verschwunden - in Tenor und Grundhaltung bleibt es jedoch ein durchaus anschauliches Beispiel.
&nbsp;
&nbsp;


292

Bearbeitungen

Navigationsmenü