Benutzer:Sonne7/ I /These zum Stromhandel nach dem Merit-Order-System: Konzeptproblem und Lösungsmöglichkeit: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
→‎Zukünftige Lösungsmöglichkeit: Einleitungsabsatz m. Varianten-Liste + 2 Unterabschnitte: '1. Variante: Rest-Gebot staatlich garantiert' und '2. Variante: Ausschluss von allen Nicht-Öko-Bietern vom Bieterverfahren' - mit jew. Einleitungsabsatz sowie jew. untergeordnetem Teilbereich 'Szenario-Vorgang' (m. Angaben zu 1. letzte Gebotsrunde inkl. Tab. 3 Öko-Bieter zu jew. Umsatz o./m. Rest-Gebot, Wirkung u. Entscheidung, sowie 2. Gesamtergebnis) + 'Erfolg beider Varianten der Lösungsmöglichkeit'
(→‎Aktuelles Konzeptproblem: Kurzer Einleitungssatz + Unterabschnitt 'Darstellung des Problems' mit wieder kurzem Einleitungssatz sowie dem untergeordneten Teilbereich 'Szenario-Vorgang' (mit Angaben zu 1. der letzten Gebotsrunde inkl. Tab. für die 3 Öko-Bieter zu jeweils Umsatz ohne/mit Rest-Gebot, Wirkung und Entscheidung dazu, sowie 2. dem Gesamtergebnis) + Unterabschnitt 'Wirkung vom aktuellen Regelwerk' (mit Angabe vom unerwünschten Effekt, dass ein fossiler Bieter preisbestimmend wirkt))
(→‎Zukünftige Lösungsmöglichkeit: Einleitungsabsatz m. Varianten-Liste + 2 Unterabschnitte: '1. Variante: Rest-Gebot staatlich garantiert' und '2. Variante: Ausschluss von allen Nicht-Öko-Bietern vom Bieterverfahren' - mit jew. Einleitungsabsatz sowie jew. untergeordnetem Teilbereich 'Szenario-Vorgang' (m. Angaben zu 1. letzte Gebotsrunde inkl. Tab. 3 Öko-Bieter zu jew. Umsatz o./m. Rest-Gebot, Wirkung u. Entscheidung, sowie 2. Gesamtergebnis) + 'Erfolg beider Varianten der Lösungsmöglichkeit')
Zeile 86: Zeile 86:


== Zukünftige Lösungsmöglichkeit ==
== Zukünftige Lösungsmöglichkeit ==
Grundsätzlich handelt es sich bei dieser Lösungsmöglichkeit um die Verhinderung des Verzichts der Öko-Bieter auf das Letztgebot,
indem die fossilen Bieter in ihrer Preiswirksamkeit eingeschränkt werden.
Dazu wird konkret verhindert, dass der jeweils ermittelte Marktpreis von einem fossilen Nicht-Öko-Bieter bestimmt wird.
Auch hierzu erfolgt die Erklärung anhand vom angeführten stark vereinfachten Szenario.
Die folgenden 2 Varianten dieser Lösungsmöglichkeit stehen zur Auswahl:
* 1. Variante: Rest-Gebot staatlich garantiert
* 2. Variante: Ausschluss von allen Nicht-Öko-Bietern vom Bieterverfahren
Beide Varianten werden hier nun konkret behandelt.
=== 1. Variante: Rest-Gebot staatlich garantiert ===
Der Staat oder eine seiner ihn vertretenden Organisationen wie die e-Control übernimmt bei jedem Bieterverfahren
immer die letzten noch nicht von Öko-Bietern belegten MEs zum Preis vom teuersten Öko-Bieter - idealerweise mit einem kleinen Aufschlag.
Diese erwirbt er dann nachfolgend von einem anderen Bieterverfahren oder von einer vorgehaltenen Reserve.
Das Verlustrisiko für diese meist kleine Energiemenge bleibt letztlich beim Staat, wird aber meistens sowieso nicht schlagend -
wie sich aus dem folgenden Beispiel mit dem gleichen Setting wie beim vorigen Beispiel klar ergibt.
Hier wird mit einem Aufschlag von 10% gerechnet - konkret wegen dem teuersten Öko-Bieter '2L' mit 400 c/ME nun mit dem Wert 440 c/ME.
==== Szenario-Vorgang ====
* Letzte Gebotsrunde (nur mehr 1 Mengeneinheit noch Nicht-Öko) - beim Regelwerk nach Variante 1 der Lösungsmöglichkeit
: Entscheidung für den Rest - die 1 noch nicht durch Öko-Bieter belegte ME - von den einzelnen Öko-Bietern:
: {| class="wikitable"
  |- align="left"
  ! 1. Tln. '1S' (solar) mit PVA {{0|00}}                !! 2. Tln. '2L' (Wind=Luft) mit WKA {{0|00}}            !! 3. Tln. '3W' (Wasser) mit WKW {{0|00}}
  |-
  |   Umsatz ohne Rest-Gebot = 2 * 440 =  880 {{0}} ||   Umsatz ohne Rest-Gebot = 4 * 440 = 1760 {{0}} ||   Umsatz ohne Rest-Gebot = 5 * 440 = 2200 {{0}}
  |-
  |   Umsatz mit Rest-Gebot = 3 * 400 = 1200 {{0}}  ||   Umsatz mit Rest-Gebot = 5 * 400 = 2000 {{0}}  ||   Umsatz mit Rest-Gebot = 6 * 400 = 2400 {{0}}
  |-
  |   Wirkung durch Rest-Gebot: ~36% Gewinn {{0}}  ||   Wirkung durch Rest-Gebot: ~14% Gewinn {{0}}  ||   Wirkung durch Rest-Gebot: ~9% Gewinn {{0}}
  |-
  |   Entscheidung daher zu bieten! {{0}}          ||   Entscheidung daher zu bieten! {{0}}          ||   Entscheidung daher zu bieten! {{0}}
  |}
* Gesamtergebnis: Alle Öko-Bieter stellen ein Gebot für den betrachteten Rest (1 ME).
: Somit ergibt sich der Konsumentenpreis aus dem Erzeugerpreis vom teuersten Öko-Bieter (!) - hier konkret dem Wind-Gebot.
=== 2. Variante: Ausschluss von allen Nicht-Öko-Bietern vom Bieterverfahren ===
Ein Gesetz stellt das prinzipielle Verbot der Teilnahme von Nicht-Öko-Bietern am Merit-Order-System sicher.
Dadurch ist kein anderer Eingriff in den Ablauf erforderlich.
==== Szenario-Vorgang ====
* Letzte Gebotsrunde (nur mehr 1 Mengeneinheit noch nicht vergeben) - beim Regelwerk nach Variante 2 der Lösungsmöglichkeit
: Entscheidung für den Rest - die 1 noch nicht durch Bieter belegte ME - von den einzelnen Öko-Bietern:
: {| class="wikitable"
  |- align="left"
  ! 1. Tln. '1S' (solar) mit PVA {{0|00}}                !! 2. Tln. '2L' (Wind=Luft) mit WKA {{0|00}}            !! 3. Tln. '3W' (Wasser) mit WKW {{0|00}}
  |-
  |   Umsatz ohne Rest-Gebot = 2 * 400 =  800 {{0}} ||   Umsatz ohne Rest-Gebot = 4 * 400 = 1600 {{0}} ||   Umsatz ohne Rest-Gebot = 5 * 400 = 2000 {{0}}
  |-
  |   Umsatz mit Rest-Gebot = 3 * 400 = 1200 {{0}}  ||   Umsatz mit Rest-Gebot = 5 * 400 = 2000 {{0}}  ||   Umsatz mit Rest-Gebot = 6 * 400 = 2400 {{0}}
  |-
  |   Wirkung durch Rest-Gebot: 50% Gewinn {{0}}    ||   Wirkung durch Rest-Gebot: 25% Gewinn {{0}}    ||   Wirkung durch Rest-Gebot: 20% Gewinn {{0}}
  |-
  |   Entscheidung daher zu bieten! {{0}}          ||   Entscheidung daher zu bieten! {{0}}          ||   Entscheidung daher zu bieten! {{0}}
  |}
* Gesamtergebnis: Alle Öko-Bieter stellen ein Gebot für den betrachteten Rest (1 ME).
: Somit ergibt sich der Konsumentenpreis aus dem Erzeugerpreis vom teuersten Öko-Bieter (!) - hier konkret dem Wind-Gebot.
=== Erfolg beider Varianten der Lösungsmöglichkeit ===
Es führen hier also beide Möglichkeiten zum selben Ergebnis und damit zum sicher erwünschten Ziel, konkret dem,
dass ein Öko-Bieter preisbestimmend wirkt und somit der darauf basierende Konsumentenpreis deutlich niedriger ausfällt.


== Appell ==
== Appell ==
3.467

Bearbeitungen

Navigationsmenü