Freiwillige Feuerwehr Frankenfels: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 6: Zeile 6:
|Lfv        = Niederösterreich
|Lfv        = Niederösterreich
|Bezirk      = [[BFKDO St. Pölten|St. Pölten]]
|Bezirk      = [[BFKDO St. Pölten|St. Pölten]]
|FA          = Kirchberg an der Pielach
|FA          = Kirchberg
|FUA        =  
|FUA        =  
|Kommandant  = [[Hauptbrandinspektor|HBI]] Thomas Wutzl
|Kommandant  = [[Hauptbrandinspektor|HBI]] Thomas Wutzl
Zeile 26: Zeile 26:


== Die Feuerwehr heute ==
== Die Feuerwehr heute ==
Derzeit betreut die Freiwilligen Feuerwehr Frankenfels mit Kommando, I. und II. Zug den größten Teil des Gemeindegebietes von Frankenfels. Die Feuerwehr hat ein Feuerwehrhaus, vier Fahrzeuge und bewältigt pro Jahr etwa 70 Einsätze. Der Gesamtaufwand inklusive Einsätze, Übungen, Besprechungen, Festabhaltungen zur Finanzierung, sonstige Arbeiten und diverse Ausrückungen pro Jahr kann grob auf rund 10.000 Stunden geschätzt werden.
Derzeit betreut die Freiwilligen Feuerwehr Frankenfels mit Kommando, I. und II. Zug gemeinsam das gesamte Gemeindegebiet von 56,13 km² und 2047 Einwohnern in rund 600 Häusern. Die Feuerwehr hat ein Feuerwehrhaus, sechs Fahrzeuge und bewältigt pro Jahr etwa 100 Einsätze. Der Gesamtaufwand inklusive Einsätze, Übungen, Besprechungen, Festabhaltungen zur Finanzierung, sonstige Arbeiten und diverse Ausrückungen pro Jahr kann auf rund 15.000 Stunden geschätzt werden.


Neben den zwei über die Bezirksalarmzentrale zu alarmierenden Sirenanlagen sind die Mitglieder auch mit Personenrufempfänger und zusätzlich mit SMS-Dienste auf Handys ausgestattet.
Neben den drei über die Bezirksalarmzentrale zu alarmierenden Sirenanlagen sind die Mitglieder auch mit Personenrufempfänger und zusätzlich mit SMS-Dienste auf Handys ausgestattet.


Die Arbeiten der Freiwilligen Feuerwehr werden in den Lokalmedien sowie bei der jährlichen Mitgliederversammlung präsentiert und weitere Informationen sind regelmäßig in den Schaukästen im Markt und in der Tiefgrabenrotte, sowie auf der Website der Freiwilligen Feuerwehr Frankenfels, wo jährlich rund 50.000 Zugriffe zu verzeichnen sind, dargestellt.
Die Arbeiten der Freiwilligen Feuerwehr werden in den Lokalmedien sowie bei der jährlichen Mitgliederversammlung präsentiert und weitere Informationen sind regelmäßig in den Schaukästen im Markt und in der Tiefgrabenrotte, sowie auf der Website der Freiwilligen Feuerwehr Frankenfels, wo jährlich rund 50.000 Zugriffe zu verzeichnen sind, dargestellt.
Zeile 80: Zeile 80:


1992 war das Gründungsjahr der Feuerwehrjugend Frankenfels und 1996 wählte man den ÖBB-Bediensteten Hauptbrandinspektor, später Brandrat, Franz Rußwurm zum neuen Kommandanten, der später als erster Frankenfelser auch Abschnittsfeuerwehrkommandant vom Feuerwehrabschnitt Kirchberg an der Pielach wurde. Von 2009 bis 2012 erfolgte dann die Sanierung und Erweiterung des Feuerwehrhauses der Feuerwache Weißenburg. Neben den finanziellen Herausforderungen der Gemeinde und der Feuerwache, waren hier auch rund 10.500 freiwillige und kostenlose Arbeitsstunden der Mitglieder sowie Freunde und Förderer der Feuerwehr notwendig. Während der Rohbauarbeiten wurde im Jänner 2010 der Elektrotechniker Brandinspektor Günter Tuder neuer Kommandant der Feuerwache Weißenburg und im Jänner 2011 übernahm wieder der Fleischer Hauptbrandinspektor Karl Hochfilzer die Führung der Freiwilligen Feuerwehr Frankenfels, der schon 1981 bis 1986 diese Tätigkeit hatte. Im Jänner 2013 wurde dann der Polizist Hauptbrandinspektor Thomas Wutzl neuer Feuerwehrkommandant.
1992 war das Gründungsjahr der Feuerwehrjugend Frankenfels und 1996 wählte man den ÖBB-Bediensteten Hauptbrandinspektor, später Brandrat, Franz Rußwurm zum neuen Kommandanten, der später als erster Frankenfelser auch Abschnittsfeuerwehrkommandant vom Feuerwehrabschnitt Kirchberg an der Pielach wurde. Von 2009 bis 2012 erfolgte dann die Sanierung und Erweiterung des Feuerwehrhauses der Feuerwache Weißenburg. Neben den finanziellen Herausforderungen der Gemeinde und der Feuerwache, waren hier auch rund 10.500 freiwillige und kostenlose Arbeitsstunden der Mitglieder sowie Freunde und Förderer der Feuerwehr notwendig. Während der Rohbauarbeiten wurde im Jänner 2010 der Elektrotechniker Brandinspektor Günter Tuder neuer Kommandant der Feuerwache Weißenburg und im Jänner 2011 übernahm wieder der Fleischer Hauptbrandinspektor Karl Hochfilzer die Führung der Freiwilligen Feuerwehr Frankenfels, der schon 1981 bis 1986 diese Tätigkeit hatte. Im Jänner 2013 wurde dann der Polizist Hauptbrandinspektor Thomas Wutzl neuer Feuerwehrkommandant.
Am 7. Mai 2017 wurde die Feuerwache Weißenburg ausgegliedert und als [[Freiwillige Feuerwehr Weißenburg]] neu gegründet. Mit dieser Maßnahme wurden die gesetzlichen Vorgaben erfüllt. Diese Umorganisation erfolgte im Einvernehmen mit der Marktgemeinde Frankenfels sowie dem Feuerwehrkommando Frankenfels, dem Feuerwachekommandanten und dem neuen Feuerwehrkommando der neuen Freiwillige Feuerwehr Weißenburg.


=== Bisherige Kommanden ===
=== Bisherige Kommanden ===
Zeile 104: Zeile 102:
== Regelmäßige Veranstaltungen ==
== Regelmäßige Veranstaltungen ==
* Mitgliederversammlung im Jänner
* Mitgliederversammlung im Jänner
* Florianifeier im Mai
* Florianifeier im Mai gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Weißenburg
* Frankenfelser Feuerwehrfest im August/September organisiert und veranstaltet von der Hauptwache Frankenfels
* Frankenfelser Feuerwehrfest im August/September
* Feuerlöscherüberprüngen in Zusammenarbeit mit einem Fachunternehmen
* Feuerlöscherüberprüngen in Zusammenarbeit mit einem Fachunternehmen
* Ausrückungen bei Begräbnissen, Allerheiligen und Fronleichnam
* Ausrückungen bei Begräbnissen, Allerheiligen und Fronleichnam
Zeile 117: Zeile 115:
== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [http://www.ff-frankenfels.at Freiwillige Feuerwehr Frankenfels]
* [http://www.ff-frankenfels.at Freiwillige Feuerwehr Frankenfels]
== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references/>
<references/>
{{Navigationsleiste Feuerwehren im Abschnitt Kirchberg}}
{{Navigationsleiste Feuerwehren im Abschnitt Kirchberg}}
[[Kategorie:Organisation in Frankenfels]]
[[Kategorie:Organisation in Frankenfels]]
[[Kategorie:Feuerwehr im Bezirk Sankt Pölten-Land|Frankenfels, Freiwillige Feuerwehr]]
[[Kategorie:Feuerwehr im Bezirk Sankt Pölten-Land|Frankenfels, Freiwillige Feuerwehr]]
[[Kategorie:Gegründet 1883]]
[[Kategorie:Gegründet 1883]]
5.399

Bearbeitungen