K.u.k. Marine-Akademie Braunau: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 8: Zeile 8:
Um Übungen durchführen zu können, wurden mehrere Marine-Boote, sowie ein Original-Kanonenboot nach Braunau transportiert. Der [[w:Inn|Inn]] erwies sich allerdings mit seinen Strömungen und Untiefen ungeeignet um meeresbezogene Übungen durchführen zu können.
Um Übungen durchführen zu können, wurden mehrere Marine-Boote, sowie ein Original-Kanonenboot nach Braunau transportiert. Der [[w:Inn|Inn]] erwies sich allerdings mit seinen Strömungen und Untiefen ungeeignet um meeresbezogene Übungen durchführen zu können.


Zur Verpflegung der Akademie wurde eine eigene Schweinzucht im Stadtteil [[Haiden (Braunau)|Haiden]] betrieben. Gegen Kriegsende brach allerdings die [[w:Klassische Schweinepest|Schweinepest]] aus, wodurch die Lebensmittelknappheit verschärfend alle Schweine geschlachtet werden mussten. Der Schaden wird mit 30.000 Kronen  
Zur Verpflegung der Akademie wurde eine eigene Schweinzucht im Stadtteil [[Haiden (Braunau)|Haiden]] betrieben. Gegen Kriegsende brach allerdings die [[w:Klassische Schweinepest|Schweinepest]] aus, wodurch die Lebensmittelknappheit verschärfend alle Schweine geschlachtet werden mussten. Der Schaden betrug 30.000 Kronen.


Nach Ende des Krieges wurde das Monturdepot von der Bevölkerung geplündert. Durch die vielen Stoffballen, die sich unter dem geraubten Gut befanden, entstand die Erzählung, dass ''in den 20er- Jahren halb Braunau in Marineblau gekleidet war.''
Nach Ende des Krieges wurde das Monturdepot von der Bevölkerung geplündert. Durch die vielen Stoffballen, die sich unter dem geraubten Gut befanden, entstand die Erzählung, dass ''in den 20er- Jahren halb Braunau in Marineblau gekleidet war.''
5.399

Bearbeitungen