Petzenkirchen: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Du weißt sicher mehr über diese Gemeinde oder diesen Bezirk - deshalb mach mit, mit Texten oder Fotos - wie? das siehst Du hier
K (Textersetzung - „== Unternehmen ==“ durch „== Wirtschaft ==“) |
K (Textersetzung - „lcih“ durch „lich“) |
||
(8 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
== Öffentliche Einrichtungen == | == Öffentliche Einrichtungen == | ||
=== Blaulichtorganisationen === | === Blaulichtorganisationen === | ||
*{{FF}} | *{{FF-3|Ybbs|1}} | ||
:Standort der gemeinsamen [[Freiwillige Feuerwehr Petzenkirchen-Bergland|FF Petzenkirchen-Bergland]] mit der Nachbargemeinde [[Bergland (Niederösterreich)|Bergland]] | :Standort der gemeinsamen [[Freiwillige Feuerwehr Petzenkirchen-Bergland|FF Petzenkirchen-Bergland]] mit der Nachbargemeinde [[Bergland (Niederösterreich)|Bergland]] | ||
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
== Vereine == | == Vereine == | ||
== Personen == | == Personen == | ||
=== Ehrenbürger === | |||
* Fritz Sedlazeck, Gemeindearzt<ref group=Anm>Außerdem wurde auch ein Platz nach ihm benannt. Einer breiteren Öffentlichkeit wurde er in der Dokumentation ''Das Schweigen der Alten'' als SS-Offizier und NSDAP-Mitglied, sowie als möglicher Mittäter beim Massaker in [[Hofamt Priel]], bei dem zu Kriegsende 228 ungarische Juden ermordet wurden, bekannt.</ref><ref>[https://www.derstandard.at/story/2000132720422/doku-das-schweigen-der-alten-ueber-den-mord-an-228 Doku "Das Schweigen der Alten" über den Mord an 228 Juden im niederösterreichischen Ort Hofamt Priel] im Standard vom 22. Jänner 2022 abgerufen am 24. Jänner 2022</ref> | |||
* Ahmed Zedan, Gemeindearzt (2015)<ref>[https://www.petzenkirchen.at/Medizinalrat_Dr_Ahmed_Zedan_Ehrenbuerger_der_Marktgemeinde_Petzenkirchen_3 Medizinalrat Dr. Ahmed Zedan – Ehrenbürger der Marktgemeinde Petzenkirchen] auf dem Gemeindeportal vom 3. November 2015 abgerufen am 24. Jänner 2022</ref> | |||
== Literatur == | == Literatur == | ||
==Einzelnachweise == | ==Einzelnachweise == | ||
Zeile 26: | Zeile 30: | ||
{{Commonscat}} | {{Commonscat}} | ||
* {{Tthek|g|petzenkirchen}} | * {{Tthek|g|petzenkirchen}} | ||
== Anmerkung == | |||
<references group=Anm/> | |||
{{Navigationsleiste Gemeindegliederung von Petzenkirchen}} | |||
{{Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Bezirk Melk}} | {{Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Bezirk Melk}} | ||
{{Normdaten|TYP=g|GND=4527435-6|LCCN=n/50/057388|VIAF=238767446|WIKIDATA=Q373649}} | |||
[[Kategorie:Petzenkirchen|!]] | [[Kategorie:Petzenkirchen|!]] | ||
[[Kategorie:Hauptort einer Gemeinde im Bezirk Melk]] | [[Kategorie:Hauptort einer Gemeinde im Bezirk Melk]] | ||
[[Kategorie:Gemeinde an der Landesstraße B25]] |
Aktuelle Version vom 17. Februar 2022, 14:46 Uhr
Petzenkirchen ist eine Marktgemeinde im Bezirk Melk in Niederösterreich.
AusklappenDie ausklappbaren Informationen werden aus dem aktuell verfügbaren Artikel bei der Deutschsprachigen Wikipedia eingebunden.
Zur Ansicht der kompletten Information kann mit der Bildlaufleiste (Scrollbar) an der rechten Seite des Fensters navigiert werden. Das Anklicken von Verweisen (Links) innerhalb des Fensters ruft die entsprechenden Seiten der Deutschsprachigen Wikipedia auf. Um die ursprüngliche Anzeige wieder herzustellen, ist die gesamte Seite erneut zu laden. Um einen Wikipedia-Artikel zu bearbeiten, muss man den Artikel direkt in Wikipedia aufrufen! Der Link dazu ist Petzenkirchen .
Zur Ansicht der kompletten Information kann mit der Bildlaufleiste (Scrollbar) an der rechten Seite des Fensters navigiert werden. Das Anklicken von Verweisen (Links) innerhalb des Fensters ruft die entsprechenden Seiten der Deutschsprachigen Wikipedia auf. Um die ursprüngliche Anzeige wieder herzustellen, ist die gesamte Seite erneut zu laden. Um einen Wikipedia-Artikel zu bearbeiten, muss man den Artikel direkt in Wikipedia aufrufen! Der Link dazu ist Petzenkirchen .
48.145555555615.1558333333Koordinaten: 48° 9′ N, 15° 9′ O
Ganzseitige Karten: Petzenkirchen48.145555555615.1558333333 |
Gemeindegliederung
Gliederung
| ||||
Ausklappen
Legende zur Gliederungstabelle |
Sehenswürdigkeiten
Gemeindebetriebe
Freizeitanlagen
Öffentliche Einrichtungen
Blaulichtorganisationen
Feuerwehr (AFKDO: Ybbs, 1 Feuerwehr)
- Standort der gemeinsamen FF Petzenkirchen-Bergland mit der Nachbargemeinde Bergland
Schulen
Wirtschaft
Vereine
Personen
Ehrenbürger
Literatur
Einzelnachweise
- ↑ Doku "Das Schweigen der Alten" über den Mord an 228 Juden im niederösterreichischen Ort Hofamt Priel im Standard vom 22. Jänner 2022 abgerufen am 24. Jänner 2022
- ↑ Medizinalrat Dr. Ahmed Zedan – Ehrenbürger der Marktgemeinde Petzenkirchen auf dem Gemeindeportal vom 3. November 2015 abgerufen am 24. Jänner 2022
Weblinks
Petzenkirchen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons
Fotos aus der Gemeinde Petzenkirchen in der Topothek (Urheberrechte beachten)
Anmerkung
- ↑ Außerdem wurde auch ein Platz nach ihm benannt. Einer breiteren Öffentlichkeit wurde er in der Dokumentation Das Schweigen der Alten als SS-Offizier und NSDAP-Mitglied, sowie als möglicher Mittäter beim Massaker in Hofamt Priel, bei dem zu Kriegsende 228 ungarische Juden ermordet wurden, bekannt.
Ausklappen
Städte und Gemeinden im Bezirk Melk