Bezirk Zwettl: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 75: | Zeile 75: | ||
|[[Werner Nikisch]]||* 1947 || 1992-2002||<ref>[https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20021219_OTS0056/neue-bezirkshauptmaenner-fuer-zwettl-und-gmuend Neue Bezirkshauptmänner für Zwettl und Gmünd] auf OTS vom 19. Dezember 2002 abgerufen am 11. April 2017</ref> | |[[Werner Nikisch]]||* 1947 || 1992-2002||<ref>[https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20021219_OTS0056/neue-bezirkshauptmaenner-fuer-zwettl-und-gmuend Neue Bezirkshauptmänner für Zwettl und Gmünd] auf OTS vom 19. Dezember 2002 abgerufen am 11. April 2017</ref> | ||
|- | |- | ||
|[[Michael Widermann]]|| || | |[[Michael Widermann]]|| ||2003-2022|| | ||
|- | |||
|[[Markus Peham]]|| ||seit 2022]] | |||
|} | |} | ||
Version vom 23. September 2022, 13:40 Uhr
Überregionale Aspekte dieses Themas werden auch in der Wikipedia unter dem Titel Bezirk Zwettl behandelt. Hier im ÖsterreichWiki befinden sich Informationen sowie Ergänzungen, die zusätzlich von regionaler Bedeutung sind (siehe Mitarbeit). |
Lage | |
---|---|
Basisdaten | |
Bundesland | Niederösterreich |
NUTS-III-Region | AT-124 |
Verwaltungssitz | Zwettl-Niederösterreich |
Fläche | 1.399,76 km² |
Einwohner | 42.837 (1. Jänner 2016) |
Bevölkerungsdichte | 31 Einw./km² |
Kfz-Kennzeichen | ZT |
Bezirkshauptmannschaft | |
Bezirkshauptmann | Michael Widermann |
Webseite | www.noel.gv.at/Bezirke/BH-Zwettl |
Karte | |
Der Bezirk Zwettl ist ein Verwaltungsbezirk in Niederösterreich.
![]() |
Ausklappen
Legende zur Gliederungstabelle |
Bezirkshauptleute
In dem 1868 erstmals gegründeten Bezirk amtierten folgende Personen:
Name | Lebensdaten | Funktionsperiode | Bemerkungen |
---|---|---|---|
Josef Schmid | 1850-1854 | ||
Josef Eigner | 1854-1861 | Bezirksvorsteher | |
Laurenz Holzer | 1861-1866 | Bezirksvorsteher | |
Franz Freiherr von Menßhengen | 1866-1868 | Bezirksvorsteher | |
Anton Borschitzky | 1868-1869 | ||
Theodor Ritter von Kronenfels | 1869-1871 | ||
Guido Knolz | 1871-1879 | ||
Friedrich Freiherr v. Bourguignon-Baumberg | 1879-1880 | ||
Alexander Sauer-Csaky von Nordendorf | 1880-1889 | ||
Max Zellbacher | 1889-1893 | ||
Viktor Pribyl | 1893-1896 | ||
Franz Breitfelder | 1897-1906 | ||
Maximilian Graf Mac-Caffry of Kean More | 1906-1913 | ||
Karl Brucker | 1913-1926 | ||
Karl Berger | 1926-1938 | ||
Josef Kerndl | 1938-1942 | Landrat | |
Josef Fussek | 1943-1945 | Landrat | |
Franz Matzke | 1945-1945 | von der Roten Armee betraut | |
Wolfgang Lakenbacher | 1945-1950 | ||
Franz Hradil | 1950-1956 | ||
Karl Müller | 1957-1967 | ||
Gottfried Forsthuber | 1924-1974 | 1967-70 | [1] |
Karl Schöbl | 1971-1974 | ||
Friedrich Gärber | 1974-1992 | [2] | |
Werner Nikisch | * 1947 | 1992-2002 | [3] |
Michael Widermann | 2003-2022 | ||
Markus Peham | seit 2022]] |
Einzelnachweise
- ↑ Amstettener Chronik im Most Wiki abgerufen am 19. April 2017
- ↑ Für alle Bezirkshauptleute auf der Seite der Stadt Zwettl abgerufen am 26. April 2017
- ↑ Neue Bezirkshauptmänner für Zwettl und Gmünd auf OTS vom 19. Dezember 2002 abgerufen am 11. April 2017
Weblinks
Bezirk Zwettl – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons
Ausklappen
Städte und Gemeinden im Bezirk Zwettl
Ausklappen
Verwaltungsbezirke und Statutarstädte in Niederösterreich