Altheim (Oberösterreich): Unterschied zwischen den Versionen
K (→Weblinks) |
|||
(15 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
== Gemeindebetriebe == | == Gemeindebetriebe == | ||
== Freizeitanlagen == | == Freizeitanlagen == | ||
== Blaulichtorganisationen == | == Öffentliche Einrichtungen == | ||
== Schulen == | === Blaulichtorganisationen === | ||
== Unternehmen == | *{{POL}} | ||
:Polizeiinspektion Altheim | |||
*{{FF-4|Mauerbach|2}} | |||
:[[Freiwillige Feuerwehr Altheim|FF Altheim]] | |||
:[[Betriebsfeuerwehr Wiesner und Hager|BTF Wiesner und Hager]] | |||
=== Schulen === | |||
== Wirtschaft == | |||
Zwei alte Holzverarbeitende Unternehmen mit ihrer gemeinsamen Wurzel sind in Altheim mit ihrem Stammhaus vertreten. Aus dem von Josef Wiesner gegründeten Zimmereibetrieb entstanden der Möbelhersteller ''Wiesner-Hager'' und der Holzbauer ''Wiehag'', die beide heute weltweit agieren. | |||
=== Braugeschichte der Stadt === | |||
Schon lange besteht in Altheim eine wirtschaftliche Bedeutung der [[w:Brauerei|Brauereien]] in der Stadt. Während heute nur mehr die den beiden Brauereien [[Brauerei Raschhofer|Raschhofer]] und [[Wurmhöringer Privatbrauerei|Wurmhöringer]] bestehen, bestanden früher fünf Brauunternehmen. | |||
Die Gründungsgeschichte der Innviertler Brauereien ist bisher wenig erforscht worden, und auch für Altheim liegen die Wurzeln des Brauwesens im Dunkeln. Gesichert ist jedoch, dass bereits 1682 die fünf historischen Altheimer Brauereien existierten. In jenem Jahr wies die Ratsversammlung von Altheim die fünf "Prey" an, nichts von ihrem Märzenbier "aus dem Land hinauszugeben". Dafür sollten alle Brauer, die dadurch einen Verlust erlitten sollten, 30 Reichstaler erhalten. Eine ähnliche Maßnahme wurde 1892 erlassen, als per Strafe verboten wurde, die Landorte mit Bier zu beliefern. Dennoch ging im Markt 1694 der Bestand an "zeitigem Bier" aus. | |||
Während die Brauer in Altheim Märzenbier brauten, waren die Weißbierschenken des Ortes verpflichtet, das Weißbier aus der [[Brauerei Mattighofen|Weißbierbrauerei Mattighofen]] zu beziehen. Lediglich der Zäpfler Höpflinger bezog sein Weißbier aus der Brauerei Vilshofen. Ende des 18. Jahrhunderts wiesen die fünf Bräuer gemäß dem Bräuer-Verzeichnis von 1795/97 einen Bierausstoß von insgesamt 8341 Eimern auf. Im Detail verteilte sich der Ausstoß folgendermaßen:<ref name="Werneck">Heinrich Ludwig Werneck: [http://digi.landesbibliothek.at/viewer/resolver?urn=urn:nbn:at:AT-OOeLB-4284947 Brauwesen und Hopfenbau in Oberösterreich von 1100-1930.] III. Innviertel. Linz 1939/40, S. 99</ref> | |||
* Peter Huber: 2251 Eimer ([[Brauerei Raschhofer]]) | |||
* Johann Hueber: 1874 Eimer ([[Brauerei Wötzelsberger]]) | |||
* Josef Spindler: 1634 Eimer ([[Wurmhöringer Privatbrauerei]]) | |||
* Georg Huber: 1689 Eimer ([[Brauerei Hugo Baumgartner]]) | |||
* Karl Kopp: 893 Eimer ([[Brauerei Mayringer]]) | |||
Mitte des 19. Jahrhunderts waren noch alle fünf Brauereien in Betrieb, wobei das „Handels- und Gewerbe-Adressen-Buch für Oesterreich ob der Enns“ aus dem Jahr 1853 Josef Huber, Paul Huber, Theresia Huber, Jakob Lindinger und Josef Spindler als Brauer in Altheim nennt.<ref>[https://books.google.at/books?id=d5g7AAAAcAAJ&pg=PA47 Handels- und Gewerbe-Adressen-Buch für Oesterreich ob der Enns. Linz 1853, S. 47]</ref> In Altheim bestanden in der ersten Hälfte der 1890er Jahre jedenfalls noch folgende Brauereien/Bräuer:<ref>[http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=nwi&datum=18920730&seite=6 Neue Warte am Inn, 30. Juli 1892, S. 6]<br />[http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=nwi&datum=18931021&seite=5 Neue Warte am Inn, 21. Oktober 1883, S. 5]<br />[http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=nwi&datum=18941020&seite=4 Neue Warte am Inn, 20. Oktober 1894, S. 4]<br />[http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=nwi&datum=18960118&seite=3 Neue Warte am Inn, 18. Jänner 1896, S. 3]</ref> | |||
{| class="wikitable sortable" | |||
! Brauer !! Brauerei !! ehemalige Adresse !! heutige Adresse !! 1891/92 !! 1892/93 !! 1893/94 !! 18(94)/95 | |||
|- | |||
| Josef Wurmhöringer | |||
| [[Wurmhöringer Privatbrauerei]] | |||
| Altheim 25/26 | |||
| Marktplatz 10-11 | |||
| style="text-align:right"| 2292 | |||
| style="text-align:right"| 2508 | |||
| style="text-align:right"| 2064 | |||
| style="text-align:right"| 2646 | |||
|- | |||
| Georg Raschhofer | |||
| [[Brauerei Raschhofer]] | |||
| Altheim 50 | |||
| Braunauer Straße 12 | |||
| style="text-align:right"| 2160 | |||
| style="text-align:right"| 2160 | |||
| style="text-align:right"| 2040 | |||
| style="text-align:right"| 2100 | |||
|- | |||
| Karl Mayringer | |||
| [[Brauerei Mayringer]] | |||
| Altheim 81 | |||
| Marktplatz 26 | |||
| style="text-align:right"| 1875 | |||
| style="text-align:right"| 1725 | |||
| style="text-align:right"| 1900 | |||
| style="text-align:right"| 1595 | |||
|- | |||
| Paul Peyer | |||
| [[Brauerei Hugo Baumgartner]] | |||
| Altheim 85 | |||
| Marktplatz 33 | |||
| style="text-align:right"| 1032 | |||
| style="text-align:right"| 1152 | |||
| style="text-align:right"| 1128 | |||
| style="text-align:right"| 1224 | |||
|- | |||
| Georg Wötzlesberger | |||
| [[Brauerei Wötzelsberger]] | |||
| Altheim 41 | |||
| Am Anger 2 | |||
| style="text-align:right"| 672 | |||
| style="text-align:right"| 756 | |||
| style="text-align:right"| 822 | |||
| style="text-align:right"| 756 | |||
|} | |||
== Vereine == | == Vereine == | ||
== Personen == | == Personen == | ||
== Literatur == | == Literatur == | ||
* Franz Frosch: ''Altheim zur Zeit seiner fünf Bierbrauer. Wirtschaftsgeschichtlicher Beitrag zur Geschichte des Marktes.'' In: Die Heimat. 1965. S. 8 | |||
==Einzelnachweise == | ==Einzelnachweise == | ||
<references /> | <references /> | ||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
{{Commonscat}} | {{Commonscat}} | ||
{{Navigationsleiste Gemeindegliederung von Altheim (Oberösterreich)}} | |||
{{Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Bezirk Braunau am Inn}} | {{Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Bezirk Braunau am Inn}} | ||
{{Normdaten|TYP=g|GND=4132414-6|LCCN=no/2007/107480|VIAF=248128078|WIKIDATA=Q440718}} | |||
[[Kategorie:Hauptort einer Gemeinde im Bezirk Braunau am Inn]] | [[Kategorie:Hauptort einer Gemeinde im Bezirk Braunau am Inn]] | ||
[[Kategorie:Altheim|!]] | [[Kategorie:Altheim|!]] | ||
[[Kategorie:Gemeinde an der Landesstraße B141]] | |||
[[Kategorie:Gemeinde an der Landesstraße B148]] |
Aktuelle Version vom 1. August 2024, 18:38 Uhr
Altheim ist eine Stadt im Bezirk Braunau am Inn in Oberösterreich.
Zur Ansicht der kompletten Information kann mit der Bildlaufleiste (Scrollbar) an der rechten Seite des Fensters navigiert werden. Das Anklicken von Verweisen (Links) innerhalb des Fensters ruft die entsprechenden Seiten der Deutschsprachigen Wikipedia auf. Um die ursprüngliche Anzeige wieder herzustellen, ist die gesamte Seite erneut zu laden. Um einen Wikipedia-Artikel zu bearbeiten, muss man den Artikel direkt in Wikipedia aufrufen! Der Link dazu ist Altheim (Oberösterreich) .
48.2513.2333333333Koordinaten: 48° 15′ N, 13° 14′ O
Ganzseitige Karten: Altheim (Oberösterreich)48.2513.2333333333 |
Gemeindegliederung
Sehenswürdigkeiten
Gemeindebetriebe
Freizeitanlagen
Öffentliche Einrichtungen
Blaulichtorganisationen
- Polizeiinspektion Altheim
Schulen
Wirtschaft
Zwei alte Holzverarbeitende Unternehmen mit ihrer gemeinsamen Wurzel sind in Altheim mit ihrem Stammhaus vertreten. Aus dem von Josef Wiesner gegründeten Zimmereibetrieb entstanden der Möbelhersteller Wiesner-Hager und der Holzbauer Wiehag, die beide heute weltweit agieren.
Braugeschichte der Stadt
Schon lange besteht in Altheim eine wirtschaftliche Bedeutung der Brauereien in der Stadt. Während heute nur mehr die den beiden Brauereien Raschhofer und Wurmhöringer bestehen, bestanden früher fünf Brauunternehmen.
Die Gründungsgeschichte der Innviertler Brauereien ist bisher wenig erforscht worden, und auch für Altheim liegen die Wurzeln des Brauwesens im Dunkeln. Gesichert ist jedoch, dass bereits 1682 die fünf historischen Altheimer Brauereien existierten. In jenem Jahr wies die Ratsversammlung von Altheim die fünf "Prey" an, nichts von ihrem Märzenbier "aus dem Land hinauszugeben". Dafür sollten alle Brauer, die dadurch einen Verlust erlitten sollten, 30 Reichstaler erhalten. Eine ähnliche Maßnahme wurde 1892 erlassen, als per Strafe verboten wurde, die Landorte mit Bier zu beliefern. Dennoch ging im Markt 1694 der Bestand an "zeitigem Bier" aus.
Während die Brauer in Altheim Märzenbier brauten, waren die Weißbierschenken des Ortes verpflichtet, das Weißbier aus der Weißbierbrauerei Mattighofen zu beziehen. Lediglich der Zäpfler Höpflinger bezog sein Weißbier aus der Brauerei Vilshofen. Ende des 18. Jahrhunderts wiesen die fünf Bräuer gemäß dem Bräuer-Verzeichnis von 1795/97 einen Bierausstoß von insgesamt 8341 Eimern auf. Im Detail verteilte sich der Ausstoß folgendermaßen:[2]
- Peter Huber: 2251 Eimer (Brauerei Raschhofer)
- Johann Hueber: 1874 Eimer (Brauerei Wötzelsberger)
- Josef Spindler: 1634 Eimer (Wurmhöringer Privatbrauerei)
- Georg Huber: 1689 Eimer (Brauerei Hugo Baumgartner)
- Karl Kopp: 893 Eimer (Brauerei Mayringer)
Mitte des 19. Jahrhunderts waren noch alle fünf Brauereien in Betrieb, wobei das „Handels- und Gewerbe-Adressen-Buch für Oesterreich ob der Enns“ aus dem Jahr 1853 Josef Huber, Paul Huber, Theresia Huber, Jakob Lindinger und Josef Spindler als Brauer in Altheim nennt.[3] In Altheim bestanden in der ersten Hälfte der 1890er Jahre jedenfalls noch folgende Brauereien/Bräuer:[4]
Brauer | Brauerei | ehemalige Adresse | heutige Adresse | 1891/92 | 1892/93 | 1893/94 | 18(94)/95 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Josef Wurmhöringer | Wurmhöringer Privatbrauerei | Altheim 25/26 | Marktplatz 10-11 | 2292 | 2508 | 2064 | 2646 |
Georg Raschhofer | Brauerei Raschhofer | Altheim 50 | Braunauer Straße 12 | 2160 | 2160 | 2040 | 2100 |
Karl Mayringer | Brauerei Mayringer | Altheim 81 | Marktplatz 26 | 1875 | 1725 | 1900 | 1595 |
Paul Peyer | Brauerei Hugo Baumgartner | Altheim 85 | Marktplatz 33 | 1032 | 1152 | 1128 | 1224 |
Georg Wötzlesberger | Brauerei Wötzelsberger | Altheim 41 | Am Anger 2 | 672 | 756 | 822 | 756 |
Vereine
Personen
Literatur
- Franz Frosch: Altheim zur Zeit seiner fünf Bierbrauer. Wirtschaftsgeschichtlicher Beitrag zur Geschichte des Marktes. In: Die Heimat. 1965. S. 8
Einzelnachweise
- ↑ Struktur des OÖ Landesfeuerwehrverbandes abgerufen am Einstellungsdatum (Die Mitgliederzahl kann variieren und soll nur eine Größenordnung aufzeigen)
- ↑ Heinrich Ludwig Werneck: Brauwesen und Hopfenbau in Oberösterreich von 1100-1930. III. Innviertel. Linz 1939/40, S. 99
- ↑ Handels- und Gewerbe-Adressen-Buch für Oesterreich ob der Enns. Linz 1853, S. 47
- ↑ Neue Warte am Inn, 30. Juli 1892, S. 6
Neue Warte am Inn, 21. Oktober 1883, S. 5
Neue Warte am Inn, 20. Oktober 1894, S. 4
Neue Warte am Inn, 18. Jänner 1896, S. 3
Weblinks
Altheim (Oberösterreich) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons
Katastralgemeinden: Altheim | Stern | Weirading
Ortschaften: Altheim | Diepolding | Englwertsham | Gallenberg | Gaugsham | Kling | Lehen | Lüfteneck | Mauernberg | Schwaig | Stern | Wagham | Weidenthal | Weirading | Wolfegg
Stadt:
Altheim |
Ortschaftsbestandteile der Stadt:
Dorf:
Sankt Laurenz |
Rotten:
Danglfing •
Sankt Ulrich •
Oberach |
Siedlung:
Muckenau
Altheim-Umgebung:
Dörfer:
Lehen •
Stern •
Wagham |
Weiler:
Englwertsham |
Rotten:
Diepolding •
Gaugsham •
Kling •
Lüfteneck •
Mauernberg •
Schwaig •
Weidenthal •
Wolfegg |
Zerstreute Häuser:
Gallenberg |
Sonstige Ortslagen:
Pirath •
Weirading
Zählsprengel: Altheim-Zentrum | Altheim-Peripherie-N | Altheim-Umgebung | Altheim-Peripherie-S
Ehemalige Gemeinde: Sankt Laurenz
Altheim | Aspach | Auerbach | Braunau am Inn | Burgkirchen | Eggelsberg | Feldkirchen | Franking | Geretsberg | Gilgenberg | Haigermoos | Handenberg | Helpfau-Uttendorf | Hochburg-Ach | Höhnhart | Jeging | Kirchberg | Lengau | Lochen | Maria Schmolln | Mattighofen | Mauerkirchen | Mining | Moosbach | Moosdorf | Munderfing | Neukirchen | Ostermiething | Palting | Perwang | Pfaffstätt | Pischelsdorf | Polling | Roßbach | St. Georgen | St. Johann | St. Pantaleon | St. Peter | St. Radegund | St. Veit | Schalchen | Schwand | Tarsdorf | Treubach | Überackern | Weng