Alfred Burits: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
(100 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Burits Alfred.jpg|mini|hochkant=0.6|Alfred Burits]] | |||
[[Datei:Burits | [[Datei:Hilda Burits.jpg|mini|hochkant=0.6|Hilda Burits]] | ||
'''Alfred Burits''' (* [[14. Juli]] [[1931]] in [[Großmürbisch]], [[Bezirk Güssing]] im [[Burgenland]]; † [[21. Juni]] [[1996]]) war [[w:Vizeleutnant|Vizeleutnant]] beim Österreichischen Bundesheer <ref>Die militärischen Daten dokumentiert | '''Alfred Burits''' (* [[14. Juli]] [[1931]] in [[Großmürbisch]], [[Bezirk Güssing]] im [[Burgenland]]; † [[21. Juni]] [[1996]] im Jeanes Hospital in [[w:Philadelphia|Philadelphia]], US Bundesstaat [[w:Pennsylvania|Pennsylvania]]<ref>Angaben vom Gemeindeamt Bruckneudorf</ref>) war [[w:Vizeleutnant|Vizeleutnant]] beim Österreichischen Bundesheer <ref>Die militärischen Daten dokumentiert das [[w:Wehrdienstkarte|Wehrdienstbuch]]</ref> sowie Gründungs-Ortsfeuerwehrkommandant von Kaisersteinbruch. | ||
[[Datei:AUT Großmürbisch COA.png|mini|hochkant=0.25|links|Wappen Großmürbisch]] | |||
== | ==Familie und Ausbildung== | ||
Mit 14 Jahren, also 1945, begann er eine Maurerlehre bei Ing. Johann Gröller in Großmürbisch. Die vorgeschriebene Lehrlingsprüfung zum Maurergehilfen absolvierte Alfred am 17. November 1948.<ref>Lehrbrief für Alfred Burits, Oberwart 17. November 1948. Kammer der gewerbl. Wirtschaft Burgenland.</ref> | Mit 14 Jahren, also 1945, begann er eine Maurerlehre bei Ing. Johann Gröller in Großmürbisch. Die vorgeschriebene Lehrlingsprüfung zum Maurergehilfen absolvierte Alfred am 17. November 1948.<ref>Lehrbrief für Alfred Burits, Oberwart 17. November 1948. Kammer der gewerbl. Wirtschaft Burgenland.</ref> | ||
[[Datei:RonokFotoThalerTamas10.JPG|mini|120px|Kirche von Rönök]] | |||
Am 24. November 1956 heiratete Alfred Burits auf dem Standesamt in [[Schwechat]] Hilda Liebezeit von Unterradling/Rönök in Ungarn.<ref>Frau Monika Frischmann, eine Tochter, fasste die wesentlichen Lebensdaten schriftlich zusammen.</ref>Bis August 1958 wohnten sie noch bei den Eltern in [[Rauchenwarth]]. Dann übersiedelten sie nach Kaisersteinbruch. | |||
{{Zitat|Meine Eltern kamen einmal zu Besuch, da hat sich meine Mutter schon geäußert und sagte „Kind, wo hat es dich hinverschlagen“.|Hilda Burits, sinniert über das heutige so schöne Kaisersteinbruch}} | |||
== | ===Militärische Laufbahn=== | ||
Am | Am 15. Feber 1954 ist er zur [[w:B-Gendarmerie|B-Gendarmerie]] gekommen. Die Stationen: [[w:Liste der Kasernen des österreichischen Bundesheeres|Innsbruck, Klosterkaserne]] - [[w:St. Johann im Pongau#Militärische Einrichtungen|Militärische Einrichtungen in St. Johann im Pongau]] - [[w:Großenzersdorf|Großenzersdorf, Smola-Kaserne]] (bis 2007), hier trafen Alfred Burits und Karl Vorderdörfler einander, die dann den militärischen Weg in Kaisersteinbruch fortsetzten. | ||
== | ==Leben in Kaisersteinbruch== | ||
Am 19. Feber 1968 wurde die Freiwillige Feuerwehr | In einem der Häuser am Weg zum Kaserneneingang hatten sie eine Wohnung. Der ehemalige Bürgermeister [[Josef Wolf]] gründete in der Wohnungsnot in Kaisersteinbruch eine [[w:Wohnungsbaugenossenschaft|Siedlungsgenossenschaft]]. Es gab kein Wasser, keinen Strom. Wasser gabs in der Nähe vom Gasthaus. Der Ort war nach all den Geschehnissen wirklich armselig. Frau Burits erinnert sich, das [[w:Toilette|WC]] war in einem Schuppen der Nachbarn. Wenn die nicht zu Hause waren, sperrten sie den Schuppen zu. Es blieb also nur die grüne Wiese, der nahegelegene Wald.<ref>Frau Hilda Burits hat diese, nur mehr ihr selbst bekannten Begebenheiten aufgeschrieben, somit ein Zeitdokument</ref> | ||
1960 wurde der jungen Familie, inzwischen mit drei Kindern, eine Dienstwohnung zugeteilt. Sie hatten Zugang zur Wasserleitung und mussten das Wasser nicht mehr kübelweise schleppen, also Bad und WC. | |||
{{Zitat|Für uns war es wie ein Königreich|Hilda Burits}} | |||
Die Lage in Kaisersteinbruch hat sich von Jahr zu Jahr gebessert, und so '''fassten sie den Plan einen Hausplatz zu kaufen'''. Der Hausbau dauerte fünf Jahre, Alfred war Alleinverdiener und nach Maßgabe der Mittel war das so. Zusätzlich spielte er an den Wochenenden beim Heurigen auf. 1974 konnten sie ins fertige Haus einziehen, inzwischen war noch ein Töchterchen dazugekommen. | |||
==Gründungsobmann der Freiwilligen Feuerwehr in Kaisersteinbruch== | |||
Am 19. Feber 1968 wurde die [[Freiwillige Feuerwehr Kaisersteinbruch]] wieder gegründet. Der damalige Bürgermeister [[Karl Vorderdörfler]] schlug als Kommandanten einen Heeresbeamten aus dem Südburgenland, aus Großmürbisch vor: Offizierstellvertreter Alfred Burits. Am 16. März 1968 wurde er auf einer zweiten Versammlung in Kaisersteinbruch vom damaligen Landesfeuerwehrkommandanten OSR Ladislaus Widder persönlich in seiner Funktion angelobt und die [[Freiwillige Feuerwehr Kaisersteinbruch|FF Kaisersteinbruch]] in den [[Burgenländischer Landesfeuerwehrverband|Landesfeuerwehrverband Burgenland]] aufgenommen. Man muss sich das vorstellen, was das heißt! | |||
{{Zitat|Alfred Burits gründete 1968 mit seinem „ewigen Freund“ und damaligen Bürgermeister Karl Vorderdörfler die Ortsfeuerwehr Kaisersteinbruch. Aber es gab weder eine Infrastruktur für eine Feuerwehr, noch irgendeine Ausrüstung und auch die Gemeinde hatte kein Geld für eine Feuerwehr.|Würdigung von F.F.Kommandant Gerhard Kovasits}} | {{Zitat|Alfred Burits gründete 1968 mit seinem „ewigen Freund“ und damaligen Bürgermeister Karl Vorderdörfler die Ortsfeuerwehr Kaisersteinbruch. Aber es gab weder eine Infrastruktur für eine Feuerwehr, noch irgendeine Ausrüstung und auch die Gemeinde hatte kein Geld für eine Feuerwehr.|Würdigung von F.F.Kommandant Gerhard Kovasits}} | ||
== | Alfred Burits hatte die Feuerwehr aufgebaut und auf einen wirklich sehenswerten Standart gebracht, das war eine gut ausgerüstete, schlagkräftige Feuerwehr geworden. Im August 1984 legte Burits seine Funktion als Ortsfeuerwehrkommandant zurück. | ||
===Ehrenfeuerwehrkommandant=== | |||
Nach der Wahl wurde Gerhard Kovasits, sein bisheriger Stellvertreter mit 1. Jänner 1985 zum neuen Feuerwehrkommandanten gewählt. Das neue Gespann, mit Karl Vorderdörfler als Stellvertreter, ernannte Alfred Burits in Anerkennung seiner außerordentlichen Leistungen für die Feuerwehr Kaisersteinbruch zum Ehrenfeuerwehrkommandanten „seiner“ Feuerwehr. | |||
== Bildergalerie == | ==Auszeichnungen== | ||
<gallery mode=packed heights= | |||
Burits | *17. Oktober 1984 [[w:Ehrenzeichen des Landes Burgenland|Goldene Medaille des Landes Burgenland]] | ||
*12. April 1989 Ehrenmedaille für 25-jährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiet des Feuerwehr- und Rettungswesens. | |||
Datei:Burits | |||
==Bildergalerie== | |||
<gallery mode="packed" heights="120"> | |||
File:Burits4a.jpg|Damalige Feuerwehrmannschaft | |||
Burits3.jpg|Tanz beim Kasernenfest | |||
Datei:Militärpfr. Wallner.jpg|1990 [[Josef Wallner]], Militärpfarrer, Burits, Vorderdörfler, Erös, Hofer | |||
File:Atelier Ferenc2.jpg|1991 Im Atelier von [[w:Ferenc Gyurcsek|Ferenc Gyurcsek]] Kirchenvasen | |||
Burits 2b.jpg|Alfred Burits | |||
Datei:Burits Monika.jpg|1991 Heirat To. Monika | |||
</gallery> | </gallery> | ||
Militärpfarrer Josef Wallner war bis 1983 für das Militärkommando Burgenland und daher auch für Kaisersteinbruch zuständig. Nach der Sonntagsmesse luden ihn alternierend die Familien Vorderdörfler und Burits zum Mittagessen ein. Er füllte mit seiner kraftvollen Stimme die damals ziemlich leere, schmucklose Kirche aus. | |||
<gallery mode="packed" heights="140"> | |||
Datei:Burits2-20.jpg| | |||
File:Museumsverein Damenteam1.jpg|1994 Damenteam für Feste, nach Herta Vorderdörfler übernahm Hilda Burits, Rosa Fux, Anni Furch | |||
Datei:Kaisersteinbruchs Musiker Alfred Burits und Karl Vorderdörfler1.jpg|1995 Kaisersteinbruchs Musiker Alfred Burits und Karl Vorderdörfler | |||
Datei:Rosengarten Hilda, Fredi u. Anni.jpg|2001 [[w:Museums- und Kulturverein Kaisersteinbruch#Rosentage in Kaisersteinbruch|Rosarium]], Hilda, Anni, [[Alfred Furch|Fredi]], [[Fritz Koresch|Fritz]]<ref>[[NÖN]] Brucker Bote vom 18. Juni 2001: ''Der Duft der Rosen. Eine Rosenstraße entlang des Leithagebirges ist das langfristige Ziel – der Beginn wurde in Kaisersteinbruch gesetzt''…</ref><ref>LH [[w:Hans Niessl|Hans Niessl]]: „''solche Gärten legt man eigentlich vor Schlössern an, aber auch vor der Mauer des alten Pfarrhofers, 1646 erstmals erwähnt, mache sich ein Rosengarten gut''“.</ref> | |||
Datei:Anni, Hilda, Ehrung Niessl.jpg|Dank LH Niessl Hilda u. Anni Pflege der Rosen | |||
</gallery> | |||
==Internationales Künstlersymposium Steinbildhauerei Kaisersteinbruch 1990== | |||
Im Rahmen der 400-Jahr Feier von [[Kaisersteinbruch]] gründete der international tätige [[Österreich]]er, Bildhauer [[w:Christoph E. Exler|Christoph E. Exler]], mit dem [[Museums- und Kulturverein Kaisersteinbruch#Internationales Künstlersymposium Steinbildhauerei Kaisersteinbruch und Europa-Symposium|Museums- und Kulturverein Kaisersteinbruch]] ein [[w:Europa-Symposium Kaisersteinbruch#Vorgeschichte|Künstlersymposium für Steinbildhauerei]]. | |||
Es gelang ihm, einen Vertreter [[w:Rumänien|Rumänien]]s: [[w:Alexandru Ciutureanu|Alexandru Ciutureanu]] und [[w:Ungarn|Ungarn]]s: [[w:Ferenc Gyurcsek|Ferenc Gyurcsek]], zur Arbeit in das einst blühende Steinmetzdorf am [[w:Leithagebirge|Leithagebirge]] zu rufen. Durch Hildas Kenntnis der ungarischen Sprache, sie war damals eine perfekte Dolmetscherin für Ferenc, nahm ihn die Familie Alfred und Hilda Burits bei sich auf. Sie hatten neben ihrem Haus einen kleinen Zubau (mit allen Nebenräumen) errichtet. So waren beide Künstler gut untergebracht.<ref>Rückblick des Symposiumsleiters [[w:Helmuth Furch|Helmuth Furch]]</ref> | |||
→[[w:Rosarium#Österreich]] | |||
[[Datei:Burits Grab.jpg|mini|hochkant=0.7|[[w:Friedhof Kaisersteinbruch|Kaisersteinbrucher Friedhof]], Familie Burits Alfred † 1996]] | |||
==Tod== | |||
Bei einer Reise in die USA zum Besuch seines Bruders erkrankte Alfred Burits schwer, war neun Tage in Philadelphia im Jeanes Hospital, wo er verstarb. Seine Frau ist am 28. Juni 1996 mit dem Sarg nachhause gekommen. Er wurde am Kaisersteinbrucher Friedhof begraben. | |||
== Gedenktafel für Alfred und Hilda Burits == | |||
* Gedenktafel <ref>Feri Janosky: [https://m.noen.at/bruck/gedenken-kaisersteinbruchs-erster-feuerwehrkommandant-geehrt-374570450 erster Feuerwehrkommandant geehrt] in den [[Niederösterreichische Nachrichten|NÖN]] vom 3. Juli 2023 abgerufen am 22. Dezember 2024</ref> | |||
== Siehe auch: == | |||
* [[Kaisersteinbruch]], [[Wilhelm Amelin]], [[Alfred Furch]], [[w:Ferenc Gyurcsek|Ferenc Gyurcsek]], [[Josef Hofer]], [[Fritz Koresch]], [[Marianne Tschol]], [[Karl Vorderdörfler]], [[Josef Wallner]], [[Georg Zsalacz]], [[Ehemalige Gasthäuser in Kaisersteinbruch]], [[Forst- und Jagdverwaltung in Königshof]], [[Maurerhandwerk in Kaisersteinbruch]], [[Volksschule Kaisersteinbruch]], [[Helmuth Furch]] | |||
==Literatur== | |||
*Alfred Burits, ''Die Freiwillige Feuerwehr in Kaisersteinbruch'' in: [[Helmuth Furch]], ''Vom Heiligenkreuzer Steinbruch zu Kaisersteinbruch'', „Kleine Chronik“, S. 106-108, 1981 mit Fotos dieser Zeit. | |||
*[[w:Gerhard Kovasits|Gerhard Kovasits]], ''30 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kaisersteinbruch 1968 - 1998''. | |||
* [http://www.ribera-philosophie.at/pdf/kaisersteinbrucher_kirche_festschrift.pdf Kaisersteinbrucher Kirche Festschrift 1995] Kreuzweg von [[w:Alexandru Ciutureanu|Alexandru Ciutureanu]] auf der letzten Doppelseite. Stifter der Station 10: Familie Alfred Burits. | |||
* Helmuth Furch, Historisches Lexikon Kaisersteinbruch, [https://jeroen.pro/obermayer-schindelar/images/2/5/eaaa2f6d15d1ef178cfae2c7552.pdf 2004, Band 2] Suchfunktion: Burits | |||
* [http://www.ribera-philosophie.at/mitteilungen_mai_2007.pdf · Bericht über die Aktivitäten des Museumsvereines 2007 PDF Datei] | |||
* Freiwillige Feuerwehr Kaisersteinbruch [http://www.feuerwehr-kaisersteinbruch.at/cms/ueber-uns-2 Unsere Geschichte] | |||
*[http://www.ribera-philosophie.at/pdf/feuerloeschordnung.pdf Feuer-Lösch-Ordnung für das Wieselburger Comitat vom 29. Nov. 1826]<ref>Archiv Kaisersteinbruch, ''Feuerlöschordnung im Comitat Wieselburg'' 1826</ref> | |||
== | ==Weblinks== | ||
{{Commonscat|Alfred Burits}} | |||
== | ==Einzelnachweise== | ||
<references /> | |||
{{SORTIERUNG:Burits, Alfred}} | |||
[[Kategorie:Stifter]] | |||
[[Kategorie:Militärperson (Zweite Republik Österreich)|Burits Alfred]] | |||
[[Kategorie:Träger der Goldenen Medaille des Landes Burgenland|Burits Alfred]] | |||
[[Kategorie:Geboren 1931|Burits Alfred]] | |||
[[Kategorie:Geboren in Großmürbisch|Burits Alfred]] | |||
[[Kategorie:Gestorben 1996|Burits Alfred]] | |||
[[Kategorie:Mann|Burits Alfred]] | |||
[[Kategorie:Person (Freiwillige Feuerwehr Kaisersteinbruch)]] | |||
[[Kategorie:Gestorben in den USA]] |
Aktuelle Version vom 22. Dezember 2024, 21:46 Uhr
Alfred Burits (* 14. Juli 1931 in Großmürbisch, Bezirk Güssing im Burgenland; † 21. Juni 1996 im Jeanes Hospital in Philadelphia, US Bundesstaat Pennsylvania[1]) war Vizeleutnant beim Österreichischen Bundesheer [2] sowie Gründungs-Ortsfeuerwehrkommandant von Kaisersteinbruch.
Familie und Ausbildung
Mit 14 Jahren, also 1945, begann er eine Maurerlehre bei Ing. Johann Gröller in Großmürbisch. Die vorgeschriebene Lehrlingsprüfung zum Maurergehilfen absolvierte Alfred am 17. November 1948.[3]
Am 24. November 1956 heiratete Alfred Burits auf dem Standesamt in Schwechat Hilda Liebezeit von Unterradling/Rönök in Ungarn.[4]Bis August 1958 wohnten sie noch bei den Eltern in Rauchenwarth. Dann übersiedelten sie nach Kaisersteinbruch.
„Meine Eltern kamen einmal zu Besuch, da hat sich meine Mutter schon geäußert und sagte „Kind, wo hat es dich hinverschlagen“.“
Militärische Laufbahn
Am 15. Feber 1954 ist er zur B-Gendarmerie gekommen. Die Stationen: Innsbruck, Klosterkaserne - Militärische Einrichtungen in St. Johann im Pongau - Großenzersdorf, Smola-Kaserne (bis 2007), hier trafen Alfred Burits und Karl Vorderdörfler einander, die dann den militärischen Weg in Kaisersteinbruch fortsetzten.
Leben in Kaisersteinbruch
In einem der Häuser am Weg zum Kaserneneingang hatten sie eine Wohnung. Der ehemalige Bürgermeister Josef Wolf gründete in der Wohnungsnot in Kaisersteinbruch eine Siedlungsgenossenschaft. Es gab kein Wasser, keinen Strom. Wasser gabs in der Nähe vom Gasthaus. Der Ort war nach all den Geschehnissen wirklich armselig. Frau Burits erinnert sich, das WC war in einem Schuppen der Nachbarn. Wenn die nicht zu Hause waren, sperrten sie den Schuppen zu. Es blieb also nur die grüne Wiese, der nahegelegene Wald.[5]
1960 wurde der jungen Familie, inzwischen mit drei Kindern, eine Dienstwohnung zugeteilt. Sie hatten Zugang zur Wasserleitung und mussten das Wasser nicht mehr kübelweise schleppen, also Bad und WC.
„Für uns war es wie ein Königreich“
Die Lage in Kaisersteinbruch hat sich von Jahr zu Jahr gebessert, und so fassten sie den Plan einen Hausplatz zu kaufen. Der Hausbau dauerte fünf Jahre, Alfred war Alleinverdiener und nach Maßgabe der Mittel war das so. Zusätzlich spielte er an den Wochenenden beim Heurigen auf. 1974 konnten sie ins fertige Haus einziehen, inzwischen war noch ein Töchterchen dazugekommen.
Gründungsobmann der Freiwilligen Feuerwehr in Kaisersteinbruch
Am 19. Feber 1968 wurde die Freiwillige Feuerwehr Kaisersteinbruch wieder gegründet. Der damalige Bürgermeister Karl Vorderdörfler schlug als Kommandanten einen Heeresbeamten aus dem Südburgenland, aus Großmürbisch vor: Offizierstellvertreter Alfred Burits. Am 16. März 1968 wurde er auf einer zweiten Versammlung in Kaisersteinbruch vom damaligen Landesfeuerwehrkommandanten OSR Ladislaus Widder persönlich in seiner Funktion angelobt und die FF Kaisersteinbruch in den Landesfeuerwehrverband Burgenland aufgenommen. Man muss sich das vorstellen, was das heißt!
„Alfred Burits gründete 1968 mit seinem „ewigen Freund“ und damaligen Bürgermeister Karl Vorderdörfler die Ortsfeuerwehr Kaisersteinbruch. Aber es gab weder eine Infrastruktur für eine Feuerwehr, noch irgendeine Ausrüstung und auch die Gemeinde hatte kein Geld für eine Feuerwehr.“
Alfred Burits hatte die Feuerwehr aufgebaut und auf einen wirklich sehenswerten Standart gebracht, das war eine gut ausgerüstete, schlagkräftige Feuerwehr geworden. Im August 1984 legte Burits seine Funktion als Ortsfeuerwehrkommandant zurück.
Ehrenfeuerwehrkommandant
Nach der Wahl wurde Gerhard Kovasits, sein bisheriger Stellvertreter mit 1. Jänner 1985 zum neuen Feuerwehrkommandanten gewählt. Das neue Gespann, mit Karl Vorderdörfler als Stellvertreter, ernannte Alfred Burits in Anerkennung seiner außerordentlichen Leistungen für die Feuerwehr Kaisersteinbruch zum Ehrenfeuerwehrkommandanten „seiner“ Feuerwehr.
Auszeichnungen
- 17. Oktober 1984 Goldene Medaille des Landes Burgenland
- 12. April 1989 Ehrenmedaille für 25-jährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiet des Feuerwehr- und Rettungswesens.
Bildergalerie
1990 Josef Wallner, Militärpfarrer, Burits, Vorderdörfler, Erös, Hofer
1991 Im Atelier von Ferenc Gyurcsek Kirchenvasen
Militärpfarrer Josef Wallner war bis 1983 für das Militärkommando Burgenland und daher auch für Kaisersteinbruch zuständig. Nach der Sonntagsmesse luden ihn alternierend die Familien Vorderdörfler und Burits zum Mittagessen ein. Er füllte mit seiner kraftvollen Stimme die damals ziemlich leere, schmucklose Kirche aus.
Internationales Künstlersymposium Steinbildhauerei Kaisersteinbruch 1990
Im Rahmen der 400-Jahr Feier von Kaisersteinbruch gründete der international tätige Österreicher, Bildhauer Christoph E. Exler, mit dem Museums- und Kulturverein Kaisersteinbruch ein Künstlersymposium für Steinbildhauerei.
Es gelang ihm, einen Vertreter Rumäniens: Alexandru Ciutureanu und Ungarns: Ferenc Gyurcsek, zur Arbeit in das einst blühende Steinmetzdorf am Leithagebirge zu rufen. Durch Hildas Kenntnis der ungarischen Sprache, sie war damals eine perfekte Dolmetscherin für Ferenc, nahm ihn die Familie Alfred und Hilda Burits bei sich auf. Sie hatten neben ihrem Haus einen kleinen Zubau (mit allen Nebenräumen) errichtet. So waren beide Künstler gut untergebracht.[8]
Tod
Bei einer Reise in die USA zum Besuch seines Bruders erkrankte Alfred Burits schwer, war neun Tage in Philadelphia im Jeanes Hospital, wo er verstarb. Seine Frau ist am 28. Juni 1996 mit dem Sarg nachhause gekommen. Er wurde am Kaisersteinbrucher Friedhof begraben.
Gedenktafel für Alfred und Hilda Burits
- Gedenktafel [9]
Siehe auch:
- Kaisersteinbruch, Wilhelm Amelin, Alfred Furch, Ferenc Gyurcsek, Josef Hofer, Fritz Koresch, Marianne Tschol, Karl Vorderdörfler, Josef Wallner, Georg Zsalacz, Ehemalige Gasthäuser in Kaisersteinbruch, Forst- und Jagdverwaltung in Königshof, Maurerhandwerk in Kaisersteinbruch, Volksschule Kaisersteinbruch, Helmuth Furch
Literatur
- Alfred Burits, Die Freiwillige Feuerwehr in Kaisersteinbruch in: Helmuth Furch, Vom Heiligenkreuzer Steinbruch zu Kaisersteinbruch, „Kleine Chronik“, S. 106-108, 1981 mit Fotos dieser Zeit.
- Gerhard Kovasits, 30 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kaisersteinbruch 1968 - 1998.
- Kaisersteinbrucher Kirche Festschrift 1995 Kreuzweg von Alexandru Ciutureanu auf der letzten Doppelseite. Stifter der Station 10: Familie Alfred Burits.
- Helmuth Furch, Historisches Lexikon Kaisersteinbruch, 2004, Band 2 Suchfunktion: Burits
- · Bericht über die Aktivitäten des Museumsvereines 2007 PDF Datei
- Freiwillige Feuerwehr Kaisersteinbruch Unsere Geschichte
- Feuer-Lösch-Ordnung für das Wieselburger Comitat vom 29. Nov. 1826[10]
Weblinks
Alfred Burits – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons
Einzelnachweise
- ↑ Angaben vom Gemeindeamt Bruckneudorf
- ↑ Die militärischen Daten dokumentiert das Wehrdienstbuch
- ↑ Lehrbrief für Alfred Burits, Oberwart 17. November 1948. Kammer der gewerbl. Wirtschaft Burgenland.
- ↑ Frau Monika Frischmann, eine Tochter, fasste die wesentlichen Lebensdaten schriftlich zusammen.
- ↑ Frau Hilda Burits hat diese, nur mehr ihr selbst bekannten Begebenheiten aufgeschrieben, somit ein Zeitdokument
- ↑ NÖN Brucker Bote vom 18. Juni 2001: Der Duft der Rosen. Eine Rosenstraße entlang des Leithagebirges ist das langfristige Ziel – der Beginn wurde in Kaisersteinbruch gesetzt…
- ↑ LH Hans Niessl: „solche Gärten legt man eigentlich vor Schlössern an, aber auch vor der Mauer des alten Pfarrhofers, 1646 erstmals erwähnt, mache sich ein Rosengarten gut“.
- ↑ Rückblick des Symposiumsleiters Helmuth Furch
- ↑ Feri Janosky: erster Feuerwehrkommandant geehrt in den NÖN vom 3. Juli 2023 abgerufen am 22. Dezember 2024
- ↑ Archiv Kaisersteinbruch, Feuerlöschordnung im Comitat Wieselburg 1826