Albrecht VI. (Österreich): Unterschied zwischen den Versionen

Aus ÖsterreichWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „u.a.“ durch „u. a.“)
 
(55 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[File:Albert VI of Austria.jpg|thumb|Erzherzog Albrecht VI. von Österreich]]
[[File:Ingeram Codex 001.jpg|thumb|Erzherzog Albrecht VI. von Österreich, Bild des Ingeram Codex, gefertigt 1450er-Jahren. Der Codex Ingeram ist ein Wappenbuch, mit dessen Anfertigung unter Erzherzog Albrecht begonnen wurde. Er gilt als dessen erster Besitzer.]]
'''Erzherzog Albrecht VI. von Österreich''' ("''Albrecht der Freigebige''" oder "''Albrecht der Verschwender''") (* [[18. Dezember]] [[1418]], vermutlich in [[Wien]]; † [[2. Dezember]] [[1463]], in Wien)<ref>vgl. {{Czeike|1|43||Albrecht VI. (Österreich)}}</ref> regierte zeitweise die [[w:Vorderösterreich|Vorderen Lande]] und das [[w:Erzherzogtum Österreich|Herzogtum Österreich (ob der Enns und unter der Enns)]]. Er gehörte zu den gefährlichsten Gegenspielern von [[Kaiser Friedrich III.]]
'''Erzherzog Albrecht (VI.) von Österreich''' (* [[18. Dezember]] [[1418]], vermutlich in [[Wien]]; † [[2. Dezember]] [[1463]], in Wien)<ref>vgl. {{Czeike|1|43||Albrecht VI. (Österreich)}}</ref>, auch '''Albrecht der Freigebige''' oder '''Albrecht der Verschwender''', regierte zeitweise die [[w:Vorderösterreich|Vorderen Lande]] und das [[Herzogtum Österreich|Herzogtum Österreich (ob der Enns und unter der Enns)]]. Er gehörte zu den gefährlichsten Gegenspielern von [[Kaiser Friedrich III.]] Im heutigen Wien war er noch im 19. Jahrhundert durch seine Verwicklung in die Geschehnisse um 1461/62 (den sogenannten ersten "großen Bruderzwist in Habsburg") bekannt.


== Herkunft und Familie ==
== Herkunft und Familie ==
Albrecht VI. von Österreich war ein Enkel von [[Leopold III. von Habsburg|Herzog Leopold III. von Österreich]] und entstammte somit dem [[w:Leopoldinische Linie|Leopoldinischen Familienzweig]] der [[w:Habsburg|Herzöge von Österreich (Habsburger)]]. Er war der zweite Sohn von [[Ernst der Eiserne|(Erz-)Herzog Ernst I. von Österreich  ("''Ernst dem Eisernen''")]]<ref name ="czeike44">vgl. {{Czeike|1|43|44|Albrecht VI. (Österreich)}}</ref> aus dessen Ehe mit [[Cimburgis von Masowien|Cimburgis von Masowien]].  
Albrecht (VI.) von Österreich war ein Enkel von [[Leopold III. von Habsburg|Herzog Leopold (III.) von Österreich]] und entstammte somit dem "[[w:Leopoldinische Linie|Leopoldinischen Familienzweig]]" der [[Habsburger|Herzöge von Österreich (Habsburger)]]. Er war der zweite Sohn von [[Ernst der Eiserne|(Erz-)Herzog Ernst (I.) von Österreich  ("''Ernst dem Eisernen''")]]<ref name ="czeike44">vgl. {{Czeike|1|43|44|Albrecht VI. (Österreich)}}</ref> aus dessen Ehe mit [[Cimburgis von Masowien]]. Er war der jüngere Bruder von Kaiser Friedrich III. Durch die Ehen seiner Schwestern [[w:Margaretha von Österreich (1416–1486)|Margarethe]] und [[w:Katharina von Österreich (1420–1493)|Katharina]], war er ein Schwager des [[w:Friedrich II. (Sachsen)|Kurfürsten Friedrich II. von Sachsen ("''Friedrich des Sanftmütigen''")]] und des [[w:Karl I. (Baden)|Markgrafen Karl I. von Baden]].


Er war der jüngere Bruder von Kaiser Friedrich III. Durch die Ehen seiner Schwestern [[w:Margaretha von Österreich (1416–1486)|Margarethe]] und [[w:Katharina von Österreich (1420–1493)|Katharina]], war er ein Schwager des [[w:Friedrich II. (Sachsen)|Kurfürsten Friedrich II. von Sachsen ("''Friedrich des Sanftmütigen''")]] und des [[w:Karl I. (Baden)|Markgrafen Karl I. von Baden]].
Im Sommer 1452 heiratete er [[w:Mechthild von der Pfalz|Gräfin Mechthild von der Pfalz]], die ältere Schwester der pfälzischen Kurfürsten [[w:Ludwig IV. (Pfalz)|Ludwig IV. ("''Ludwig des Sanftmütigen''")]] und [[w:Friedrich I. (Pfalz)|Friedrich I. ("''Friedrich des Siegreichen''")]] und Witwe des [[w:Ludwig I. (Württemberg-Urach)|Grafen Ludwig (I.) von Württemberg]]. Die Ehe der beiden blieb ohne Nachkommen.<ref name ="theuer533">vgl. Franz Theuer: ''Der Raub der Stephanskrone'', 1994, S. 533</ref><ref group="A">Zu dieser Ehe vgl. zum Beispiel Günter Scholz:  ''Mechthild von der Pfalz und Barbara Gonzaga von Mantua''. Fürstliche Witwen des Hauses Württemberg auf Schloß Böblingen. In: [[w:Martina Schattkowsky|Martina Schattkowsky]] (Hrsg.): ''Witwenschaft in der frühen Neuzeit''. Fürstliche und adlige Witwen zwischen Fremd- und Selbstbestimmung (= Schriften zur Sächsischen Geschichte und Volkskunde. Bd. 6). Leipziger Universitätsverlag, Altenburg, 2003. ISBN 3-936522-79-0. S. 429 und 431 (Beispiel für die Einschätzung in der älteren Forschung) und Konstantin Moritz A. Langmaier: ''Erzherzog Albrecht VI.'', 2015, S. 273, S. 328-333 und S. 418-424 (Beispiel für eine neuere Interpretation)</ref>
 
Im Sommer 1452 heiratete er [[w:Mechthild von der Pfalz|Gräfin Mechthild von der Pfalz]], die ältere Schwester der pfälzischen Kurfürsten [[w:Ludwig IV. (Pfalz)|Ludwig IV. ("''Ludwig der Sanftmütige''")]] und [[w:Friedrich I. (Pfalz)|Friedrich I. ("''Friedrich dem Siegreichen''")]] und Witwe des [[w:Ludwig I. (Württemberg-Urach)|Grafen Ludwig von Württemberg]]. Die Ehe der beiden blieb ohne Nachkommen.<ref name ="theuer533">vgl. Franz Theuer: ''Der Raub der Stephanskrone'', 1994, S. 533</ref>


== Leben ==
== Leben ==
=== Anfänge (1435/36-1444) ===
=== Anfänge (1435/36-1444) ===
* Um 1440: Aktive Unterstützung der verwitweten [[w:Elisabeth von Luxemburg|Königin Elisabeth von Ungarn]] (Witwe von Albrechts gleichnamigen Cousin [[Albrecht II. (HRR)|König Albrecht II.]]) im Kampf um die Nachfolge ihres postum geborenen Sohnes [[Ladislaus Postumus|Ladislaus]] als [[w:Königreich Ungarn|ungarischer König]].<ref>vgl. Konstantin Moritz A. Langmaier: ''Erzherzog Albrecht VI.'', 2015, S. 43–49.</ref>
* Um 1440: Aktive Unterstützung der verwitweten [[w:Elisabeth von Luxemburg|Königin Elisabeth von Ungarn]] (Witwe von Albrechts gleichnamigen Cousin [[Albrecht II. (HRR)|König Albrecht II.]]) im Kampf um die Nachfolge ihres postum geborenen Sohnes [[Ladislaus Postumus|Ladislaus]] als [[w:Königreich Ungarn|ungarischer König]].<ref>vgl. Konstantin Moritz A. Langmaier: ''Erzherzog Albrecht VI.'', 2015, S. 43–49</ref>
* Um 1442: Verbündeter der Grafen [[Ulrich II. (Cilli)|Ulrich II.]] und [[Friedrich (Cilli)|Friedrich II.]] von [[w:Grafen von Cilli|Grafen von Cilli]] in ihrem Kampf mit Friedrich III. als Landesfürst von "[[w:Innerösterreich|Innerösterreich]]" (zwischen 1436 und 1443).<ref>vgl. Konstantin Moritz A. Langmaier: ''Erzherzog Albrecht VI.'', 2015, S. 34ff. und 68f., zur Vorgeschichte, S. 29f. und 31f.</ref> Anhänger von ihm, darunter Christoph Wolfsauer von Wildon, der im August 1441 die Stadt [[Fürstenfeld]] einnahm, führten Krieg, besonders im Herzogtum Steier.<ref name ="schäffer47">vgl. Roland Schäffer: ''Die Zeit Friedrichs III. (1424-1493)''. In: Gerhard Pferschy (Hrsg.): ''Die Steiermark im Spätmittelalter'' (= ''Geschichte der Steiermark''. Bd. 4). Böhlau Verlag, Wien / Köln / Weimar, 2018. ISBN 978-3-205-20645-03, S. 47</ref>
* Um 1442: Verbündeter der Grafen [[Ulrich II. (Cilli)|Ulrich II.]] und [[Friedrich (Cilli)|Friedrich II.]] von [[w:Grafen von Cilli|Grafen von Cilli]] in ihrem Kampf mit Friedrich III. als Landesfürst von "[[w:Innerösterreich|Innerösterreich]]" (zwischen 1436 und 1443).<ref>vgl. Konstantin Moritz A. Langmaier: ''Erzherzog Albrecht VI.'', 2015, S. 34ff. und 68f., zur Vorgeschichte, S. 29f. und 31f.</ref> Anhänger von ihm, darunter Christoph Wolfsauer von Wildon, der im August 1441 die Stadt [[Fürstenfeld]] einnahm, führten Krieg, besonders im Herzogtum Steier.<ref name ="schäffer47">vgl. Roland Schäffer: ''Die Zeit Friedrichs III. (1424-1493)''. In: Gerhard Pferschy (Hrsg.): ''Die Steiermark im Spätmittelalter'' (= ''Geschichte der Steiermark''. Bd. 4). Böhlau Verlag, Wien / Köln / Weimar, 2018. ISBN 978-3-205-20645-03, S. 47</ref>


=== Die vorländische Phase (1444-1457) ===
=== Die vorländische Phase (1444-1457) ===
[[File:Albert VI.jpg|thumb|Erzherzog Albrecht (VI.) als Universitätsgründer. Bild aus dem Jahr 1798 aus den "Chroniken der Habsburger, der Zähringer und der Stadt Freiburg im Breisgau"]]
* Seit 1444: Beteiligung am [[w:Alter Zürichkrieg|Altem Zürichkrieg]].
* Seit 1444: Beteiligung am [[w:Alter Zürichkrieg|Altem Zürichkrieg]].
* 1451/52: Teilnahme am Romzug von Friedrich III. zur Kaiserkrönung, wobei Albrecht VI. neben [[w:Pius II.|Enea Silvio de Piccolomini]] wesentlich für dessen Organisation zuständig war.<ref>vgl. Achim Thomas Hack: ''Ein anonymer Romzugsbericht von 1452 (Ps-Enenkel) mit den zugehörigen Personenlisten (Teilnehmerlisten, Ritterschlagslisten, Römische Einzugsordnung).'' Stuttgart 2007, Vorwort und S. 64ff.</ref>
* 1451/52: Teilnahme am Romzug von Friedrich III. zur Kaiserkrönung, wobei Albrecht VI. neben [[w:Pius II.|Enea Silvio de Piccolomini]] wesentlich für dessen Organisation zuständig war.<ref>vgl. Achim Thomas Hack: ''Ein anonymer Romzugsbericht von 1452 (Ps-Enenkel) mit den zugehörigen Personenlisten (Teilnehmerlisten, Ritterschlagslisten, Römische Einzugsordnung).'' Stuttgart 2007, Vorwort und S. 64ff.</ref>
Zeile 21: Zeile 20:


=== Die oberennsische und die Wiener Phase (1458-1463) ===
=== Die oberennsische und die Wiener Phase (1458-1463) ===
[[File:Wien01 Weiskirchnerstraße001 2018-01-24 GuentherZ GD Doppeladler-Wappen 0370.jpg|thumb|Heute erinnert eine Gedenktafel auf Weißkirchnerstraße 1 an den Kampf der Wiener Bürger gegen den Erzherzog am 12. August 1461.]]
* 1458 / 1463: Auseinandersetzungen und Krieg mit Friedrich III. um die Herrschaft über das Herzogtum Österreich nach dem Tod von König Ladislaus Postumus († 23. November 1457).  
* 1458 / 1463: Auseinandersetzungen und Krieg mit Friedrich III. um die Herrschaft über das Herzogtum Österreich nach dem Tod von König Ladislaus Postumus († 23. November 1457).  
* 1461: Erfolglose Belagerung der Stadt Wien (5. August bis 6. September 1461) durch Albrecht VI.<ref name ="czeike44"/>
* 1461: Erfolglose Belagerung der Stadt Wien (5. August bis 6. September 1461) durch Albrecht VI.<ref name ="czeike44"/>
* 1462: Belagerung von Friedrich III. in der [[w:Hofburg|Wiener Hofburg]] durch die Wiener unter dem Wiener Bürgermeister [[Wolfgang Holzer (Bürgermeister)|Wolfgang Holzer]] (21. Oktober bis 4. Dezember 1462), die mit Albrecht verbündet sind beziehungsweise von diesem unterstüzt werden. Nach dem Eingreifen von [[w:Georg von Podiebrad|König Georg von Böhmen]] kommt es zu Verhandlungen, und Friedrich III. überlässt die Herrschaft über das Herzogtum Österreich unter der Enns seinem Bruder.<ref name ="czeike44"/>
* 1462: Belagerung von Friedrich III. in der [[w:Hofburg|Wiener Hofburg]] durch die Wiener unter dem Wiener Bürgermeister [[Wolfgang Holzer (Bürgermeister)|Wolfgang Holzer]] (21. Oktober bis 4. Dezember 1462), die mit Albrecht verbündet sind beziehungsweise von diesem unterstüzt werden. Nach dem Eingreifen von [[Georg von Podiebrad|König Georg von Böhmen]] kommt es zu Verhandlungen, und Friedrich III. überlässt die Herrschaft über das Herzogtum Österreich unter der Enns seinem Bruder.<ref name ="czeike44"/>
* Am 9. April 1463 kommt es in Wien zu Geschehnissen, in der Forschung wird gewöhnlich ein Aufstand angenommen, mit denen Bürgermeister Holzer angeblich versuchte, die Stadt Wien wieder unter die Herrschaft von Friedrich III. zu bringen. Nachdem Albrecht VI. die Oberhand behielt, lässt er am 15. April 1463 den Bürgermeister Holzer zusammen mit einigen weiteren Personen, darunter [[Augustin Tristram]] und die früheren Bürgermeister [[Oswald Reicholf]] und [[Sebastian Ziegelhauser]], wegen Hochverrat hinrichten.<ref name ="czeike44"/><ref group="A">In der Forschung wird gewöhnlich davon ausgegangen, dass Wolfgang Holzer die Absicht hatte, mit Hilfe einer kaiserlichen Söldnergruppe, deren Anführer Augustin Tristram war, die Herrschaft von Erzherzog Albrecht über die Stadt Wien zu beenden und diese wieder unter die Herrschaft des Kaisers zu bringen. Eine solche Sicht wird in der neueren Forschung als unwiderlegbarer Fakt gesehen, vgl. Konstantin Moritz A. Langmaier: ''Erzherzog Albrecht VI.'', 2015, S. 602, da dieses Geschehnis durch zahlreiche Quellen gut belegt ist. Andererseits aber sind die einzelnen Beschreibungen dazu in den Details widersprüchlich bzw. werfen Fragen auf, die bisher in der Forschung keineswegs geklärt sind.vgl. [[w:Ferdinand Opll|Ferdinand Opll]] - [[w:Peter Csendes|Peter Csendes]]: ''Von den Anfängen bis zur ersten Wiener Türkenbelagerung (1529).'' (= ''Wien. Geschichte einer Stadt.'' 3 Bände, Bd. 1). Böhlau, Wien u. a., 2001, ISBN 3-205-99266-0, S. 165f. Die Möglichkeit, dass vielleicht alles etwas anders war, kann daher nach aktuellen Stand der Forschung noch nicht zur Gänze ausgeschlossen werden. Sicher ist eigentlich nur, dass das, was auch immer tatsächlich beabsichtigt, jedenfalls schief gegangen ist.</ref>
* Am 9. April 1463 kommt es in Wien zu Geschehnissen, in der Forschung wird gewöhnlich ein Aufstand angenommen, mit denen Bürgermeister Holzer angeblich versuchte, die Stadt Wien wieder unter die Herrschaft von Friedrich III. zu bringen. Nachdem Albrecht VI. die Oberhand behielt, lässt er am 15. April 1463 den Bürgermeister [[Wolfgang Holzer|Holzer]] zusammen mit einigen weiteren Personen, darunter [[Augustin Tristram]] und die früheren Bürgermeister [[Oswald Reicholf]] und [[Sebastian Ziegelhauser]], wegen Hochverrat hinrichten.<ref name ="czeike44"/><ref group="A">In der Forschung wird gewöhnlich davon ausgegangen, dass Wolfgang Holzer die Absicht hatte, mit Hilfe einer kaiserlichen Söldnergruppe, deren Anführer [[Augustin Tristram]] war, die Herrschaft von Erzherzog Albrecht über die Stadt Wien zu beenden und diese wieder unter die Herrschaft des Kaisers zu bringen. Eine solche Sicht wird in der neueren Forschung als unwiderlegbarer Fakt gesehen, vgl. Konstantin Moritz A. Langmaier: ''Erzherzog Albrecht VI.'', 2015, S. 602, da dieses Geschehnis durch zahlreiche Quellen gut belegt ist. Andererseits aber sind die einzelnen Beschreibungen dazu in den Details widersprüchlich bzw. werfen Fragen auf, die bisher in der Forschung keineswegs geklärt sind. Vgl. [[w:Ferdinand Opll|Ferdinand Opll]] - [[w:Peter Csendes|Peter Csendes]]: ''Von den Anfängen bis zur ersten Wiener Türkenbelagerung (1529).'' (= ''Wien. Geschichte einer Stadt.'' 3 Bände, Bd. 1). Böhlau, Wien u. a., 2001, ISBN 3-205-99266-0, S. 165f. Die Möglichkeit, dass vielleicht alles etwas anders war, kann daher nach aktuellen Stand der Forschung nicht zur Gänze ausgeschlossen werden. Sicher ist eigentlich nur, dass das, was auch immer tatsächlich beabsichtigt, jedenfalls schief gegangen ist.</ref>
* Anfang Dezember 1463 stirbt Albrecht VI. nach kurzer Krankheit. Auf Initiative seiner jüngeren Schwester, der Markgräfin Katharina von Baden, wird er am 6. Dezember 1463 im [[Stephansdom (Wien)|Wiener Stephansdom]] beigesetzt.<ref>vgl. Konstantin Moritz A. Langmaier: ''Erzherzog Albrecht VI.'', 2015, S. 641</ref>. In seinem letzten Testament (1461) hatte Albrecht VI. seinen Cousin [[w:Siegmund (Österreich-Tirol)|Herzog Siegmund von Österreich ("''Siegmund den Münzreichen''")]] eingesetzt.<ref>vgl. Konstantin Moritz A. Langmaier: ''Erzherzog Albrecht VI.'', 2015, S. 226f. Das Testament ist ediert in: Wilhelm Baum: ''Albrecht VI''. Erzherzog von Österreich, Skizze einer Biographie, Teil 2''. In: ''Der Sülchgau'' 32, 1987, S. 58ff.</ref>
* Anfang Dezember 1463 stirbt Albrecht VI. nach kurzer Krankheit. Auf Initiative seiner jüngeren Schwester, der Markgräfin Katharina von Baden, wird er am 6. Dezember 1463 im [[Stephansdom (Wien)|Wiener Stephansdom]] beigesetzt.<ref>vgl. Konstantin Moritz A. Langmaier: ''Erzherzog Albrecht VI.'', 2015, S. 641</ref>. In seinem letzten Testament (1461) hatte Albrecht VI. seinen Cousin [[Siegmund (Österreich-Tirol)|Herzog Siegmund von Österreich ("''Siegmund den Münzreichen''")]] eingesetzt.<ref>vgl. Konstantin Moritz A. Langmaier: ''Erzherzog Albrecht VI.'', 2015, S. 226f. Das Testament ist ediert in: Wilhelm Baum: ''Albrecht VI''. Erzherzog von Österreich, Skizze einer Biographie, Teil 2''. In: ''Der Sülchgau'' 32, 1987, S. 58ff.</ref>


== Orte im heutigen Österreich mit Bezug zu Erzherzog Albrecht VI. ==
== Orte im heutigen Österreich mit Bezug zu Erzherzog Albrecht VI. ==
Zeile 35: Zeile 35:


=== Oberösterreich ===
=== Oberösterreich ===
* [[Linz]]: Hier hatte Albrecht zwischen 1459 und 1462 seinen Hauptsitz.
* [[Linz]]: Hier hatte Albrecht zwischen 1459 und 1462 seinen Hauptsitz.<ref>vgl. Konstantin Moritz A. Langmaier: ''Erzherzog Albrecht VI.'', 2015, S. 491-499, besonders S. 491f.</ref>


=== Niederösterreich ===
=== Niederösterreich ===
* [[Korneuburg]]: Die Stadt war für Albrecht während der Kriege 1461 und 1462 häufig Ort für Verhandlungen. Hier wurde am 2. Dezember 1462 der "Friedensvertrag" zwischen ihn und Friedrich III. geschlossen.
* [[Korneuburg]]: Die Stadt Korneuburg war gewöhnlich bei Auseinandersetzungen auf der Seite von Erzherzog Albrecht. Während der Kriege 1461 und 1462 war sie häufig der Ort für die Verhandlungen. Hier wurde am 2. Dezember 1462 der "Friedensvertrag" zwischen ihn und Friedrich III. geschlossen<ref>vgl. Konstantin Moritz A. Langmaier: ''Erzherzog Albrecht VI.'', 2015, besonders S. 578-582</ref>.


=== Steiermark ===
=== Steiermark ===
Zeile 45: Zeile 45:


=== Wien ===
=== Wien ===
* [[Innere Stadt (Wien)|Wien 1]]: [[w:Stephansdom (Wien)|Stephansdom]], Fürstengruft: Letzte Ruhestätte von Albrecht VI.<ref name ="czeike44"/>
* [[Innere Stadt (Wien)|Wien 1]]: Erzherzog Albrecht (VI.) wurde nach seinem Tod im Wiener [[Stephansdom (Wien)|Stephansdom]] in der Fürstengruft beigesetzt.<ref name ="czeike44"/>
* [[Landstraße (Wien)|Wien 3]]: Gedenktafel, [[Weiskirchnerstraße]], zur Erinnerung an den Wiener Bürgermeister [[Christian Prenner]], der mit seinen Leuten  während der Belagerung der Stadt Wien im Jahr 1461 am 12. August 1461 einen Angriff Albrechts an der [[Steinerne Brücke (Stubentor)|Steinernen Brücke]] vor dem [[Stubentor]] abwehrte.
* [[Landstraße (Wien)|Wien 3]]: Eine negative Erinnerung an Erzherzog Albrecht hat sich ist jene Gedenktafel am Eckhaus [[Weiskirchnerstraße]] 1 / Parkring, welche an die erfolgreiche Verteidigung der Wiener Bürger unter Bürgermeister [[Christian Prenner|Prenner]] im August 1461 erinnert, als die Stadt Wien vom Erzherzog belagert wurde. Am 12. August 1461 gelang es den Wienern, die damals noch auf der Seite von Kaiser Friedrich III. standen, gemeinsam mit dessen Hilfstruppen, den Angriff Albrechts an der [[Steinerne Brücke (Stubentor)|Steinernen Brücke]] vor dem [[Stubentor]] abzuwehren.<ref group="A">Vgl. dazu die Inschrift auf der Gedenktafel, welche die Hintergründe für diese Gedenktafel knapp und prägnant aus parteiisch-historischer Sicht zusammenfasst.</ref>
* In den Beständen der [[Österreichische Nationalbibliothek|Österreichischen Nationalbibliothek]] befindet sich ein Gebetsbuch, das für Erzherzog Albrecht (vermutlich um 1458) angefertigt wurde.<ref>vgl. Andreas Fingernagel: ''Die Anfänge der Hofkunst von Herzog Albrecht III. (1365-1395) bis zur Königswahl Friedrichs III. (1440)''. In: Andreas Fingernagel (Hrsg.): ''Goldene Zeiten''. Meisterwerke der Buchkunst von der Gotik bis zur Renaissance. Katalogband zur Ausstellung in der Österreichischen Nationalbibliothek vom 20. November 2015 bis 21. Februar 2016. Quaternio Verlag, Luzern, 2015. ISBN 978-3-905924-32-9 / ISBN 978-3-905924-46-6, S. 23f.</ref>
* In den Beständen der [[Österreichische Nationalbibliothek|Österreichischen Nationalbibliothek]] befindet sich ein Gebetsbuch, das für Erzherzog Albrecht (vermutlich um 1458) angefertigt wurde.<ref>vgl. Andreas Fingernagel: ''Die Anfänge der Hofkunst von Herzog Albrecht III. (1365-1395) bis zur Königswahl Friedrichs III. (1440)''. In: Andreas Fingernagel (Hrsg.): ''Goldene Zeiten''. Meisterwerke der Buchkunst von der Gotik bis zur Renaissance. Katalogband zur Ausstellung in der Österreichischen Nationalbibliothek vom 20. November 2015 bis 21. Februar 2016. Quaternio Verlag, Luzern, 2015. ISBN 978-3-905924-32-9 / ISBN 978-3-905924-46-6, S. 23f.</ref>


== Erzherzog Albrecht VI. - Versuch einer Beurteilung ==
== Erzherzog Albrecht VI. - Versuch einer Beurteilung ==
Sein Kampf um die Herrschaft über das Herzogtum Österreich zeigt, dass er ein ausgezeichneter Planer und Stratege war, der auch diplomatische Fähigkeiten verfügte.<ref>vgl. Franz Theuer: ''Der Raub der Stephanskrone'', 1994, S. 287</ref>. In den zeitgenössischen Quellen kommt Albrecht VI. recht gut weg, so zum Beispiel in den Berichten über den Romzug seines Bruders oder in den "[[Die Denkwürdigkeiten der Helene Kottannerin|Denkwürdigkeiten]]" der [[Helene Kottannerin]].<ref>vgl. Beatrix Eichinger: ''Geschlechtstypisches Erleben im 15. Jahrhundert?'' Die autobiographischen Schriften einer Frau und zweier Männer im Vergleich. Die Denkwürdigkeiten der Helene Kottannerin (1439-1440). Des Andreas Lapitz Zug nach Rom 1451 und andere denkwürdige Geschichten. Hanns Hierszmanns, Thürhüthers Herzog Albrecht VI. von Österreich, Bericht über Krankheit und Tod seines Herrn, 1463 und 1464. Diplomarbeit (ungedruckt), Wien, 1994, S. 43f. und S. 87f.</ref> [[w:Georg von Ehingen|Georg von Ehingen]], der sich einige Jahre am Hof des Erzherzogs aufgehalten hat, berichtet in seinen "Reisen nach der Ritterschaft" von einer Beförderung, die er sich vom Herzog erbittet, und dabei lässt er diesen als recht humorvoll rüberkommen.<ref>vgl. G. Ehrmann (Hrsg.): ''Georg von Ehingen. Reisen nach der Ritterschaft'', Göppingen. 1979</ref> Wesentlich kritischer ist da der Bericht von [[Hanns Hierszmann]], einem "Türhüter" des Herzogs, doch auch hier entsteht der Eindruck, dass dieser bei seinen Gefolgsleuten nicht unbeliebt war.<ref>vgl. Beatrix Eichinger: ''Geschlechtstypisches Erleben im 15. Jahrhundert?'' Die autobiographischen Schriften einer Frau und zweier Männer im Vergleich. Die Denkwürdigkeiten der Helene Kottannerin (1439-1440). Des Andreas Lapitz Zug nach Rom 1451 und andere denkwürdige Geschichten. Hanns Hierszmanns, Thürhüthers Herzog Albrecht VI. von Österreich, Bericht über Krankheit und Tod seines Herrn, 1463 und 1464. Diplomarbeit (ungedruckt), Wien, 1994, S. 47 und S. 82f.</ref>
Sein Kampf um die Herrschaft über das Herzogtum Österreich zeigt, dass er ein ausgezeichneter Planer und Stratege war, der auch über diplomatische Fähigkeiten verfügte.<ref>vgl. Franz Theuer: ''Der Raub der Stephanskrone'', 1994, S. 287</ref>. In einigen zeitgenössischen Quellen ist Albrecht VI. recht positiv dargestellt, so zum Beispiel in den Berichten über den Romzug seines Bruders, an dessen Organisation und Durchführung er maßgeblich mitgewirkt hat, oder in den "[[Die Denkwürdigkeiten der Helene Kottannerin|Denkwürdigkeiten]]" der [[Helene Kottannerin]].<ref>vgl. Beatrix Eichinger: ''Geschlechtstypisches Erleben im 15. Jahrhundert?'' Die autobiographischen Schriften einer Frau und zweier Männer im Vergleich. Die Denkwürdigkeiten der Helene Kottannerin (1439-1440). Des Andreas Lapitz Zug nach Rom 1451 und andere denkwürdige Geschichten. Hanns Hierszmanns, Thürhüthers Herzog Albrecht VI. von Österreich, Bericht über Krankheit und Tod seines Herrn, 1463 und 1464. Diplomarbeit (ungedruckt), Wien, 1994, S. 43f. und S. 87f.</ref> [[w:Georg von Ehingen|Georg von Ehingen]], der sich einige Jahre am Hof des Erzherzogs aufgehalten hat, berichtet in seinen "Reisen nach der Ritterschaft" von einer Beförderung, die er sich vom Herzog erbittet, und dabei lässt er diesen als durchaus sympathisch und recht humorvoll rüberkommen.<ref>vgl. G. Ehrmann (Hrsg.): ''Georg von Ehingen. Reisen nach der Ritterschaft'', Göppingen. 1979</ref> Wesentlich kritischer wirkt der Bericht von [[Hanns Hierszmann]], einem "Türhüter" des Herzogs, doch auch hier entsteht der Eindruck, dass der Erzherzog zumindest bei seinen Gefolgsleuten beliebt war.<ref>vgl. Beatrix Eichinger: ''Geschlechtstypisches Erleben im 15. Jahrhundert?'' Die autobiographischen Schriften einer Frau und zweier Männer im Vergleich. Die Denkwürdigkeiten der Helene Kottannerin (1439-1440). Des Andreas Lapitz Zug nach Rom 1451 und andere denkwürdige Geschichten. Hanns Hierszmanns, Thürhüthers Herzog Albrecht VI. von Österreich, Bericht über Krankheit und Tod seines Herrn, 1463 und 1464. Diplomarbeit (ungedruckt), Wien, 1994, S. 47 und S. 82f.</ref>
 
Nach seinem Tod wurde Albrecht bis Ende des 20. Jahrhunderts durchgehend negativ gesehen, was einerseits mit seiner Beurteilung durch die eigene Familie zusammenhing, die von [[Maximilian I. (HRR)|Kaiser Maximilian I.]], dem Sohn von Albrechts Gegenspieler Friedrich bestimmt war, und andererseits darauf zurückzuführen ist, dass nach der Durchsetzung der Primogenitur bei den Herzögen von Österreich (Habsburgern) für die spätere Geschichtsschreibung die eigentliche Ursache seines lebenslangen Konflikts mit Friedrich III. (Schlagwort: „der erste Bruderzwist“) nicht mehr nachvollziehbar war. Sein Anspruch auf die Mitherrschaft in den „österreichischen Erblanden“ beziehungsweise sein Kampf um ein eigenes Herrschaftsgebiet, hatte im Kontext des Mittelalters und der damaligen Erbregelungen eine Berechtigung. Diese Sicht wird jedoch erst in neueren Arbeiten Sicht korrigiert, und in diesen wird auch gezeigt, dass Albrecht klare politische Ziele hatte, die er lebenslang konsequent verfolgte und zum Teil umsetzte.<ref>vgl. Dieter Speck: ''Landesherrschaft und Universität - Zum Aufbau einer vorderösterreichischen Landesuniversität in Freiburg.'' In: Franz Quarthal und Gerhard Faix (Hrsg.): ''Die Habsburger im deutschen Südwesten. Neue Forschungen zur Geschichte Vorderösterreichs'', Stuttgart: 2000, S. 222f., Franz Theuer: ''Der Raub der Stephanskrone'', 1994, S. 532 und [[w:Heinrich Koller (Historiker)|Heinrich Koller]]: ''Kaiser Friedrich III'', 2005.</ref>


Im Gegensatz dazu fiel die Bewertung von Albrecht VI. bis Ende des 20. Jahrhunderts negativ aus, was einerseits mit seiner Beurteilung durch die eigene Familie zusammenhing, die von [[Maximilian I. (HRR)|Kaiser Maximilian I.]], dem Sohn von Albrechts Gegenspieler Friedrich bestimmt war, und andererseits darauf zurückzuführen ist, dass nach der Durchsetzung der Primogenitur bei den Herzögen von Österreich (Habsburgern) für die spätere Geschichtsschreibung die eigentliche Ursache seines lebenslangen Konflikts mit Friedrich III. (Schlagwort: „der erste Bruderzwist“) nicht mehr nachvollziehbar war. Sein Anspruch auf die Mitherrschaft in den „österreichischen Erblanden“ beziehungsweise sein Kampf um ein eigenes Herrschaftsgebiet, hatte im Kontext des Mittelalters und der damaligen Erbregelungen eine Berechtigung. Diese Sicht wird jedoch erst in neueren Arbeiten Sicht korrigiert, und in diesen wird auch gezeigt, dass Albrecht VI. klare politische Ziele hatte, die er lebenslang konsequent verfolgte und zum Teil umsetzte.<ref>vgl. Dieter Speck: ''Landesherrschaft und Universität - Zum Aufbau einer vorderösterreichischen Landesuniversität in Freiburg.'' In: Franz Quarthal und Gerhard Faix (Hrsg.): ''Die Habsburger im deutschen Südwesten. Neue Forschungen zur Geschichte Vorderösterreichs'', Stuttgart: 2000, S. 222f., Franz Theuer: ''Der Raub der Stephanskrone'', 1994, S. 532 und Heinrich Koller: ''Kaiser Friedrich III'', 2005.</ref>
== Belletristik ==
* [[w:Benedikte Naubert|Benedikte Naubert]]: ''Ulrich[!] Holzer, Bürgermeister in Wien'', Roman (publ. 1793<ref group="A">Neu publiziert: Christiane Benedikte Naubert: ''Ulrich Holzer, Bürgermeister in Wien''. Erster und zweyter[sic!] Theil[sic!] . Transkribiert, neu herausgegeben, mit Fußnoten und einem Nachwort versehen von Sylvia Kolbe. Engelsdorfer Verlag, Leipzig, 2019. ISBN 978-3-96145-889-9</ref>)
* [[w:Eduard Breier|Eduard Breier]]: ''Das Buch von den Wienern'', historischer Roman (publ. 1846) [https://books.google.at/books?id=kHM6AAAAcAAJ&pg=PP7&redir_esc=y#v=onepage&q&f=false Band 1], [https://books.google.at/books?id=kHI6AAAAcAAJ&pg=PR5&redir_esc=y#v=onepage&q&f=false Band 2], [https://books.google.at/books?id=X_kOAAAAIAAJ&pg=PP7&redir_esc=y#v=onepage&q&f=false Band 3]
* [[w:Emil Scholl|Emil Scholl]]: ''Der Roßtäuscher'', Roman (publ. 1920)


== Zeitgenössische Quellen ==
== Zeitgenössische Quellen ==
Zeile 60: Zeile 65:


== Literatur ==
== Literatur ==
* Konstantin Moritz A. Langmaier: ''Erzherzog Albrecht VI. von Österreich (1418–1463). Ein Fürst im Spannungsfeld von Dynastie, Regionen und Reich'' (=''Forschungen zur Kaiser- und Papstgeschichte des Mittelalters.'' Bd. 38). Böhlau, Köln u.a. 2015, ISBN 978-3-412-50139-6 (Teilweise zugleich: München, Ludwig-Maximilians-Universität, Dissertation, 2013) ([http://www.regesta-imperii.de/fileadmin/user_upload/downloads/Regesta_Imperii_Beiheft_38_Druckv.pdf digital]).([http://www.sehepunkte.de/2016/10/28187.html Rezension])<ref group="A">Nach den beiden biographischen Skizzen von Wilhelm Baum, publiziert in der Zeitschrift "Der Sülchgau", die bisher erste wissenschaftliche Biographie zu Albrecht VI. und schon deshalb die Grundlage für weitere Forschungsarbeiten. In Bezug auf Albrecht VI. eine sehr ausführliche, materialreiche Arbeits- und Informationsgrundlage. In Bezug auf Interpretation und Auslegung der Fakten, besonders bei Punkten, in denen es nicht um Albrecht, sondern andere Personen geht, sind jedoch Abstriche zu machen.</ref>
* Konstantin Moritz A. Langmaier: ''Erzherzog Albrecht VI. von Österreich (1418–1463). Ein Fürst im Spannungsfeld von Dynastie, Regionen und Reich'' (=''Forschungen zur Kaiser- und Papstgeschichte des Mittelalters.'' Bd. 38). Böhlau, Köln u.&nbsp;a. 2015, ISBN 978-3-412-50139-6 (Teilweise zugleich: München, Ludwig-Maximilians-Universität, Dissertation, 2013) [http://www.regesta-imperii.de/fileadmin/user_upload/downloads/Regesta_Imperii_Beiheft_38_Druckv.pdf digital]<ref group="A">Rezensionen: siehe die [http://www.regesta-imperii.de/fileadmin/user_upload/downloads/Regesta_Imperii_Beiheft_38_Druckv.pdf Rezension] des Historikers [[w:Alois Niederstätter|Alois Niederstätter]] und die [https://academic.oup.com/ehr/article-abstract/132/556/689/3834058?redirectedFrom=fulltext Rezension] von Duncan Hardy. Abgesehen von der etwas älteren zweiteiligen biographischen Skizze von [[w:Wilhelm Baum (Historiker)|Wilhelm Baum]], publiziert in der lokalen Zeitschrift "Der Sülchgau" 31, 1987, S. 23–45, und 32, 1988, S. 25-60, die erste wissenschaftliche Biographie zu Albrecht VI. und als solche ein Platzhalter und eine brauchbare Grundlage für weitere Forschungsarbeiten zu Albrecht VI. Die Ergänzung durch frühere Forschungsarbeiten vom Ende des 20. und Anfang des 21. Jahrhunderts empfiehlt sich dennoch Ideologisch ist der Autor leider sehr stark in den Anschauungen seiner Zeit verhaftet, eine weitere Schwäche der sehr umfangreichen Arbeit ist der letzte Teil, wo es um Albrechts Herrschaft im heutigen Ober- und Niederösterreich geht. Hier ist deutlich zu merken, dass es dem Autor in erster Linie eher darum gegangen ist, zum Ende zu kommen. Weitere Forschungsarbeiten sind gerade für diesen Teil sehr wünschenswert.</ref>


=== Lexika und Nachschlagwerke ===
=== Lexika und Nachschlagwerke ===
* {{Czeike|1|43|44|Albrecht VI. (Österreich)}} [https://www.digital.wienbibliothek.at/wbrobv/content/pageview/1112841 digital]
* {{Czeike|1|43|44|Albrecht VI. (Österreich)}} [https://www.digital.wienbibliothek.at/wbrobv/content/pageview/1112841 digital]
* [[w:Paul-Joachim Heinig|Paul-Joachim Heinig]]: ''Kaiser Friedrich III. (1440–1493). Hof, Regierung, Politik'' (= ''Forschungen zur Kaiser- und Papstgeschichte des Mittelalters.'' Bd. 17). 3 Bände, Böhlau, Köln 1997, ISBN 3-412-15595-0 (Zugleich: Gießen, Universität, Habilitations-Schrift, 1993). Bd. 1, S. 314 - 317
* [[w:Brigitte Hamann|Brigitte Hamann]] (Hrsg.): ''Die Habsburger''. Ein biographisches Lexikon. Verlag Carl Ueberreuter, Wien, 1988. ISBN 9-78-349-2031-639. S. 42f.<ref group="A">In Details nicht mehr ganz aktuell, aber als Einführung und Erstinformation noch immer gut geeignet. Eine weitere und spätere, inhaltlich aber nicht aktualisierte Ausgabe ist 2001 bei Amalthea Signum erschienen: [[w:Brigitte Hamann|Brigitte Hamann]] (Hrsg.): ''Die Habsburger''. Ein biographisches Lexikon. Verlag Amalthea Signum, Wien, 2001. ISBN 978-3850024457. Neuere aktualisierte Auflagen existieren nur als EBook.</ref>
* [[w:Paul-Joachim Heinig|Paul-Joachim Heinig]]: ''Kaiser Friedrich III. (1440–1493). Hof, Regierung, Politik'' (= ''Forschungen zur Kaiser- und Papstgeschichte des Mittelalters.'' Bd. 17). 3 Bände. Böhlau, Köln, 1997. ISBN 3-412-15595-0 (Zugleich: Gießen, Universität, Habilitations-Schrift, 1993). Bd. 1, S. 314 - 317


=== Literatur zu Teilaspekten ===
=== Literatur zu Teilaspekten ===
* [[w:Wilhelm Baum|Wilhelm Baum]]: ''Die Habsburger in den Vorlanden 1386 - 1486. Krise und Höhepunkt der habsburgischen Machtstellung in Schwaben am Ausgang des Mittelalters''. Wien [u.a.]: Böhlau 1993<ref group="A">Ausführliche Beschreibung von Albrechts Politik in Vorderösterreich, in Details nicht immer genau.</ref>
* [[w:Wilhelm Baum (Historiker)|Wilhelm Baum]]: ''Die Habsburger in den Vorlanden 1386 - 1486. Krise und Höhepunkt der habsburgischen Machtstellung in Schwaben am Ausgang des Mittelalters''. Böhlau Verlag, Wien / Köln / Weimar, 1993. ISBN 3-205-98005-0<ref group="A">Ausführliche Beschreibung von Albrechts Politik in Vorderösterreich, in Details nicht immer genau.</ref>
* Eva Bruckner: ''Formen der Herrschaftsrepräsentation und Selbstdarstellung habsburgischer Fürsten im Spätmittelalter''. Phil. Dissertation (ungedruckt), Wien, 2009, S. 250–278 [http://othes.univie.ac.at/5159/1/2009-01-21_9505008.pdf digital]<ref group="A">Wissenschaftliche Arbeit mit dem Schwerpunkt Präsentation, Mäzenatentum und Reisen; die politische Geschichte wird nur ansatzweise berücksichtigt, ihre wichtigsten Daten sind knapp zusammengefasst. Eine der wenigen neueren wissenschaftlichen Arbeiten, die sich auch mit den unbekannteren Habsburgern des Mittelalters befasst.</ref>
* Eva Bruckner: ''Formen der Herrschaftsrepräsentation und Selbstdarstellung habsburgischer Fürsten im Spätmittelalter''. Phil. Dissertation (ungedruckt), Wien, 2009, S. 250–278 [http://othes.univie.ac.at/5159/1/2009-01-21_9505008.pdf digital]<ref group="A">Wissenschaftliche Arbeit mit dem Schwerpunkt Präsentation, Mäzenatentum und Reisen; die politische Geschichte wird nur ansatzweise berücksichtigt, ihre wichtigsten Daten sind knapp zusammengefasst. Eine der wenigen neueren wissenschaftlichen Arbeiten, die sich auch mit den unbekannteren Habsburgern des Mittelalters befasst.</ref>
* Beatrix Eichinger: ''Geschlechtstypisches Erleben im 15. Jahrhundert?'' Die autobiographischen Schriften einer Frau und zweier Männer im Vergleich. Die Denkwürdigkeiten der Helene Kottannerin (1439-1440). Des Andreas Lapitz Zug nach Rom 1451 und andere denkwürdige Geschichten. Hanns Hierszmanns, Thürhüthers Herzog Albrecht VI. von Österreich, Bericht über Krankheit und Tod seines Herrn, 1463. Phil. Diplomarbeit (ungedruckt), Wien, 1994<ref group="A">Eine wissenschaftliche Arbeit, die sich mit der Darstellung von Erzherzog Albrecht in zwei zeitgenössischen Berichten beschäftigt, mit Blick auf die Gender-Rollen-Wahrnehmung interessant.</ref>
* Beatrix Eichinger: ''Geschlechtstypisches Erleben im 15. Jahrhundert?'' Die autobiographischen Schriften einer Frau und zweier Männer im Vergleich. Die Denkwürdigkeiten der Helene Kottannerin (1439-1440). Des Andreas Lapitz Zug nach Rom 1451 und andere denkwürdige Geschichten. Hanns Hierszmanns, Thürhüthers Herzog Albrecht VI. von Österreich, Bericht über Krankheit und Tod seines Herrn, 1463. Phil. Diplomarbeit (ungedruckt), Wien, 1994<ref group="A">Eine wissenschaftliche Arbeit, die sich mit der Darstellung von Erzherzog Albrecht in zwei zeitgenössischen Berichten beschäftigt, mit Blick auf die Gender-Rollen-Wahrnehmung interessant.</ref>
* Gerold Hayer: ''Krankheit, Sterben und Tod eines Fürsten''. Ein Augenzeugenbericht über die letzten Lebenstage Herzog Albrecht VI. von Österreich. In: [[w:Markus Wenninger|Markus J. Weninger]] (Hrsg.): ''"du  guoter tôt"''. Sterben im Mittelalter - Ideal und Realität (= [[w:Günther Hödl|Günther Hödl]] - Barbara Maier (Hrsg.): Schriftenreihe der Akademie Friesach. Bd. 3). Wieser Verlag, Klagenfurt, 1998. ISBN 3-85129-269-3. S. 31-50<ref group="A">Aufsatz, der sich mit dem Bericht zum Tod von Erzherzog Albrecht beschäftigt.</ref>
* Gerold Hayer: ''Krankheit, Sterben und Tod eines Fürsten''. Ein Augenzeugenbericht über die letzten Lebenstage Herzog Albrecht VI. von Österreich. In: [[w:Markus Wenninger|Markus J. Weninger]] (Hrsg.): ''"du  guoter tôt"''. Sterben im Mittelalter - Ideal und Realität (= [[w:Günther Hödl|Günther Hödl]] - Barbara Maier (Hrsg.): Schriftenreihe der Akademie Friesach. Bd. 3). Wieser Verlag, Klagenfurt, 1998. ISBN 3-85129-269-3. S. 31-50<ref group="A">Aufsatz, der sich mit dem Bericht zum Tod von Erzherzog Albrecht beschäftigt. Bietet einige Details, auf die bei Konstantin Langenmaier nicht eingegangen wird.</ref>
* Dieter Speck: ''Landesherrschaft und Universität - Zum Aufbau einer vorderösterreichischen Landesuniversität in Freiburg''. In: Franz Quarthal und Gerhard Faix (Hrsg.): ''Die Habsburger im deutschen Südwesten. Neue Forschungen zur Geschichte Vorderösterreichs'', Stuttgart: 2000, S. 217 - 271<ref group="A">Aufsatz zur Gründung der Universität Freiburg, der sich vor allem mit der Rolle von Albrecht VI. bei dieser befasst.</ref>
* [[w:Dieter Speck|Dieter Speck]]: ''Landesherrschaft und Universität - Zum Aufbau einer vorderösterreichischen Landesuniversität in Freiburg''. In: [[w:Franz Quarthal|Franz Quarthal]] und Gerhard Faix (Hrsg.): ''Die Habsburger im deutschen Südwesten''. Neue Forschungen zur Geschichte Vorderösterreichs. Thorbecke, Stuttgart, 2000. ISBN 3-799-501-24-X''. S. 217 - 271<ref group="A">Aufsatz zur Gründung der Universität Freiburg, der sich vor allem mit der Rolle von Albrecht VI. bei dieser befasst.</ref>
* [[w:Franz Theuer|Franz Theuer]]: ''Der Raub der Stephanskrone''. Edition Roetzer, Eisenstadt, 1994, ISBN 3-85374-242-4 (mit einer Kurzbiographie, S. 532f)<ref group="A">Materialreiche, innovative Arbeit mit vielen Informationen und Anregungen, stellenweise kritische Hinterfragung bei der Auslegung von Quellen), in Details leider ungenau.</ref>
* [[w:Franz Theuer|Franz Theuer]]: ''Der Raub der Stephanskrone''. Edition Roetzer, Eisenstadt, 1994. ISBN 3-85374-242-4 (mit einer Kurzbiographie, S. 532f.)<ref group="A">Materialreiche, innovative Arbeit mit vielen Informationen und Anregungen, stellenweise kritische Hinterfragung bei der Auslegung von Quellen), in Details leider ungenau.</ref>


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [https://www.wien.gv.at/wiki/index.php/Albrecht_VI._(%C3%96sterreich) Albrecht VI.], WienWiki.AT
{{Commonscat|Albert VI, Archduke of Austria|Albrecht VI. (Österreich)}}
* {{OBV-Portal|119532441}}
* {{WiWi|Albrecht_VI._(Österreich)||Albrecht VI. (Österreich)}}


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
Zeile 83: Zeile 91:
<references group="A" />
<references group="A" />


{{BeiWP|Albrecht VI. (Österreich)}}
{{Personenleiste
| AMT        = [[Herzogtum Österreich|Herrscher über das Herzogtum Österreich (ob der Enns)]]<br />[[Datei:Oberoesterreich Wappen (shield).svg|50px]][[Datei:Coat of arms of the archduchy of Austria.svg|45px]]
| ZEIT      = 1458-1463
| VORGÄNGER  = [[Ladislaus Postumus]]
| NACHFOLGER = [[Friedrich III. (HRR)|Friedrich (V.) von Österreich]]
| VORGÄNGER_GESCHLECHT =
| NACHFOLGER_GESCHLECHT =
}}
 
{{Personenleiste
| AMT        = [[Herzogtum Österreich|Herrscher über das Herzogtum Österreich (unter der Enns)]]<br />[[Datei:Altösterreich Adalbert Babenberger Stammbaum.svg|50px]][[Datei:Coat of arms of the archduchy of Austria.svg|45px]]
| ZEIT      = 1462-1463
| VORGÄNGER  = [[Friedrich III. (HRR)|Friedrich (V.) von Österreich]]
| NACHFOLGER = [[Friedrich III. (HRR)|Friedrich (V.) von Österreich]]
| VORGÄNGER_GESCHLECHT =
| NACHFOLGER_GESCHLECHT =
}}
 
{{WP-Links|Q145606}}
{{Normdaten|TYP=p|GND=119532441|LCCN=nb/2015/021361|VIAF=52501450|WIKIDATA=Q145606}}


{{SORTIERUNG:Albrecht VI. (Österreich)}}
{{SORTIERUNG:Albrecht VI. (Österreich)}}
Zeile 97: Zeile 124:
[[Kategorie:Geschichte (Niederösterreich)]]
[[Kategorie:Geschichte (Niederösterreich)]]
[[Kategorie:Geschichte (Oberösterreich)]]
[[Kategorie:Geschichte (Oberösterreich)]]
[[Kategorie:Habsburg]]
[[Kategorie:Habsburger]]

Aktuelle Version vom 24. Dezember 2024, 09:28 Uhr

Erzherzog Albrecht VI. von Österreich, Bild des Ingeram Codex, gefertigt 1450er-Jahren. Der Codex Ingeram ist ein Wappenbuch, mit dessen Anfertigung unter Erzherzog Albrecht begonnen wurde. Er gilt als dessen erster Besitzer.

Erzherzog Albrecht (VI.) von Österreich (* 18. Dezember 1418, vermutlich in Wien; † 2. Dezember 1463, in Wien)[1], auch Albrecht der Freigebige oder Albrecht der Verschwender, regierte zeitweise die Vorderen Lande und das Herzogtum Österreich (ob der Enns und unter der Enns). Er gehörte zu den gefährlichsten Gegenspielern von Kaiser Friedrich III. Im heutigen Wien war er noch im 19. Jahrhundert durch seine Verwicklung in die Geschehnisse um 1461/62 (den sogenannten ersten "großen Bruderzwist in Habsburg") bekannt.

Herkunft und Familie

Albrecht (VI.) von Österreich war ein Enkel von Herzog Leopold (III.) von Österreich und entstammte somit dem "Leopoldinischen Familienzweig" der Herzöge von Österreich (Habsburger). Er war der zweite Sohn von (Erz-)Herzog Ernst (I.) von Österreich ("Ernst dem Eisernen")[2] aus dessen Ehe mit Cimburgis von Masowien. Er war der jüngere Bruder von Kaiser Friedrich III. Durch die Ehen seiner Schwestern Margarethe und Katharina, war er ein Schwager des Kurfürsten Friedrich II. von Sachsen ("Friedrich des Sanftmütigen") und des Markgrafen Karl I. von Baden.

Im Sommer 1452 heiratete er Gräfin Mechthild von der Pfalz, die ältere Schwester der pfälzischen Kurfürsten Ludwig IV. ("Ludwig des Sanftmütigen") und Friedrich I. ("Friedrich des Siegreichen") und Witwe des Grafen Ludwig (I.) von Württemberg. Die Ehe der beiden blieb ohne Nachkommen.[3][A 1]

Leben

Anfänge (1435/36-1444)

Die vorländische Phase (1444-1457)

Erzherzog Albrecht (VI.) als Universitätsgründer. Bild aus dem Jahr 1798 aus den "Chroniken der Habsburger, der Zähringer und der Stadt Freiburg im Breisgau"

Die oberennsische und die Wiener Phase (1458-1463)

Heute erinnert eine Gedenktafel auf Weißkirchnerstraße 1 an den Kampf der Wiener Bürger gegen den Erzherzog am 12. August 1461.
  • 1458 / 1463: Auseinandersetzungen und Krieg mit Friedrich III. um die Herrschaft über das Herzogtum Österreich nach dem Tod von König Ladislaus Postumus († 23. November 1457).
  • 1461: Erfolglose Belagerung der Stadt Wien (5. August bis 6. September 1461) durch Albrecht VI.[2]
  • 1462: Belagerung von Friedrich III. in der Wiener Hofburg durch die Wiener unter dem Wiener Bürgermeister Wolfgang Holzer (21. Oktober bis 4. Dezember 1462), die mit Albrecht verbündet sind beziehungsweise von diesem unterstüzt werden. Nach dem Eingreifen von König Georg von Böhmen kommt es zu Verhandlungen, und Friedrich III. überlässt die Herrschaft über das Herzogtum Österreich unter der Enns seinem Bruder.[2]
  • Am 9. April 1463 kommt es in Wien zu Geschehnissen, in der Forschung wird gewöhnlich ein Aufstand angenommen, mit denen Bürgermeister Holzer angeblich versuchte, die Stadt Wien wieder unter die Herrschaft von Friedrich III. zu bringen. Nachdem Albrecht VI. die Oberhand behielt, lässt er am 15. April 1463 den Bürgermeister Holzer zusammen mit einigen weiteren Personen, darunter Augustin Tristram und die früheren Bürgermeister Oswald Reicholf und Sebastian Ziegelhauser, wegen Hochverrat hinrichten.[2][A 2]
  • Anfang Dezember 1463 stirbt Albrecht VI. nach kurzer Krankheit. Auf Initiative seiner jüngeren Schwester, der Markgräfin Katharina von Baden, wird er am 6. Dezember 1463 im Wiener Stephansdom beigesetzt.[10]. In seinem letzten Testament (1461) hatte Albrecht VI. seinen Cousin Herzog Siegmund von Österreich ("Siegmund den Münzreichen") eingesetzt.[11]

Orte im heutigen Österreich mit Bezug zu Erzherzog Albrecht VI.

Burgenland

  • Burg Forchtenstein: im Besitz der Burg bis zu ihrem Verkauf an Friedrich III. um 1451. Hier hatte sich Albrecht am 13. März 1442 offiziell während des Krieges zwischen Friedrich III. (als "innerösterreichischer" Landesfürst) mit den Grafen Ulrich (II.) und Friedrich (II.) von Cilli (zwischen 1436 und 1443) mit den Letzteren verbündet.[12]

Kärnten

  • 1441 befehdete Siegmund von Weißpriach, damals im Dienst der Grafen von Cilli Pfleger auf Hohenmauten (im Drautal), im Auftrag von Albrecht den Abt von St. Paul im Lavanttal.[6]

Oberösterreich

  • Linz: Hier hatte Albrecht zwischen 1459 und 1462 seinen Hauptsitz.[13]

Niederösterreich

  • Korneuburg: Die Stadt Korneuburg war gewöhnlich bei Auseinandersetzungen auf der Seite von Erzherzog Albrecht. Während der Kriege 1461 und 1462 war sie häufig der Ort für die Verhandlungen. Hier wurde am 2. Dezember 1462 der "Friedensvertrag" zwischen ihn und Friedrich III. geschlossen[14].

Steiermark

Im August 1440 hatte Friedrich III. Albrecht mehrere steirische Städte überlassen, darunter Voitsberg, Judenburg und Leoben.[6]

  • Fürstenfeld: Die Stadt wurde im Konflikt zwischen Friedrich III. mit den (Reichs-)Grafen von Cilli im August 1441 von Christoph Wolfsauer im Auftrag von Albrecht erobert.[6]

Wien

  • Wien 1: Erzherzog Albrecht (VI.) wurde nach seinem Tod im Wiener Stephansdom in der Fürstengruft beigesetzt.[2]
  • Wien 3: Eine negative Erinnerung an Erzherzog Albrecht hat sich ist jene Gedenktafel am Eckhaus Weiskirchnerstraße 1 / Parkring, welche an die erfolgreiche Verteidigung der Wiener Bürger unter Bürgermeister Prenner im August 1461 erinnert, als die Stadt Wien vom Erzherzog belagert wurde. Am 12. August 1461 gelang es den Wienern, die damals noch auf der Seite von Kaiser Friedrich III. standen, gemeinsam mit dessen Hilfstruppen, den Angriff Albrechts an der Steinernen Brücke vor dem Stubentor abzuwehren.[A 3]
  • In den Beständen der Österreichischen Nationalbibliothek befindet sich ein Gebetsbuch, das für Erzherzog Albrecht (vermutlich um 1458) angefertigt wurde.[15]

Erzherzog Albrecht VI. - Versuch einer Beurteilung

Sein Kampf um die Herrschaft über das Herzogtum Österreich zeigt, dass er ein ausgezeichneter Planer und Stratege war, der auch über diplomatische Fähigkeiten verfügte.[16]. In einigen zeitgenössischen Quellen ist Albrecht VI. recht positiv dargestellt, so zum Beispiel in den Berichten über den Romzug seines Bruders, an dessen Organisation und Durchführung er maßgeblich mitgewirkt hat, oder in den "Denkwürdigkeiten" der Helene Kottannerin.[17] Georg von Ehingen, der sich einige Jahre am Hof des Erzherzogs aufgehalten hat, berichtet in seinen "Reisen nach der Ritterschaft" von einer Beförderung, die er sich vom Herzog erbittet, und dabei lässt er diesen als durchaus sympathisch und recht humorvoll rüberkommen.[18] Wesentlich kritischer wirkt der Bericht von Hanns Hierszmann, einem "Türhüter" des Herzogs, doch auch hier entsteht der Eindruck, dass der Erzherzog zumindest bei seinen Gefolgsleuten beliebt war.[19]

Nach seinem Tod wurde Albrecht bis Ende des 20. Jahrhunderts durchgehend negativ gesehen, was einerseits mit seiner Beurteilung durch die eigene Familie zusammenhing, die von Kaiser Maximilian I., dem Sohn von Albrechts Gegenspieler Friedrich bestimmt war, und andererseits darauf zurückzuführen ist, dass nach der Durchsetzung der Primogenitur bei den Herzögen von Österreich (Habsburgern) für die spätere Geschichtsschreibung die eigentliche Ursache seines lebenslangen Konflikts mit Friedrich III. (Schlagwort: „der erste Bruderzwist“) nicht mehr nachvollziehbar war. Sein Anspruch auf die Mitherrschaft in den „österreichischen Erblanden“ beziehungsweise sein Kampf um ein eigenes Herrschaftsgebiet, hatte im Kontext des Mittelalters und der damaligen Erbregelungen eine Berechtigung. Diese Sicht wird jedoch erst in neueren Arbeiten Sicht korrigiert, und in diesen wird auch gezeigt, dass Albrecht klare politische Ziele hatte, die er lebenslang konsequent verfolgte und zum Teil umsetzte.[20]

Belletristik

Zeitgenössische Quellen

Literatur

  • Konstantin Moritz A. Langmaier: Erzherzog Albrecht VI. von Österreich (1418–1463). Ein Fürst im Spannungsfeld von Dynastie, Regionen und Reich (=Forschungen zur Kaiser- und Papstgeschichte des Mittelalters. Bd. 38). Böhlau, Köln u. a. 2015, ISBN 978-3-412-50139-6 (Teilweise zugleich: München, Ludwig-Maximilians-Universität, Dissertation, 2013) digital[A 5]

Lexika und Nachschlagwerke

Literatur zu Teilaspekten

  • Wilhelm Baum: Die Habsburger in den Vorlanden 1386 - 1486. Krise und Höhepunkt der habsburgischen Machtstellung in Schwaben am Ausgang des Mittelalters. Böhlau Verlag, Wien / Köln / Weimar, 1993. ISBN 3-205-98005-0[A 7]
  • Eva Bruckner: Formen der Herrschaftsrepräsentation und Selbstdarstellung habsburgischer Fürsten im Spätmittelalter. Phil. Dissertation (ungedruckt), Wien, 2009, S. 250–278 digital[A 8]
  • Beatrix Eichinger: Geschlechtstypisches Erleben im 15. Jahrhundert? Die autobiographischen Schriften einer Frau und zweier Männer im Vergleich. Die Denkwürdigkeiten der Helene Kottannerin (1439-1440). Des Andreas Lapitz Zug nach Rom 1451 und andere denkwürdige Geschichten. Hanns Hierszmanns, Thürhüthers Herzog Albrecht VI. von Österreich, Bericht über Krankheit und Tod seines Herrn, 1463. Phil. Diplomarbeit (ungedruckt), Wien, 1994[A 9]
  • Gerold Hayer: Krankheit, Sterben und Tod eines Fürsten. Ein Augenzeugenbericht über die letzten Lebenstage Herzog Albrecht VI. von Österreich. In: Markus J. Weninger (Hrsg.): "du guoter tôt". Sterben im Mittelalter - Ideal und Realität (= Günther Hödl - Barbara Maier (Hrsg.): Schriftenreihe der Akademie Friesach. Bd. 3). Wieser Verlag, Klagenfurt, 1998. ISBN 3-85129-269-3. S. 31-50[A 10]
  • Dieter Speck: Landesherrschaft und Universität - Zum Aufbau einer vorderösterreichischen Landesuniversität in Freiburg. In: Franz Quarthal und Gerhard Faix (Hrsg.): Die Habsburger im deutschen Südwesten. Neue Forschungen zur Geschichte Vorderösterreichs. Thorbecke, Stuttgart, 2000. ISBN 3-799-501-24-X. S. 217 - 271[A 11]
  • Franz Theuer: Der Raub der Stephanskrone. Edition Roetzer, Eisenstadt, 1994. ISBN 3-85374-242-4 (mit einer Kurzbiographie, S. 532f.)[A 12]

Weblinks

 Albrecht VI. (Österreich) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Einzelnachweise

  1. vgl. Felix Czeike (Hrsg.): Albrecht VI. (Österreich). In: Historisches Lexikon Wien. Band 1, Kremayr & Scheriau, Wien 1992, ISBN 3-218-00543-4, S. 43.
  2. 2,0 2,1 2,2 2,3 2,4 vgl. Felix Czeike (Hrsg.): Albrecht VI. (Österreich). In: Historisches Lexikon Wien. Band 1, Kremayr & Scheriau, Wien 1992, ISBN 3-218-00543-4, S. 43–44.
  3. vgl. Franz Theuer: Der Raub der Stephanskrone, 1994, S. 533
  4. vgl. Konstantin Moritz A. Langmaier: Erzherzog Albrecht VI., 2015, S. 43–49
  5. vgl. Konstantin Moritz A. Langmaier: Erzherzog Albrecht VI., 2015, S. 34ff. und 68f., zur Vorgeschichte, S. 29f. und 31f.
  6. 6,0 6,1 6,2 6,3 vgl. Roland Schäffer: Die Zeit Friedrichs III. (1424-1493). In: Gerhard Pferschy (Hrsg.): Die Steiermark im Spätmittelalter (= Geschichte der Steiermark. Bd. 4). Böhlau Verlag, Wien / Köln / Weimar, 2018. ISBN 978-3-205-20645-03, S. 47
  7. vgl. Achim Thomas Hack: Ein anonymer Romzugsbericht von 1452 (Ps-Enenkel) mit den zugehörigen Personenlisten (Teilnehmerlisten, Ritterschlagslisten, Römische Einzugsordnung). Stuttgart 2007, Vorwort und S. 64ff.
  8. vgl. Konstantin Moritz A. Langmaier: Erzherzog Albrecht VI., 2015, S. 339ff.
  9. vgl. Konstantin Moritz A. Langmaier: Erzherzog Albrecht VI., 2015, S. 430 und S. 424ff.
  10. vgl. Konstantin Moritz A. Langmaier: Erzherzog Albrecht VI., 2015, S. 641
  11. vgl. Konstantin Moritz A. Langmaier: Erzherzog Albrecht VI., 2015, S. 226f. Das Testament ist ediert in: Wilhelm Baum: Albrecht VI. Erzherzog von Österreich, Skizze einer Biographie, Teil 2. In: Der Sülchgau 32, 1987, S. 58ff.
  12. vgl. Konstantin Moritz A. Langmaier: Erzherzog Albrecht VI., 2015, S. 34ff. und 68f., zur Vorgeschichte, S. 29f. und 31f.
  13. vgl. Konstantin Moritz A. Langmaier: Erzherzog Albrecht VI., 2015, S. 491-499, besonders S. 491f.
  14. vgl. Konstantin Moritz A. Langmaier: Erzherzog Albrecht VI., 2015, besonders S. 578-582
  15. vgl. Andreas Fingernagel: Die Anfänge der Hofkunst von Herzog Albrecht III. (1365-1395) bis zur Königswahl Friedrichs III. (1440). In: Andreas Fingernagel (Hrsg.): Goldene Zeiten. Meisterwerke der Buchkunst von der Gotik bis zur Renaissance. Katalogband zur Ausstellung in der Österreichischen Nationalbibliothek vom 20. November 2015 bis 21. Februar 2016. Quaternio Verlag, Luzern, 2015. ISBN 978-3-905924-32-9 / ISBN 978-3-905924-46-6, S. 23f.
  16. vgl. Franz Theuer: Der Raub der Stephanskrone, 1994, S. 287
  17. vgl. Beatrix Eichinger: Geschlechtstypisches Erleben im 15. Jahrhundert? Die autobiographischen Schriften einer Frau und zweier Männer im Vergleich. Die Denkwürdigkeiten der Helene Kottannerin (1439-1440). Des Andreas Lapitz Zug nach Rom 1451 und andere denkwürdige Geschichten. Hanns Hierszmanns, Thürhüthers Herzog Albrecht VI. von Österreich, Bericht über Krankheit und Tod seines Herrn, 1463 und 1464. Diplomarbeit (ungedruckt), Wien, 1994, S. 43f. und S. 87f.
  18. vgl. G. Ehrmann (Hrsg.): Georg von Ehingen. Reisen nach der Ritterschaft, Göppingen. 1979
  19. vgl. Beatrix Eichinger: Geschlechtstypisches Erleben im 15. Jahrhundert? Die autobiographischen Schriften einer Frau und zweier Männer im Vergleich. Die Denkwürdigkeiten der Helene Kottannerin (1439-1440). Des Andreas Lapitz Zug nach Rom 1451 und andere denkwürdige Geschichten. Hanns Hierszmanns, Thürhüthers Herzog Albrecht VI. von Österreich, Bericht über Krankheit und Tod seines Herrn, 1463 und 1464. Diplomarbeit (ungedruckt), Wien, 1994, S. 47 und S. 82f.
  20. vgl. Dieter Speck: Landesherrschaft und Universität - Zum Aufbau einer vorderösterreichischen Landesuniversität in Freiburg. In: Franz Quarthal und Gerhard Faix (Hrsg.): Die Habsburger im deutschen Südwesten. Neue Forschungen zur Geschichte Vorderösterreichs, Stuttgart: 2000, S. 222f., Franz Theuer: Der Raub der Stephanskrone, 1994, S. 532 und Heinrich Koller: Kaiser Friedrich III, 2005.

Anmerkungen

  1. Zu dieser Ehe vgl. zum Beispiel Günter Scholz: Mechthild von der Pfalz und Barbara Gonzaga von Mantua. Fürstliche Witwen des Hauses Württemberg auf Schloß Böblingen. In: Martina Schattkowsky (Hrsg.): Witwenschaft in der frühen Neuzeit. Fürstliche und adlige Witwen zwischen Fremd- und Selbstbestimmung (= Schriften zur Sächsischen Geschichte und Volkskunde. Bd. 6). Leipziger Universitätsverlag, Altenburg, 2003. ISBN 3-936522-79-0. S. 429 und 431 (Beispiel für die Einschätzung in der älteren Forschung) und Konstantin Moritz A. Langmaier: Erzherzog Albrecht VI., 2015, S. 273, S. 328-333 und S. 418-424 (Beispiel für eine neuere Interpretation)
  2. In der Forschung wird gewöhnlich davon ausgegangen, dass Wolfgang Holzer die Absicht hatte, mit Hilfe einer kaiserlichen Söldnergruppe, deren Anführer Augustin Tristram war, die Herrschaft von Erzherzog Albrecht über die Stadt Wien zu beenden und diese wieder unter die Herrschaft des Kaisers zu bringen. Eine solche Sicht wird in der neueren Forschung als unwiderlegbarer Fakt gesehen, vgl. Konstantin Moritz A. Langmaier: Erzherzog Albrecht VI., 2015, S. 602, da dieses Geschehnis durch zahlreiche Quellen gut belegt ist. Andererseits aber sind die einzelnen Beschreibungen dazu in den Details widersprüchlich bzw. werfen Fragen auf, die bisher in der Forschung keineswegs geklärt sind. Vgl. Ferdinand Opll - Peter Csendes: Von den Anfängen bis zur ersten Wiener Türkenbelagerung (1529). (= Wien. Geschichte einer Stadt. 3 Bände, Bd. 1). Böhlau, Wien u. a., 2001, ISBN 3-205-99266-0, S. 165f. Die Möglichkeit, dass vielleicht alles etwas anders war, kann daher nach aktuellen Stand der Forschung nicht zur Gänze ausgeschlossen werden. Sicher ist eigentlich nur, dass das, was auch immer tatsächlich beabsichtigt, jedenfalls schief gegangen ist.
  3. Vgl. dazu die Inschrift auf der Gedenktafel, welche die Hintergründe für diese Gedenktafel knapp und prägnant aus parteiisch-historischer Sicht zusammenfasst.
  4. Neu publiziert: Christiane Benedikte Naubert: Ulrich Holzer, Bürgermeister in Wien. Erster und zweyter[sic!] Theil[sic!] . Transkribiert, neu herausgegeben, mit Fußnoten und einem Nachwort versehen von Sylvia Kolbe. Engelsdorfer Verlag, Leipzig, 2019. ISBN 978-3-96145-889-9
  5. Rezensionen: siehe die Rezension des Historikers Alois Niederstätter und die Rezension von Duncan Hardy. Abgesehen von der etwas älteren zweiteiligen biographischen Skizze von Wilhelm Baum, publiziert in der lokalen Zeitschrift "Der Sülchgau" 31, 1987, S. 23–45, und 32, 1988, S. 25-60, die erste wissenschaftliche Biographie zu Albrecht VI. und als solche ein Platzhalter und eine brauchbare Grundlage für weitere Forschungsarbeiten zu Albrecht VI. Die Ergänzung durch frühere Forschungsarbeiten vom Ende des 20. und Anfang des 21. Jahrhunderts empfiehlt sich dennoch Ideologisch ist der Autor leider sehr stark in den Anschauungen seiner Zeit verhaftet, eine weitere Schwäche der sehr umfangreichen Arbeit ist der letzte Teil, wo es um Albrechts Herrschaft im heutigen Ober- und Niederösterreich geht. Hier ist deutlich zu merken, dass es dem Autor in erster Linie eher darum gegangen ist, zum Ende zu kommen. Weitere Forschungsarbeiten sind gerade für diesen Teil sehr wünschenswert.
  6. In Details nicht mehr ganz aktuell, aber als Einführung und Erstinformation noch immer gut geeignet. Eine weitere und spätere, inhaltlich aber nicht aktualisierte Ausgabe ist 2001 bei Amalthea Signum erschienen: Brigitte Hamann (Hrsg.): Die Habsburger. Ein biographisches Lexikon. Verlag Amalthea Signum, Wien, 2001. ISBN 978-3850024457. Neuere aktualisierte Auflagen existieren nur als EBook.
  7. Ausführliche Beschreibung von Albrechts Politik in Vorderösterreich, in Details nicht immer genau.
  8. Wissenschaftliche Arbeit mit dem Schwerpunkt Präsentation, Mäzenatentum und Reisen; die politische Geschichte wird nur ansatzweise berücksichtigt, ihre wichtigsten Daten sind knapp zusammengefasst. Eine der wenigen neueren wissenschaftlichen Arbeiten, die sich auch mit den unbekannteren Habsburgern des Mittelalters befasst.
  9. Eine wissenschaftliche Arbeit, die sich mit der Darstellung von Erzherzog Albrecht in zwei zeitgenössischen Berichten beschäftigt, mit Blick auf die Gender-Rollen-Wahrnehmung interessant.
  10. Aufsatz, der sich mit dem Bericht zum Tod von Erzherzog Albrecht beschäftigt. Bietet einige Details, auf die bei Konstantin Langenmaier nicht eingegangen wird.
  11. Aufsatz zur Gründung der Universität Freiburg, der sich vor allem mit der Rolle von Albrecht VI. bei dieser befasst.
  12. Materialreiche, innovative Arbeit mit vielen Informationen und Anregungen, stellenweise kritische Hinterfragung bei der Auslegung von Quellen), in Details leider ungenau.
VorgängerAmtNachfolger
Ladislaus PostumusHerrscher über das Herzogtum Österreich (ob der Enns)
Oberoesterreich Wappen (shield).svgCoat of arms of the archduchy of Austria.svg
1458-1463
Friedrich (V.) von Österreich
VorgängerAmtNachfolger
Friedrich (V.) von ÖsterreichHerrscher über das Herzogtum Österreich (unter der Enns)
Altösterreich Adalbert Babenberger Stammbaum.svgCoat of arms of the archduchy of Austria.svg
1462-1463
Friedrich (V.) von Österreich
Wikipedia logo v3.svg
Zu diesem Artikel gibt es in den folgenden Sprachversionen der Wikipedia weitere Informationen:
اللُّغَة العَرَبِيّةاللغه المصريةБългарски езикCatalàČeský jazykDanskDeutschΝέα ελληνικάEnglishEsperantoEspañoleesti keelFrançaisעבריתMagyarBahasa indonesiaItaliano日本語Lingua latinaLatviešu valodaМакедонскиBokmålNederlandsJęzyk polskiPortuguêsLimba românăРусскийSrpskohrvatski jezikSlovenčinaУкраїнська мова汉语