Alfred Steinberg-Frank: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ÖsterreichWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Normdaten basierend auf Wikidata hinzugefügt)
 
(11 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:


== Leben und Wirken ==
== Leben und Wirken ==
Alfred Steinberg-Frank arbeitete zunächst als Prokurist einer Großbank. Nach deren Zusammenbruch arbeitete er als freier Schriftsteller, [[w:Libretto|Operettenlibrettist]] und Textdichter. Bis zu 600 [[w:Wienerlied|Wienerlieder]] werden ihm zugeschrieben. Lieder, wie ''Das war in Petersdorf'' schrieb er zusammen mit [[w:Heinrich Strecker (Komponist)|Heinrich Strecker]].
Alfred Steinberg-Frank war der Sohn eines aus [[w:Krakau|Krakau]] in Polen stammenden Goldarbeitergehilfen und ungarischen Kaufmannstochter. Der Vater trennte sich von der Familie und wanderte 1891 in die USA aus. Er wuchs bei seiner Mutter Katharina (* 9. November 1863 [[w:Vrbové|Vrbau]] (Verbó)/Ungarn [Vrbové/SK], † 12. August 1942 [[w:KZ Theresienstadt|KZ Theresienstadt]]) auf.


In den Jahren 1906 bis 1909 lebte die Familie in [[Krems an der Donau]], wo er die Realschule besuchte und 1909 [[w:Matura|maturierte]]. 1909/1910 war er in Wien an der Maschinenbauschule der [[w:Technische Universität Wien|Technischen Hochschule]] in Wien inskribiert, besuchte aber keine Vorlesungen. Außerdem besuchte er ein halbes Jahr lang eine Wiener Theaterschule, sowie eine Handelsschule. 1910/1911 hörte er an der [[w:Universität Wien|Wiener Universität]] Lateinvorlesungen.
Zunächst arbeitete er bei einer Großbank. Nach deren Zusammenbruch arbeitete er als freier Schriftsteller, [[w:Libretto|Operettenlibrettist]] und Textdichter. Während des gesamten [[w:Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieg]] leistete er seinen Militärdienst. In dieser Zeit lernte er auch [[w:Heinrich Strecker (Komponist)|Heinrich Strecker]] kennen, für den er zahlreiche Lieder textete. Dabei entstanden Lieder wie ''Das war in Petersdorf''. Bis zu 600 [[w:Wienerlied|Wienerlieder]] werden ihm zugeschrieben.
Im Jahr 1923 heiratete er Irene Lukovsky (* 15. Dezember 1896 in Wien, begraben 8. April 1966 in Wien).
Ab dem Jahr 1935 gestaltete er einige Sendungen für den Sender der [[w:RAVAG|RAVAG]] ''Radio Wien''.
Er war auch Präsident der ''Gesellschaft zur Förderung der Wiener Volkskunst''.  
Er war auch Präsident der ''Gesellschaft zur Förderung der Wiener Volkskunst''.  


Begraben ist Steinberg-Frank in einem Ehrengrab der Stadt Wien am [[w:Wiener Zentralfriedhof|Wiener Zentralfriedhof]]
Er starb 1953 und wurde am [[w:Wiener Zentralfriedhof|Wiener Zentralfriedhof]] in einem ehrenhalber gewidmeten Grab der Stadt Wien begraben.
 
== Liedertexte (Auszug)==
== Liedertexte (Auszug)==
* Da fangt der alte Stephansturm zu plaudern an
* Da fangt der alte Stephansturm zu plaudern an
Zeile 12: Zeile 20:
* Auf der Lahmgruabn
* Auf der Lahmgruabn
* Wein, Weib, Wien
* Wein, Weib, Wien
* Das war in Petersdorf  
* Das war in [[Perchtoldsdorf|Petersdorf]]


;Operetten:
;Operetten:
* Das Kaiserliebchen, 1930 (mit E. Decsey)
* Das Kaiserliebchen, 1930 (mit E. Decsey)
* Bojarenliebe, 1932 (mit H. Borutzky)
* Bojarenliebe, 1932 (mit H. Borutzky)
* Märchen aus Wien, 1937  
* Märchen aus Wien, 1937


== Auszeichnungen ==
== Auszeichnungen ==
* Von der Marktgemeinde [[Perchtoldsdorf]] erhielt er eine Ehrenurkunde
* Von der Marktgemeinde [[Perchtoldsdorf]] erhielt er eine Ehrenurkunde
* Beim Vereins zur Erhaltung und Förderung des Hernalser Heimatmuseums war er Ehrenmitglied<ref>{{OeML|Steinberg-Frank_Alfred||ChF}}</ref>
* Ehrenmitgliedschaft beim Verein zur Erhaltung und Förderung des Hernalser Heimatmuseums<ref>{{OeML|Steinberg-Frank_Alfred||ChF}}</ref>


== Würdigung ==
== Würdigung ==
[[Datei:Gedenktafel Alfred Steinberg-Frank.jpg|mini|hochkant|Gedenktafel in der Wiener Albertgasse]]
* In Perchtoldsdorf wurde die [[Liste der Straßen in Perchtoldsdorf|Steinberg-Frank-Gasse]] im Jahr 1963 benannt.<ref>Christine Mitterwenger/Gregor Gatsch Riedl: ''Perchtoldsdorfer Straßenlexikon'', 2004 ISBN 3 901 316 20 5</ref>
* In Perchtoldsdorf wurde die [[Liste der Straßen in Perchtoldsdorf|Steinberg-Frank-Gasse]] im Jahr 1963 benannt.<ref>Christine Mitterwenger/Gregor Gatsch Riedl: ''Perchtoldsdorfer Straßenlexikon'', 2004 ISBN 3 901 316 20 5</ref>
* In der [[w:Liste der Straßennamen von Wien/Josefstadt|Albertgasse]] wurde 1960 vom [[w:Bezirksmuseum Hernals|Hernalser Heimatmuseum]] eine Gedenktafel angebracht.
* In der [[w:Liste der Straßennamen von Wien/Josefstadt|Albertgasse]] wurde 1960 vom [[w:Bezirksmuseum Hernals|Hernalser Heimatmuseum]] eine Gedenktafel angebracht.
== Literatur ==
* Monika Kornberger: ''Alfred Steinberg-Frank'', in: dies.''„Einmal sang die Liebe uns ein Lied.“ Deutscher Schlager der Zwischenkriegszeit in Wien und seine Protagonisten. Ein Handbuch.'' Hollitzer Verlag, Wien 2021 (Musikkontext 14), ISBN 978-3-99012-824-4, S.&nbsp;207–232.
* Christine Mitterwenger/[[w:Gregor Gatscher Riedl|Gregor Gatscher Riedl]]: ''Perchtoldsdorfer Straßenlexikon'', 2004, S.84 ISBN 3 901 316 20 5
* {{OeML|Steinberg-Frank_Alfred||Monika Kornberger}}
== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references/>
<references/>
== Weblinks ==
== Weblinks ==
* {{austriaforum|AEIOU/Steinberg-Frank,_Alfred}}
* {{austriaforum|AEIOU/Steinberg-Frank,_Alfred}}
* {{WiWi|Alfred_Steinberg-Frank}}


{{Normdaten|TYP=p|GND=126143560|LCCN=|VIAF=233293036|WIKIDATA=Q24699914}}
{{WP-Links|Q24699914}}
{{Normdaten|TYP=p|GND=126143560|LCCN=n/2009/065769|VIAF=233293036|WIKIDATA=Q24699914}}


{{SORTIERUNG:Steinberg-Frank, Alfred}}
{{SORTIERUNG:Steinberg-Frank, Alfred}}
Zeile 42: Zeile 60:
[[Kategorie:Geboren in Wien]]
[[Kategorie:Geboren in Wien]]
[[Kategorie:Gestorben in Wien]]
[[Kategorie:Gestorben in Wien]]
[[Kategorie:Begraben am Wiener Zentralfriedhof]]

Aktuelle Version vom 5. Dezember 2024, 15:30 Uhr

Alfred Steinberg-Frank (* 6. Mai 1888 in Wien; † 19. November 1953 in Wien) war Bankbeamter und Textdichter von Wiener Liedern.

Leben und Wirken

Alfred Steinberg-Frank war der Sohn eines aus Krakau in Polen stammenden Goldarbeitergehilfen und ungarischen Kaufmannstochter. Der Vater trennte sich von der Familie und wanderte 1891 in die USA aus. Er wuchs bei seiner Mutter Katharina (* 9. November 1863 Vrbau (Verbó)/Ungarn [Vrbové/SK], † 12. August 1942 KZ Theresienstadt) auf.

In den Jahren 1906 bis 1909 lebte die Familie in Krems an der Donau, wo er die Realschule besuchte und 1909 maturierte. 1909/1910 war er in Wien an der Maschinenbauschule der Technischen Hochschule in Wien inskribiert, besuchte aber keine Vorlesungen. Außerdem besuchte er ein halbes Jahr lang eine Wiener Theaterschule, sowie eine Handelsschule. 1910/1911 hörte er an der Wiener Universität Lateinvorlesungen.

Zunächst arbeitete er bei einer Großbank. Nach deren Zusammenbruch arbeitete er als freier Schriftsteller, Operettenlibrettist und Textdichter. Während des gesamten Ersten Weltkrieg leistete er seinen Militärdienst. In dieser Zeit lernte er auch Heinrich Strecker kennen, für den er zahlreiche Lieder textete. Dabei entstanden Lieder wie Das war in Petersdorf. Bis zu 600 Wienerlieder werden ihm zugeschrieben.

Im Jahr 1923 heiratete er Irene Lukovsky (* 15. Dezember 1896 in Wien, begraben 8. April 1966 in Wien).

Ab dem Jahr 1935 gestaltete er einige Sendungen für den Sender der RAVAG Radio Wien. Er war auch Präsident der Gesellschaft zur Förderung der Wiener Volkskunst.

Er starb 1953 und wurde am Wiener Zentralfriedhof in einem ehrenhalber gewidmeten Grab der Stadt Wien begraben.

Liedertexte (Auszug)

  • Da fangt der alte Stephansturm zu plaudern an
  • In der Brigittenau
  • Auf der Lahmgruabn
  • Wein, Weib, Wien
  • Das war in Petersdorf
Operetten
  • Das Kaiserliebchen, 1930 (mit E. Decsey)
  • Bojarenliebe, 1932 (mit H. Borutzky)
  • Märchen aus Wien, 1937

Auszeichnungen

  • Von der Marktgemeinde Perchtoldsdorf erhielt er eine Ehrenurkunde
  • Ehrenmitgliedschaft beim Verein zur Erhaltung und Förderung des Hernalser Heimatmuseums[1]

Würdigung

Gedenktafel in der Wiener Albertgasse

Literatur

Einzelnachweise

  1. Christian Fastl: Alfred Steinberg-Frank. In: Oesterreichisches Musiklexikon. Online-Ausgabe, Wien 2002 ff., ISBN 3-7001-3077-5; Druckausgabe: Band 5, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 2006, ISBN 3-7001-3067-8.
  2. Christine Mitterwenger/Gregor Gatsch Riedl: Perchtoldsdorfer Straßenlexikon, 2004 ISBN 3 901 316 20 5

Weblinks

Wikipedia logo v3.svg
Zu diesem Artikel gibt es in den folgenden Sprachversionen der Wikipedia weitere Informationen:
Deutsch