1934: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ÖsterreichWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel Jahr}} == Österreichweite Ereignisse == ===Burgenland === ===Kärnten=== ===Niederösterreich=== ===Oberösterreich=== ===Salzburg=== ===Steiermark=…“)
 
(Änderung 510522 von Karl Gruber (Diskussion) rückgängig gemacht.)
Markierung: Rückgängigmachung
 
(20 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Artikel Jahr}}
{{Artikel Jahr}}
== Österreichweite Ereignisse ==
== Ereignisse ==
* [[30. April]]: In der letzten Sitzung des Rumpfparlaments nehmen 76 Abgeordnete des seit März 1933 ausgeschalteten Nationalrats mit 74 gegen zwei Stimmen 466 Notverordnungen der Dollfuß-Regierung und das ''Bundesverfassungsgesetz über außerordentliche Maßnahmen im Bereich der Verfassung'' an, das die Grundlage für die ab 1. Mai gültigen Ständestaatsverfassung bildet.
* Am [[19. Juni]] wird von den [[w:Austrofaschismus|austrofaschistischen]] Machthabern wieder die [[w:Todesstrafe|Todesstrafe]] eingeführt, nachdem bereits ein halbes Jahr vorher das [[w:Standrecht|Standrecht]] verhängt wird. In der Zeit bis zum [[w:Anschluss Österreichs|Anschluss]] im Jahr 1938 werden 141 Todesurteile verhängt und 41 vollzogen.<ref>''[https://diepresse.com/home/zeitgeschichte/1449145/ Hintergrund_Die-Todesstrafe-in-Oesterreich Hintergrund: Die Todesstrafe in Österreich]'' in der ''Presse'' vom 5. September 2013 abgerufen am 1. April 2019.</ref>
* [[12. Juli]]: Die österreichische Bundesregierung erlässt das ''Bundesgesetz zur Abwehr politischer Gewalttaten'', nach dem bis 18. Juli Sprengstoff straffrei abgeliefert werden kann. Ab 18. Juli wird hingegen die Todesstrafe bei Sprengstoffbesitz verhängt. Die erste Hinrichtung wegen des Begehens erfolgt bereits am 27. Juli.<ref name =ooena>[https://www.nachrichten.at/panorama/das-geschah-am/das-geschah-am-12-juli;art209543,3145764 Das geschah am 12. Juli] in  den OÖ Nachrichten abgerufen am 12. Juli 2019</ref>
* [[12. Oktober]]: Die [[w:Austro-Daimler|Austro-Daimler-Puchwerke]] und die [[w:Steyr-Werke|Steyr-Werke]] fusionieren zur [[w:Steyr Daimler Puch|Steyr Daimler Puch AG]].
===Burgenland ===
===Burgenland ===
===Kärnten===
===Kärnten===
===Niederösterreich===
===Niederösterreich===
* [[11. Februar]]: Bekannt ist der Ausspruch des Vizekanzlers [[w:Emil Fey|Emil Fey]], den er am Vortag der beginnenden [[w:Februarkämpfe 1934|Februarkämpfe]] als Drohung im Zuge einer [[w:Heimwehr|Heimwehrübung]] von sich gibt: ''"Wir werden morgen an die Arbeit gehen – und wir werden ganze Arbeit leisten!"''.
* [[12. April]]: Im [[Kurhaus Baden]] eröffnen die [[w:Casino Austria|Österreichische Spielbanken]] das erste ganzjährig betriebene Kasino Österreichs.<ref>[https://www.derstandard.at/story/2000100837010/historischer-kalender-12-april Historischer Kalender] im Standard abgerufen am 12. April 2021</ref>
* [[15. Juli]]: In [[Kaltenleutgeben]] wird eine Veranstaltung der bereits verbotenen [[w:Sozialdemokratische Partei Österreichs#1934–1945: Sozialdemokratie in der Illegalität|Sozialdemokratischen Arbeiterpartei]] auf der Prisigerstuhlwiese von Ordnungskräften aufgelöst. Dabei werden die Fahnenträger [[w:Johann Fröhlich (Widerstandskämpfer)|Hans Fröhlich]] und [[w:Richard Lehmann (Februarkämpfer)|Richard Lehmann]], beide aus Liesing, erschossen.
===Oberösterreich===
===Oberösterreich===
* [[12. Februar]]: Als Polizei und die christlich-soziale [[w:Heimwehr|Heimwehr]] das [[w:Hotel Schiff|Hotel Schiff]] in Linz nach Waffen durchsuchen wollen, eröffnet der sozialdemokratische [[w:Republikanischer Schutzbund|Republikanische Schutzbund]] unter dem lokalen Kommandanten [[w:Richard Bernaschek|Richard Bernaschek]] das Feuer. Damit beginnt der [[w:Österreichischer Bürgerkrieg|Februaraufstand]] der [[w:Sozialdemokratische Arbeiterpartei (Österreich)|Sozialdemokraten]] gegen das [[w:Austrofaschismus|austrofaschistische]] Regime von [[w:Engelbert Dollfuß|Engelbert Dollfuß]].
* [[10. April]]: In der Gemeinde [[Oftering]] wird zwischen den Ortschaften [[Niederbachham]] und [[Mitterbachham]] ein Anschlag auf den [[w:Ostende-Wien-Express|Ostende-Wien-Express]] verübt, um den Postwaggon auszurauben. Der Heizer kam zu Tode, 16 Postarbeiter werden teils schwer verletzt. Zuerst wird die Entfernung einer Schiene einem politischen Hintergrund aufgrund der [[w:Februarkämpfe 1934|Februarkämpfe von 1934]] zugeschrieben. Erst im Dezember 1936 können die Täter, die einen Postraub versuchten gefasst werden.<ref>[https://www.bmi.gv.at/magazinfiles/2004/07_08/files/kriminalgeschichte.pdf Tod im Ostende-Express] abgerufen am 2. August 2023</ref>
===Salzburg===
===Salzburg===
===Steiermark===
===Steiermark===
Zeile 10: Zeile 21:
===Vorarlberg===
===Vorarlberg===
===Wien===
===Wien===
* [[25. Juli]]: Beim letztlich erfolglosen [[w:Juliputsch|Juliputsch]] österreichischer Nationalsozialisten wurde [[w:Engelbert Dollfuß|Engelbert Dollfuß]] im Bundeskanzleramt ermordet.
* [[31. Juli]]: Der Nationalsozialist [[w:Otto Planetta|Otto Planetta]] wird als Mörder von [[w:Engelbert Dollfuß|Dollfuß]] mit einem Mittäter nach einem Militärgerichtsverfahren durch Scharfrichter [[w:Johann Lang (Henker)|Johann Lang]] am Würgegalgen hingerichtet.
=== Außerhalb Österreichs ===


== [[:Kategorie:Geboren 1934|Auswahl bekannter Geborener]] ==
== [[:Kategorie:Geboren 1934|Auswahl bekannter Geborener]] ==
Zeile 18: Zeile 32:


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references />
{{Normdaten|TYP=s|GND=|LCCN=sh/2016/000416|VIAF=|WIKIDATA=Q18714}}

Aktuelle Version vom 24. April 2024, 20:25 Uhr

| 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert  
| 1900er | 1910er | 1920er | 1930er | 1940er | 1950er | 1960er |
◄◄ | | 1930 | 1931 | 1932 | 1933 | 1934 | 1935 | 1936 | 1937 | 1938 | | ►►


Ereignisse

  • 30. April: In der letzten Sitzung des Rumpfparlaments nehmen 76 Abgeordnete des seit März 1933 ausgeschalteten Nationalrats mit 74 gegen zwei Stimmen 466 Notverordnungen der Dollfuß-Regierung und das Bundesverfassungsgesetz über außerordentliche Maßnahmen im Bereich der Verfassung an, das die Grundlage für die ab 1. Mai gültigen Ständestaatsverfassung bildet.
  • Am 19. Juni wird von den austrofaschistischen Machthabern wieder die Todesstrafe eingeführt, nachdem bereits ein halbes Jahr vorher das Standrecht verhängt wird. In der Zeit bis zum Anschluss im Jahr 1938 werden 141 Todesurteile verhängt und 41 vollzogen.[1]
  • 12. Juli: Die österreichische Bundesregierung erlässt das Bundesgesetz zur Abwehr politischer Gewalttaten, nach dem bis 18. Juli Sprengstoff straffrei abgeliefert werden kann. Ab 18. Juli wird hingegen die Todesstrafe bei Sprengstoffbesitz verhängt. Die erste Hinrichtung wegen des Begehens erfolgt bereits am 27. Juli.[2]
  • 12. Oktober: Die Austro-Daimler-Puchwerke und die Steyr-Werke fusionieren zur Steyr Daimler Puch AG.

Burgenland

Kärnten

Niederösterreich

Oberösterreich

Salzburg

Steiermark

Tirol

Vorarlberg

Wien

Außerhalb Österreichs

Auswahl bekannter Geborener

Auswahl bekannter Gestorbener

Weblinks

 1934 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Einzelnachweise

  1. Hintergrund_Die-Todesstrafe-in-Oesterreich Hintergrund: Die Todesstrafe in Österreich in der Presse vom 5. September 2013 abgerufen am 1. April 2019.
  2. Das geschah am 12. Juli in den OÖ Nachrichten abgerufen am 12. Juli 2019
  3. Historischer Kalender im Standard abgerufen am 12. April 2021
  4. Tod im Ostende-Express abgerufen am 2. August 2023