2025: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ÖsterreichWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎Ereignisse: Sachliche Erweiterung zur erfolgten Bildung der neuen Bundesregierung als Dreiparteienkoalition - konkret nun auch die an dieser Regierung beteiligten 3 Parteien ÖVP, SPÖ und NEOS angeführt -- Anm.: obwohl allerdings diese klarerweise nicht durch den vorhandenen Einzelnachweis vom 2.3.2025 belegt werden kann)
Zeile 28: Zeile 28:


===Steiermark===
===Steiermark===
* [[18. März]]: Nach einer Brandkatastrophe in [[w:Nordmazedonien|Nordmazedonien]], bei der 59 Menschen ums Leben kam, beteiligen sich auch Krankenhäuser in Graz und Wien an der Auslandshilfe und behandeln Brandopfer intensivmedizinisch.<ref>[https://steiermark.orf.at/stories/3297463/ Brandopfer bekommen Hilfe in der Steiermark] auf [[ORF-Steiermark]] vom 18. März 2025 abgerufen am 18. März 2025</ref>
* [[23. März]]: In 285 Gemeinden wird der [[w:Gemeinderatswahlen in der Steiermark 2025|Gemeinderat]] neu gewählt. ([[2020]]<)
* [[23. März]]: In 285 Gemeinden wird der [[w:Gemeinderatswahlen in der Steiermark 2025|Gemeinderat]] neu gewählt. ([[2020]]<)



Version vom 18. März 2025, 12:35 Uhr

| 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert    
| 1990er | 2000er | 2010er | 2020er        
◄◄ | | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025            


Ereignisse

  • 1. Jänner: Für Einwegplastikflaschen und -getränkedosen ist ab sofort ein Pfand von 0,25 Cent zu entrichten, der bei Rückgabe in den Abgabestationen wieder retourniert wird.[1]
  • 1. Jänner: Wie schon länger angekündigt, stoppt um 6:00 Uhr die Ukraine den Durchfluss von russischem Gas nach Mitteleuropa, sodass auch Österreich auf westliche Gaslieferungen zurückgreifen muss. Laut Energieministerium ist Österreich entsprechend vorbereitet.[2]
  • 10. Jänner: Mit seiner achten Angelobung durch den Bundespräsidenten ist Minister Alexander Schallenberg Rekordhalter. Diesmal erhielt er neuerlich die Bestallungsurkunde zum einstweiligen Bundeskanzler, nachdem Karl Nehammer zurücktrat[3], während fast gleichzeitig die Koalitionsgespräche erstmals unter einem Kanzlerkandidaten der FPÖ, Herbert Kickl mit der ÖVP beginnen.[4]
  • 2. Februar: Nach 40 Jahren wird der Einsatz für die klassische 0,5-Liter-Bierflasche von neun Cent (zuvor 1,2 Schilling) auf 20 Cent erhöht. Daneben sind auch Weißglasflaschen mit Schraubverschluss, sowie viele 0,33-Liter-Glasflaschen betroffen. Damit soll die Rückgabequote wieder erhöht werden.[5]
  • 3. März: Nach den der Nationalratswahl im September 2024 folgenden bisher längsten Verhandlungen und nachdem am Vortag die Mitglieder der NEOS einer Regierungsbeteiligung mit 94,13% zugestimmt haben, wird durch den Bundespräsidenten die neue Bundesregierung aus ÖVP, SPÖ und NEOS angelobt. Damit regiert erstmals eine Dreiparteienkoalition in Österreich.[6]

Burgenland

Kärnten

Niederösterreich

Oberösterreich

  • 12. Jänner: Der Rücktritt von Bürgermeister Luger machen in Linz neue Bürgermeisterwahlen notwendig. Von sieben Kandidaten schaffen es der SPÖ-Kandidat Dietmar Prammer und der FPÖ Kandidat Michael Raml in die Stichwahl. Diese findet am 26. Jänner statt.[14]

Salzburg

Steiermark

  • 18. März: Nach einer Brandkatastrophe in Nordmazedonien, bei der 59 Menschen ums Leben kam, beteiligen sich auch Krankenhäuser in Graz und Wien an der Auslandshilfe und behandeln Brandopfer intensivmedizinisch.[15]
  • 23. März: In 285 Gemeinden wird der Gemeinderat neu gewählt. (2020<)

Tirol

  • 1. Jänner: Da die längste Brücke der Brenner Autobahn, die Luegbrücke, saniert werden muss, wird eine einstreifige Verkehrsführung in beide Fahrtrichtungen eingerichtet. Die Sanierung soll bis drei Jahre dauern. Nur an verkehrsreichen Tagen soll diese Regelung auf je zwei Spuren ausgeweitet werden.[16]
  • 23. Jänner: Nachdem bereits im Herbst über zahlreiche Unternehmen von René Benko Insolvenz angemeldet wurde, wird er selbst wegen Tatbegehungs- und Verdunkelungsgefahr in Innsbruck verhaftet und in Untersuchungshaft genommen.[17]

Vorarlberg

Wien

Außerhalb Österreichs

  • 12. Jänner: In Niger wird eine 73-jährige Wiener, die seit 1996 in Agadez als Entwicklungshelferin tätig ist, entführt.[19]
  • 22. Februar: Im Zuge des zweiten Geiselaustausches im Krieg in Israel und Gaza wird der israelisch-österreichische Doppelstaatsbürger Tal Shoham aus der 505 Tage dauernden Gefangeschaft seit dem 7. Oktober 2023 bei den Hamas mit fünf weiteren Geiseln frei. Ob er noch leben würde, war bis zum letzten Moment nicht sicher.[20]

Auswahl bekannter Geborener

Auswahl bekannter Gestorbener

Weblinks

 2025 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Einzelnachweise

  1. Neues Einwegpfandsystem ab 2025 von 7. November 2024 abgerufen am 26. Dezember 2024
  2. Russische Gaslieferungen über Ukraine beendet, Versorgung Österreichs gesichert im Standard vom 1. Jänner 2025 abgerufen am 1. Jänner 2025
  3. Circa 87 Schritte zu seiner achten Angelobung: Schallenberg hat Kanzler-Agenden wieder inne im Standard vom 10. Jänner 2025 abgerufen am 10. Jänner 2025
  4. FPÖ - Kickl: „Koalitionsgespräche gestartet - Erster Schritt: Verhandlungen über Budget ab morgen“ auf APA vom 9. Jänner 20025 abgerufen am 10. Jänner 20025
  5. Pfand für klassische Bierflaschen steigt mit 2. Februar auf ORF vom 24. Jänner 2025 abgerufen am 24. Jänner 2025
  6. NEOS macht Weg für Dreierkoalition frei auf ORF vom 2. März 2025 abgerufen am 2. März 2025
  7. Fotoreportage: Eröffnung des Christophorus 18 Stützpunktes in Frauenkirchen auf Austrian Wings vom 8. Jänner 2025 abgerufen am 10. Februar 2025
  8. Kärnten stimmt gegen Windkraft auf ORF-Kärnten vom 12. Jänner 2025 abgerufen am 12. Jänner 2025
  9. Messerangriff in Villach "islamistischer Anschlag mit IS-Bezug" im Standard vom 16. Februar 2025 abgerufen am 17. Februar 2025
  10. Bischof Marketz ernennt österreichweit erste Bischöfliche Vikarin bei Kirche Kärnten vom 26. Februar 2025 abgerufen am 8. März 2025
  11. Getrübte Stimmung am letzten kika/Leiner-Tag auf ORF vom 29. Jänner 2025 abgerufen am 29. Jänner 2025
  12. Rechtsextreme mieteten Kremser Forsthaus für „Tag X“ vom 7. Februar 2025 abgerufen am 28. Februar 2025
  13. Causa Schimanek: Rosenkranz-Bürochef muss gehen auf ORF vom 28. Februar 2025 abgerufen am 28. Februar 2025
  14. Linz: Prammer und Raml in Stichwahl auf ORF-Oberösterreich vom 12. Jänner 2025 abgerufen am 12. Jänner 2025
  15. Brandopfer bekommen Hilfe in der Steiermark auf ORF-Steiermark vom 18. März 2025 abgerufen am 18. März 2025
  16. A13: Luegbrücke nur eingeschränkt befahrbar beim ÖAMTC vom 3. Jänner 2025 abgerufen am 5. Jänner 2025
  17. U-Haft über Benko verhängt auf ORF vom 24. Jänner 2025 abgerufen am 24. Jänner 2025
  18. Eine Pfändertunnel-Röhre weiter gesperrt auf ORF-Vorarlberg vom 12. Jänner 2025 abgerufen am 12. Jänner 2025
  19. Weiterhin keine Spur von in Niger entführter Wienerin auf ORF vom 13. Jänner 2025 abgerufen am 13. Jänner 2025
  20. Österreicher Tal Shoham und fünf weitere Hamas-Geiseln freigelassen im Standard vom 22. Februar 2025 abgerufen am 25. Februar 2025