Ferdinand Georg Waldmüller in der Hinterbrühl: Unterschied zwischen den Versionen
K (→Leben) |
K (→Leben) |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
== Leben == | == Leben == | ||
Waldmüller war einige Jahr in der Hinterbrühl Sommergast. In Kurlisten findet man ihn in seinen letzten Lebensjahren 1862 bis 1865, bevor er im [[Helmstreitmühle|Hotel Helmstreitmühle]] am 23. August 1865 laut Totenbuch der Pfarre Hinterbrühl an ''Lungenlähmung'' verstarb. Begraben wurde er aber am ''Matzleinsdorfer Friedhof'', der nach seiner Auflassung als [[w:Waldmüllerpark|Waldmüllerpark]] benannt wurde. | Waldmüller war einige Jahr in der Hinterbrühl Sommergast. In Kurlisten findet man ihn in seinen letzten Lebensjahren 1862 bis 1865, bevor er im [[Helmstreitmühle|Hotel Helmstreitmühle]] am 23. August 1865 laut Totenbuch der [[Pfarre Hinterbrühl]] an ''Lungenlähmung'' verstarb. Begraben wurde er aber am ''Matzleinsdorfer Friedhof'', der nach seiner Auflassung als [[w:Waldmüllerpark|Waldmüllerpark]] benannt wurde. | ||
Zu seinen Lebzeiten waren auch andere Sommergäste in der Hinterbrühl und Umgebung, wie: | Zu seinen Lebzeiten waren auch andere Sommergäste in der Hinterbrühl und Umgebung, wie: |
Version vom 26. Januar 2017, 11:47 Uhr
Ferdinand Georg Waldmüller (* 15. Jänner 1793 in Wien; † 23. August 1865 in Hinterbrühl, Niederösterreich) war einer der bedeutendsten österreichischen Maler in der Biedermeierzeit.
Leben
Waldmüller war einige Jahr in der Hinterbrühl Sommergast. In Kurlisten findet man ihn in seinen letzten Lebensjahren 1862 bis 1865, bevor er im Hotel Helmstreitmühle am 23. August 1865 laut Totenbuch der Pfarre Hinterbrühl an Lungenlähmung verstarb. Begraben wurde er aber am Matzleinsdorfer Friedhof, der nach seiner Auflassung als Waldmüllerpark benannt wurde.
Zu seinen Lebzeiten waren auch andere Sommergäste in der Hinterbrühl und Umgebung, wie:
- Franz Grillparzer (1791-1872) in Maria Enzersdorf
- Johann Nestroy (1801-1862) besaß in der Wagnerstraße eine Villa.
- Josef Hyrtl (1810-1894) in Mödling und Perchtoldsdorf
Wirken in der Region
In der Höldrichsmühle entstanden[1]
- Christtagmorgen in der Höldrichsmühle
- Die niederösterreichische Bauernhochzeit
- Abschied der Braut vom Elternhaus
weiters
- Die Ansicht von Mödling (1848)
- Die Rosenzeit (1862) (Motiv in der Au zwischen Gaaden und Sparbach)
Würdigung
Am 25. August 1935 würdigte man ihn anlässlich des 70. Todestages bei einer Feier in der Hinterbrühl. Als Gast war auch der Wiener Bürgermeister Richard Schmitz zugegen. Am Hotel Helmstreitmühle wurde eine Gedenktafel mit einem Portrait aus Lindabrunner Stein angebracht. Diese wurde beim Bombardement auf das Gebäude mit zerstört. Beim Wiederaufbau im Jahr 1951 wurde eine schlichtere Tafel angebracht.
Im Jahr 1965 wurde in der Höldrichsmühle die Landesausstellung durchgeführt, wo eine große Anzahl seiner Bild ausgestellt wurden.
Im Jahr 2015 organisierten die Bewohner des Hauses Helmstreitmühle eine Feier zum 150. Todestag, bei der auch als Ehrengäste Elfriede Ott und der Direktor des Landesmuseums Carl Aigner anwesend waren.
Einzelnachweise
- ↑ F.G. Waldmüller in Höldrichsmühle abgerufen am 30. August 2015