6. Dezember – Fakten und Ereignisse aus Österreich
| |||||||||||||||||||||||||||||||
|
Der 6. Dezember ist der 340. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 341. in Schaltjahren), somit bleiben 25 Tage bis zum Jahresende.
Feier- und Gedenktage
- Am Todestag von Nikolaus von Myra wird der Nikolaustag gefeiert, verbunden mit zahlreichen Bräuchen. Als Begleitung ist der Krampus.
Ereignisse
- 1774: Die Allgemeine Schulordnung für die deutschen Normal-, Haupt- und Trivialschulen tritt in Kraft. Sie wird von Johann Ignaz von Felbiger im Auftrag von Kaiserin Maria Theresia erstellt. Die Wiener Normalschule am Churhaus der Pfarre St. Stephan solle als Vorbild für die gesamte Monarchie gelten.[1]
Burgenland
Kärnten
Niederösterreich
Oberösterreich
Salzburg
Steiermark
Tirol
Vorarlberg
Wien
Außerhalb Österreiches
- 2019: In Genf wird die Botschafterin Elisabeth Tichy-Fisslberger zur Präsidentin des UN-Menschenrechtsrates für das Jahr 2020 gewählt. Sie ist die erste Österreicherin in dieser Funktion.[2]
Geboren
Gestorben
6. Dezember – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons
Einzelnachweise
- ↑ Allgemeine_Schulordnung_(1774) im Wien Geschichte Wiki der Stadt Wien
- ↑ Außenminister Schallenberg gratuliert Botschafterin Elisabeth Tichy-Fisslberger zur Wahl als Präsidentin des UN-Menschenrechtsrates in Genf vom 6. Dezember 2019 abgerufen am 6. Dezember 2019