30. April – Fakten und Ereignisse aus Österreich

Aus ÖsterreichWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

März · April · Mai

1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30
 Heute Zeittafel

Der 30. April ist der 120. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 121. in Schaltjahren), somit bleiben 245 Tage bis zum Jahresende.

Feier- und Gedenktage

  • In Anlehnung an den folgenden Tag der Arbeit wird in Österreich der 30. April als Tag der Arbeitslosigkeit begangen.
  • Die Nacht zum 1. Mai wird als Walpurgisnacht bezeichnet. Sie gilt in manchen Gegenden auch als Störnacht.[1]
  • Seit dem Jahr 1995 findet der Internationale Tag gegen Lärm statt. Damit soll auf Lärm als Umweltthema aufmerksam gemacht werden und er auch die Gesundheit beeinträchtigen kann.[2]

Ereignisse

  • 1934: In der letzten Sitzung des Rumpfparlaments nehmen 76 Abgeordnete des seit März 1933 ausgeschalteten Nationalrats mit 74 gegen zwei Stimmen 466 Notverordnungen der Dollfuß-Regierung und das Bundesverfassungsgesetz über außerordentliche Maßnahmen im Bereich der Verfassung an, das die Grundlage für die ab 1. Mai gültigen Ständestaatsverfassung bildet.
  • 2019: Mit 5.002.266 PKW wird erstmals die 5 Millionen Grenze zugelassener PKW überschritten.[3]

Burgenland

Kärnten

Niederösterreich

Oberösterreich

Salzburg

Steiermark

Tirol

Vorarlberg

Wien

Außerhalb Österreichs

Geboren

Gestorben


 30. April – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Einzelnachweise

  1. Walpurgisnacht im OÖ Brauchtumskalender
  2. Tag gegen Lärm abgerufen am 30. April 2025
  3. Erstmals mehr als fünf Millionen Pkws auf ORF vom 21. Mai 2019 abgerufen am 21. Mai 2019
  4. Die Sitzung des burgenländischen Landtages. In: Neue Freie Presse, 1. Mai 1925, S. 6 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/nfp
  5. Reste jungsteinzeitlicher Siedlung gefunden auf ORF-Burgenland vom 30. April 2021 abgerufen am 30. April 2021
  6. Schienenersatzverkehr nach Kollision von Güterzügen in Kittsee im Standard vom 1. Mai 2023 abgerufen am 2. Mai 2023