5. April – Fakten und Ereignisse aus Österreich

Aus ÖsterreichWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

März · April · Mai

1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30
 Heute Zeittafel

Der 5. April ist der 95. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 96. in Schaltjahren), somit bleiben 270 Tage bis zum Jahresende.

Feier- und Gedenktage

Ereignisse

Burgenland

  • 1921: Nach dem Restaurationsversuch in Ungarn fährt Kaiser Karl wieder in die Schweiz ins Exil. Auf der Durchfahrt macht der Zug in Jennersdorf einen Halt, wo er von der Bevölkerung bejubelt wird.[1]
  • 2025: Während wegen der in Ungarn und Slowakei aufgetretenen Maul- und Klauenseuche 21 kleinere Grenzübergänge komplett gesperrt werden, können die drei größeren nur über Seuchenteppiche Richtung Österreich passiert werden. Ähnliches gilt auch in Niederösterreich Richtung Slowakei.[2]

Kärnten

Niederösterreich

Oberösterreich

Salzburg

Steiermark

Tirol

Vorarlberg

Wien

Außerhalb Österreichs

  • 2001: Die Verkehrsminister der EU-Staaten - in Österreich ist Monika Forstinger zu dieser Zeit Ministerin - genehmigen das europäische Satelliten-Navigationssystem Galileo. Im Dezember 2004 wird der erste Testsatellit gestartet.[3]
  • 2002: In Rovaniemi in Finnland wird die Salzburger Snowboarderin Heidi Krings Juniorenweltmeisterin.[4]

Geboren

Gestorben


 5. April – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons


Einzelnachweise

  1. Jennersdorf feiert Kaiser Karl auf ORF-Burgenland vom 5. September 2021 abgerufen am 5. September 2021
  2. MKS-Schutzmaßnahmen voll angelaufen auf ORF-Burgenland vom 5. April 2025 abgerufen am 5. April 2025
  3. Das geschah am 5. April bei den OÖ Nachrichten abgerufen am 5. April 2021
  4. 5. April. In: Salzburger Nachrichten: Salzburgwiki.