Hauskapelle (Jenbach, Herrschaftshaus)
Die Hauskapelle zu Ehren des Heiligen Kreuzes, auch als Maggeringersche Kapelle genannt, gehörte bis Anfang des 20. Jahrhunderts zum Herrschaftshaus der Brauerei in Jenbach. Sie zählt zu jenen Jenbacher Kapelle, die nicht erhalten sind. Sie wurde im 20. Jahrhundert aufgelassen.
Lage
Die Hauskapelle "Zu Ehren des Heiligen Kreuzes" befand sich im Herrschaftshaus der Jenbacher Brauerei.[1]
Die Kapelle
In der Verlassenschaftsabhandlung zu Matthias Magginger sind als Einrichtung für die Kapelle "Altarzierden", "Paramente", ein Kelch und ein Krippenberg" genannt. In der Kapelle befand sich ein Kreuz, das sich seit Juni 1994 am "Pfarrplatzl" in Jenbach befindet. Zwei Heiligenfiguren aus der Kapelle, ein Muttergottes und ein Heiliger Johannes, wurden um 1895 der Kirche zu Stans (Tirol) geschenkt. Die Betstühle kamen später in die Jenbacher Lourdeskapelle am Kasbach.[1]
Geschichte
Die Hauskapelle "Zu Ehren des Heiligen Kreuzes" wurde vermutlich vom Brauhausbesitzer Matthias Magginger († 1737) gestiftet, als er im 18. Jahrhundert ein neues Herrschaftshaus für die Jenbacher Brauerei erbauen ließ. Nach dem Trauungsbuch der Pfarre Jenbach wurde sie von den Beamten des Hüttenwerkes oft als Trauungskapelle genutzt. Die Erlaubnis, in ihr Gottesdienste zu feiern, wurde 1812 verlängert. Die Kapelle bestand bis Anfang des 20. Jahrhunderts. Vermutlich wurde sie unter dem Brauhausbesitzer Norbert Pfretschner im 19. Jahrhundert aufgelassen.[1]
Weblinks
- Wissenswertes, Website der Marktgemeinde Jenbach
- Heimat:Blätter. Schwazer Kulturzeitschrift 94, September 2024, S. 20 online
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 1,2 vgl. Wissenswertes, Website der Marktgemeinde Jenbach, abgerufen am 4. Juli 2025