Hohenau an der March
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Du weißt sicher mehr über diese Gemeinde oder diesen Bezirk - deshalb mach mit, mit Texten oder Fotos - wie? das siehst Du hier
Hohenau an der March ist eine Marktgemeinde im Bezirk Gänserndorf in Niederösterreich.
AusklappenDie ausklappbaren Informationen werden aus dem aktuell verfügbaren Artikel bei der Deutschsprachigen Wikipedia eingebunden.
Zur Ansicht der kompletten Information kann mit der Bildlaufleiste (Scrollbar) an der rechten Seite des Fensters navigiert werden. Das Anklicken von Verweisen (Links) innerhalb des Fensters ruft die entsprechenden Seiten der Deutschsprachigen Wikipedia auf. Um die ursprüngliche Anzeige wieder herzustellen, ist die gesamte Seite erneut zu laden. Um einen Wikipedia-Artikel zu bearbeiten, muss man den Artikel direkt in Wikipedia aufrufen! Der Link dazu ist Hohenau an der March .
Zur Ansicht der kompletten Information kann mit der Bildlaufleiste (Scrollbar) an der rechten Seite des Fensters navigiert werden. Das Anklicken von Verweisen (Links) innerhalb des Fensters ruft die entsprechenden Seiten der Deutschsprachigen Wikipedia auf. Um die ursprüngliche Anzeige wieder herzustellen, ist die gesamte Seite erneut zu laden. Um einen Wikipedia-Artikel zu bearbeiten, muss man den Artikel direkt in Wikipedia aufrufen! Der Link dazu ist Hohenau an der March .
48.605555555616.9055555556Koordinaten: 48° 36′ N, 16° 54′ O
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Leaflet | © OpenStreetMap contributors |
Ganzseitige Karten: Hohenau an der March48.605555555616.9055555556 |
Gemeindegliederung
Gliederung
| ||||
Ausklappen
Legende zur Gliederungstabelle |
Sehenswürdigkeiten
- Siehe auch → Liste der denkmalgeschützten Objekte in Hohenau an der March
- Siehe auch → Liste der Kellergassen in Hohenau an der March
Gemeindebetriebe
Infrastruktur
Hohenau ist eine der Gemeinden, in denen das erste 5G-Handynetz Europas durch die T-Mobile im März 2019 in Betrieb genommen wurde. Der flächendeckende Endausbau für Österreich wird erst in drei bis vier Jahren erwartet.[1]
Freizeitanlagen
Öffentliche Einrichtungen
Blaulichtorganisationen
- Polizeiinspektion Hohenau an der March
Feuerwehr (AFKDO: Zistersdorf, 1 Feuerwehr)
Schulen
Wirtschaft
Vereine
- Studentenverbindung „CEMStV Hilaritas“
- Erster Musikverein Grenzland Hohenau
Personen
Bürgermeister
Ehrenbürger
- Franz Krcal (* 1930), Vizebürgermeister
Ehrenring
- Robert Zelesnik (1903-1987), Schuldirektor, Chorleiter und Heimatforscher[2]
Sonstige
- Bruno Heilig (1888–1968), Journalist, Buchautor und Übersetzer zahlreicher Bücher
- Eduard Köck (1891–1952), Oberpfarrer Msgr., Seelsorger am Wiener Landesgericht, „Engel der Gefangenen“, hat unter vier verschiedenen politischen Regimen sein Amt ausgeübt. Von 1938 bis 1945 musste er von insgesamt 1184 zum Tode verurteilten Häftlingen 450 auf dem Weg zum Schafott begleiten.
- Oskar Sima (1896–1969), österreichischer Theater- und Filmschauspieler
- Friedrich August Potmesil (* 14. August 1940, † 24. September 2012), Musiker (Red Devils)
- Mo (Günter Mokesch) (* 1959), österreichischer Rockmusiker, Komponist, Musical-Darsteller und Autor
Literatur
Einzelnachweise
- ↑ T-Mobile startet in Ried und Oberhofen 5G-Mobilfunk in den OÖ Nachrichten vom 26. März 2019 abgerufen am 27. März 2019
- ↑ Prof. Robert Franz Zelesnik Autoren des Bernhardsthaler Heimatbuches
Weblinks
Hohenau an der March – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons
Ausklappen
Städte und Gemeinden im Bezirk Gänserndorf