Jagdhaus Magdalenenhof
Das denkmalgeschützte[1] Jagdschloss Magdalenenhof (auch Villa Magdalenenhof genannt) befindet sich im 21. Wiener Gemeindebezirk Floridsdorf (KG Stammersdorf), in der Senderstraße 130.
Geschichte
Das Jagdschloss Magdalenenhof wurde 1911/12 vom Architekten Paul Hoppe für den Bierbrauer Rudolf Mathias Dengler (1873–1937), den Besitzer der Brauerei Jedlesee, errichtet und diente dessen Mutter als Wohnsitz. Das Gebäude wurde im Stil eines englischen Landhauses gestaltet und steht unter Denkmalschutz. Bei der Erbauung lag die Villa noch am Waldesrand neben dem Magdalenenhof (Bisamberg).
Während des Ersten und Zweiten Weltkrieges wurde das Schloss als Soldatenunterkunft genutzt. Später fungierte es als Ausflugsgasthaus und Seminarhotel. Seit 2011 stand das Gebäude leer. Im Jahr 2023 wurde beschlossen, den Magdalenenhof als Wohn- und Betreuungseinrichtung für psychisch erkrankte Jugendliche zu nutzen. Die Sanierung soll 2025 beginnen und etwa ein Jahr dauern.[2]
Literatur
- Franz Polly: Stammersdorf. Eigenverlag, Groß-Enzersdorf 1979, S. 128-129.
- Matthias Marschik, Gabriele Dorffner: Der Bisamberg. Edition Winkler-Hermaden, Schleinbach 2022, ISBN 978-3-9504937-9-5.
Weblinks
Jagdhaus Magdalenenhof – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons
- Magdalenenhof im Wien Geschichte Wiki der Stadt Wien
Einzelnachweise
- ↑ Wien – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. Abgerufen am 21. Jänner 2025 (PDF, deutsch).
- ↑ Jagdschloss Magdalenenhof: Umbau startet im März. In: https://www.dfz21.at/. 15. Februar 2025, abgerufen am 23. Februar 2025.