Johann Schusser

Aus ÖsterreichWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Johann Schusser (* 21. November 1900 in Jedenspeigen; † 24. Dezember 1977 in Wien) war ein österreichischer römisch-katholischer Geistlicher, Seelsorger und Religionspädagoge.

Leben

Johann Schusser wurde am 21. November 1900 in Jedenspeigen als Sohn von Franz Schusser und Anna Schusser (geb. Krammer) geboren.[1] Sein Vater war von 1888 bis 1923 als Oberlehrer in Jedenspeigen tätig.

Nach seiner theologischen Ausbildung empfing Johann Schusser am 19. Juli 1925 im Stephansdom in Wien durch Kardinal Friedrich Gustav Piffl die Priesterweihe. Seine Primiz feierte er am 25. Juli 1925 in seiner Heimatgemeinde Jedenspeigen.[2] Mit 1. September 1925 wurde er als Kooperator in Ulrichskirchen im Bezirk Mistelbach eingesetzt.[3] Drei Jahre später, am 1. März 1928, erfolgte seine Versetzung in die Wiener Innenstadtpfarre „Zu den heiligen Schutzengeln“ (Paulanerkriche). Am 13. Juni 1930 wurde Schusser als Geistlicher in die Disziplinarkommission des Stadtschulrats für Wien gewählt.[4] Mit 31. Oktober 1934 schied er aus dem aktiven pfarrlichen Seelsorgedienst aus und übernahm fortan Aufgaben im Religionsunterricht an Hauptschulen. Zugleich wurde er zum Kirchendirektor bei den Franziskanerinnen von der Ewigen Anbetung (Gartengasse 4, 5. Bezirk in Wien) bestellt, wo er über viele Jahre seelsorglich tätig war.[5] Am 1. Oktober 1945 wurde er als Religionslehrer nach Erdberg versetzt.[6] Im Jänner 1952 erfolgte seine Ernennung zum Missionsreferenten für den 4. und 5. Wiener Gemeindebezirk.[7]

Johann Schusser verstarb am 24. Dezember 1977 im Haus der Barmherzigkeit in Wien.[1]

Weblinks

Fotos zum Schlagwort Schusser Johann in der Topothek der Gemeinde/Region Jedenspeigen-Sierndorf (Urheberrechte beachten)

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 Taufbuch der Pfarre Jedenspeigen
  2. Priesterweihe. In: Reichspost, 12. Juli 1925, S. 12 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/rpt
  3. Chronik der Erzdiözese. In: Wiener Diöcesanblatt / Wiener Diözesanblatt, Heft 8/1925, S. 8 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/wrd
  4. Chronik der Erzdiözese. In: Wiener Diöcesanblatt / Wiener Diözesanblatt, Heft 11/1934, S. 12 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/wrd
  5. Personalnachrichten. In: Wiener Diöcesanblatt / Wiener Diözesanblatt, Heft 2/1952, S. 6 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/wrd
  6. Personalveränderungen.Wiener Diöcesanblatt / Wiener Diözesanblatt, Jahrgang 1945, S. 38 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/wrd
  7. Personalnachrichten. In: Wiener Diöcesanblatt / Wiener Diözesanblatt, Heft 2/1952, S. 6 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/wrd