Liste der Straßen in Jedenspeigen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die Liste der Straßen in Jedenspeigen beinhaltet wichtige Straßen, Gassen, Wege und Plätze des Ortes Jedenspeigen im Weinviertel.
.
A
Am Gießhübl ▼
- Der Name Am Gießhübel nimmt Bezug zu der oberhalb der Straße liegenden Riede Gießhübel, an dem auf 0,8 ha Weißwein angebaut wird.[1]
Am Hoadl ▼
- Ist eine der zwei Kellergassen in Jedenspeigen. Sie führt Richtung Gießhübeln. Der Straßenname „Am Hoadl“ in Jedenspeigen hat vermutlich einen lokalen topografischen Ursprung.
Am Kellerberg ▼
- Die zweite Kellergasse befindet sich nordöstlich oberhalb der Jedenspeigner Hauptstraße. Sie hat ihren Namen vermutlich aufgrund der Berges hinter den Häusern.
B
Bahnstraße (Jedenspeigen) ▼
- Die Bahnstraße bekam ihren Namen, da sie direkt zur Haltestelle von Jedenspeigen führt.
Berggasse
- Die Berggasse erhielt ihren Namen, da sie aufwärts in Richtung des Höhenzuges Gießhüblen verläuft. Anfang des 20. Jahrhunderts wurde sie auch Niesslgasse bezeichnet, weil am unteren Ende der Straße die Familie Niessl wohnte.[2]
Bernsteinstraße ▼
- Der Straßenabschnitt erhielt die Bezeichnung Bernsteinstraße, da er Teil der heutigen Bernstein Straße B49 ist, die ebenfalls diesen Namen trägt. Die Benennung geht auf den historischen Verlauf der Bernsteinstraße zurück – einer der ältesten bekannten Handelsrouten Europas –, die in diesem Bereich durch das Weinviertel führte und somit als Namensgeber diente.
Bindergasse ▼
- Herkunft des Namens unbekannt
F
Feldstraße ▼
- Namensgebend für die Feldstraße ist ihre Lage. Sie ist die letzte Straße in der Siedlung Richtung Felder.
G
Goldberggasse ▼
- Die Goldberggasse in Jedenspeigen läuft parallel zur Hauptstraße und den Kellerberg und besitzt ihren Namen aufgrund des nordwestlich Richtung Sierndorf an der March liegenden 217 m hohen Goldbergs. An den Hängen auf Gemeindegebiet Jedenspeigen liegt auch die Riede Goldberg, auf der ca. 2,6 ha größtenteils Weißweine angebaut werden.[3]
H
Hauptstraße ▼
- Die Hauptstraße bekam ihren Namen, weil sie Hauptstraße von Jedenspeigen war.
Hintere Bahnstraße ▼
- Die Hintere Bahnstraße hat ihren Namen, da sie hinter der Bahnstraße liegt.
K
Kaufmannsberg ▼
- Herkunft des Namens unbekannt.
Kirchenplatz ▼
- Der Kirchenplatz 30 m lange Straße die zur Pfarrkirche Jedenspeigen führt. An ihr liegt auch die Volksschule Jedenspeigen.
N
Neue Siedlung ▼
- Der Name Neue Siedlung bezieht sich auf die Erschließung des Gebietes für den Einfamilienhausbau in den 1970er und 1980er Jahren.
Nordbahnstraße ▼
- Die Nordbahnstraße wurde nach der parallel laufenden Nordbahn benannt.
P
Parkgasse ▼
- Die Parkgasse wurde nach dem an ihr liegenden Park mit Spielplatz benannt,
Pfarrheimgasse ▼
- Namensgebend für die Pfarrheimgasse ist das Pfarrheim, dass in dieser nur 50 m langen Gasse liegt.
S
Schlossplatz ▼
- Der Schlossplatz hat seinen Namen aufgrund seiner Lage vor dem Schloss Jedenspeigen. Auch der Weg zum Schloss hinauf heißt Schlossplatz.
Sierndorfer Straße ▼
- Die Straße ab der Jedenspeigener Hauptstraße ist als Sierndorfer Straße benannt, da sie den Weg zu Sierndorf bildet.
V
Vogtgasse ▼
- Die Vogtgasse verläuft parallel zur Sierndorfer Straße. Herkunft des Namens unbekannt.
Einzelnachweise
- ↑ Gießhübel. In: https://www.riedenkarten.at/. Abgerufen am 23. April 2025.
- ↑ Familie Niessl im "Niessl-Gassl" heute Berggasse. In: https://jedenspeigen-sierndorf.topothek.at/. Abgerufen am 17. Juni 2025.
- ↑ Ried Goldberg. In: https://riedenkarten.at/. Abgerufen am 3. Juni 2025.