Robert Labi

Aus ÖsterreichWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Abelegasse 16, Teil einer Wiener städtischen Wohnhausanlage, die Robert Labi Anfang der 1990er-Jahre plante

Robert Labi (* 1955[A 1]) ist ein Architekt im Dienst der Stadt Wien. Er plante einige Städtische Wohnhausanlage in Wien.

Herkunft und Familie

Über Robert Labis Herkunft und seine Familienverhältnisse ist bisher nichts bekannt.

Leben

Robert Labi studierte von 1976 bis 1983 Architektur an der Technischen Universität Wien und schloss dieses 1983 mit einer Diplomprüfung im Fachgebiet "Denkmalpflege und Altstadterhaltung" ab. Nach Abschluss des Studiums arbeitete er einige Jahre in mehreren Architekturbüros mit. 1986 trat er in den Dienst der Stadt Wien, wo er zunächst in der Magistratsabteilung für Architektur und Stadtgestaltung und dann in der Magistratsabteilung für Städtischen Wohnhausbau arbeitete. Dort brachte er es bis zum Oberstadtbaurat und Koordinator für barrierefreies, behinderten- und generationsgerechtes Planen, Bauen und Wohnen. Außerdem plante er für die Stadt Wien einige Städische Wohnhausanlagen (Wiener Gemeindebauten).[1]

Werke

Weblinks

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 Robert Labi, WienerWohnen.AT, abgerufen am 11. Mai 2025

Anmerkungen

  1. vgl. Abelegasse, WienerWohnen.AT, abgerufen am 11. Mai 2025