Änderungen an verlinkten Seiten

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gib einen Seitennamen ein, um Änderungen auf Seiten zu sehen, die auf oder von dieser Seite verlinkt sind. Um Mitglieder einer Kategorie zu sehen, gib „Kategorie:Name der Kategorie“ ein. Änderungen an Seiten auf deiner Beobachtungsliste sind fett hervorgehoben.

Anzeigeoptionen Zeige die letzten 50 | 100 | 250 | 500 Änderungen der letzten 1 | 3 | 7 | 14 | 30 Tage.
Registrierte Benutzer ausblenden | Unangemeldete Benutzer ausblenden | Eigene Beiträge ausblenden | Bots anzeigen | Kleine Änderungen ausblenden
Nur Änderungen seit 31. Juli 2025, 03:09 Uhr zeigen.
   
Seite:
Liste von Abkürzungen:
N
Neue Seite (siehe auch die Liste neuer Seiten)
K
Kleine Änderung
B
Änderung durch einen Bot
(±123)
Die Änderung der Seitengröße in Bytes

29. Juli 2025

N    21:47  Hochstift Freising‎‎ 5 Änderungen Versionsgeschichte +2.912 [Ermione 13‎ (5×)]
 K   
21:47 (Aktuell | Vorherige) +94 Ermione 13 Diskussion Beiträge (→‎Einleitung)
 K   
21:40 (Aktuell | Vorherige) +1 Ermione 13 Diskussion Beiträge (Änderung 613613 von Ermione 13 (Diskussion) rückgängig gemacht.) Markierung: Rückgängigmachung
 K   
21:40 (Aktuell | Vorherige) −1 Ermione 13 Diskussion Beiträge (→‎Siehe auch) Markierung: Zurückgesetzt
 K   
21:40 (Aktuell | Vorherige) +45 Ermione 13 Diskussion Beiträge (→‎Grundherrschaften und Besitzungen des Hochstiftes im heutigen Österreich)
N    
21:38 (Aktuell | Vorherige) +2.773 Ermione 13 Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „Das '''Hochstift Freising''' gehörte zu jenen bairischen Hochstiften (bzw. Bistümern), welche im Mittelalter Grundherrschaften auf dem Areal des heutigen Staates Österreich besaßen. == Geschichte == Das Hochstift Freising bestand von 1294 bis1802 und bildete in diesem Jahrhunderten den weltliche Herrschaftsbereich des Fürstbischofs von Freising. Mit dem Aufbau eines Bistums zu Freising hatte um 725 der Heilige Korbinian († zwischen…“)
 K   21:00  Erzstift Salzburg UnterschiedVersionen −4 Ermione 13 Diskussion Beiträge