173.252
Bearbeitungen
K (→Werke) |
|||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
Zum Doktor der Philosophie promovierte er im Jahr 1903 mit seiner Arbeit über den im 13. Jahrhundert lebenden Mönch [[w:Nikolaus Vischel|Nikolaus Vischel]].<ref>Die Dissertation wurde nicht gedruckt und ist heute nur noch in einer einzigen Handschrift im Stiftsarchiv Heiligenkreuz erhalten.</ref> In den Jahren 1904 bis 1914 lehrte er Kunstgeschichte, Kirchengeschichte und Kirchenrecht an der theologischen Lehranstalt des Stiftes Heiligenkreuz und supplierte Neues Testament. Unterbrochen wurde diese Tätigkeit durch drei Forschungsaufenthalte in [[w:Rom|Rom]]. Das Stiftsarchiv, dass sich im [[w:Heiligenkreuzerhof|Heiligenkreuzerhof]] befand und so die Türkenangriffe im Gegensatz zum Stift selbst überlebte, transferierte er auch im Jahr 1904 in die Sommerprälatur des Stiftes und ordnete es neu.<ref>Gerhardt Lüdtke: ''Archive im deutschsprachigen Raum'', 1974, [https://books.google.at/books?id=U0BL2gbP8ZUC&pg=PA419&lpg=PA419&dq=Florian+Watzl&source=bl&ots=_m2P1dO5nU&sig=iGHmtdXW4n5clM2tgknLJxNtyMM&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwjjvLX98NHKAhVEzRQKHVSmB7UQ6AEIPzAK#v=onepage&q=Florian%20Watzl&f=false Online]</ref> | Zum Doktor der Philosophie promovierte er im Jahr 1903 mit seiner Arbeit über den im 13. Jahrhundert lebenden Mönch [[w:Nikolaus Vischel|Nikolaus Vischel]].<ref>Die Dissertation wurde nicht gedruckt und ist heute nur noch in einer einzigen Handschrift im Stiftsarchiv Heiligenkreuz erhalten.</ref> In den Jahren 1904 bis 1914 lehrte er Kunstgeschichte, Kirchengeschichte und Kirchenrecht an der theologischen Lehranstalt des Stiftes Heiligenkreuz und supplierte Neues Testament. Unterbrochen wurde diese Tätigkeit durch drei Forschungsaufenthalte in [[w:Rom|Rom]]. Das Stiftsarchiv, dass sich im [[w:Heiligenkreuzerhof|Heiligenkreuzerhof]] befand und so die Türkenangriffe im Gegensatz zum Stift selbst überlebte, transferierte er auch im Jahr 1904 in die Sommerprälatur des Stiftes und ordnete es neu.<ref>Gerhardt Lüdtke: ''Archive im deutschsprachigen Raum'', 1974, [https://books.google.at/books?id=U0BL2gbP8ZUC&pg=PA419&lpg=PA419&dq=Florian+Watzl&source=bl&ots=_m2P1dO5nU&sig=iGHmtdXW4n5clM2tgknLJxNtyMM&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwjjvLX98NHKAhVEzRQKHVSmB7UQ6AEIPzAK#v=onepage&q=Florian%20Watzl&f=false Online]</ref> | ||
Der Mönch war auch im Institut für Österreichische Geschichtsforschung und in der [[w:Österreichische Leo-Gesellschaft|Österreichischen Leo-Gesellschaft]]. | Der Mönch war auch Mitglied im [[w:Institut für Österreichische Geschichtsforschung|Institut für Österreichische Geschichtsforschung]] und in der [[w:Österreichische Leo-Gesellschaft|Österreichischen Leo-Gesellschaft]]. | ||
Er starb im Alter von 45 Jahren an Krebs. | Er starb im Alter von 45 Jahren an Krebs. |