172.988
Bearbeitungen
K (→Einleitung) |
|||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
== Vereinsaktivitäten == | == Vereinsaktivitäten == | ||
Der Verein besteht aus Studierenden und Lehrenden am Institut für Germanistik der [[Karl-Franzens-Universität Graz]] sowie aus externen Interessierten aus unterschiedlichen Berufsgruppen. Die Aktivitäten des Vereines konzentrieren sich auf das Erforschen von mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Originalrezepten, in der Theorie durch die Lektüre der Rezepte in Handschriften und frühen Drucken und in der Praxis durch gemeinsames Nachkochen und Überführen der historischen Rezepte in die moderne Küche. Es werden auch vereinsinterne und öffentliche Workshops und Fortbildungen zum Bereich der mittelalterlichen Küchenpraxis angeboten. Darüber hinaus richten Vereinsmitglieder fallweise „mittelalterliche Imbisse“ aus und arbeiten im Culinary Consulting. Angesiedelt ist der Verein am Institut für Germanistik der Karl-Franzens-Universität Graz. | Der Verein besteht aus Studierenden und Lehrenden am Institut für Germanistik der [[w:Universität Graz|Karl-Franzens-Universität Graz]] sowie aus externen Interessierten aus unterschiedlichen Berufsgruppen. Die Aktivitäten des Vereines konzentrieren sich auf das Erforschen von mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Originalrezepten, in der Theorie durch die Lektüre der Rezepte in Handschriften und frühen Drucken und in der Praxis durch gemeinsames Nachkochen und Überführen der historischen Rezepte in die moderne Küche. Es werden auch vereinsinterne und öffentliche Workshops und Fortbildungen zum Bereich der mittelalterlichen Küchenpraxis angeboten. Darüber hinaus richten Vereinsmitglieder fallweise „mittelalterliche Imbisse“ aus und arbeiten im Culinary Consulting. Angesiedelt ist der Verein am Institut für Germanistik der Karl-Franzens-Universität Graz. | ||
== Vereinszweck/Forschung der kulinarischen Rezepte == | == Vereinszweck/Forschung der kulinarischen Rezepte == |