Lukas Wagner: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 2: Zeile 2:


== Leben ==
== Leben ==
Lukas Wagner wuchs in [[Dornbirn]], in Vorarlberg auf. Dort interessierte er sich bereits früh für Sprache und Kommunikation. Schon in der Schulzeit schrieb der Vorarlberger Gedichte. Als Kind gewann er die Ausschreibung "Kinder schreiben Tiergeschichten" des Verlags "Papierfresserchen" von [[w:Martina Meier|Martina Meier]]. Bei aktuellen Interviews der Sendung [Stoned Poets] der [[Radiofabrik]] gestand er, dass er aufgrund seiner Schwierigkeiten in Französisch und seines Dranges seine freie Zeit "sinnvoll" zu nutzen während seines ersten Jahres im ''Bundesoberstufenrealgymnasium'' in [[Götzis]] die Schule abgebrochen hatte. Somit wollte er sich vorerst auf die Ausbildung als Medienfachmann in der Suchtpräventionseinrichtung [[Supro]] in Götzis fokussieren. Während seiner Haupttätigkeit arbeitete Wagner stets an diversen Projekten und Ideen. Mit 13 Jahren veranstaltete er privat erstmals [[w:Flashmobs|Flashmobs]] in Vorarlberg und organisierte als ''Flashmob Crew Vorarlberg'' damit Flashmobs im Raum Westösterreich (''Der Südkurier berichtete online''). Mit 14 Jahren war er als Webradiomoderator für Sound-AG.de aktiv, bevor er dann später ein Praktikum bei [[w:Antenne Vorarlberg|Antenne Vorarlberg]] verrichtete.  
Lukas Wagner wuchs in [[Dornbirn]], in Vorarlberg auf. Dort interessierte er sich bereits früh für Sprache und Kommunikation. Schon in der Schulzeit schrieb der Vorarlberger Gedichte. Als Kind gewann er die Ausschreibung "Kinder schreiben Tiergeschichten" des Verlags "Papierfresserchen" von [[w:Martina Meier|Martina Meier]]. Bei aktuellen Interviews der Sendung [Stoned Poets] der [[w:Radiofabrik 107,5|Radiofabrik]] gestand er, dass er aufgrund seiner Schwierigkeiten in Französisch und seines Dranges seine freie Zeit "sinnvoll" zu nutzen während seines ersten Jahres im ''Bundesoberstufenrealgymnasium'' in [[Götzis]] die Schule abgebrochen hatte. Somit wollte er sich vorerst auf die Ausbildung als Medienfachmann in der Suchtpräventionseinrichtung [[Supro]] in Götzis fokussieren. Während seiner Haupttätigkeit arbeitete Wagner stets an diversen Projekten und Ideen. Mit 13 Jahren veranstaltete er privat erstmals [[w:Flashmobs|Flashmobs]] in Vorarlberg und organisierte als ''Flashmob Crew Vorarlberg'' damit Flashmobs im Raum Westösterreich (''Der Südkurier berichtete online''). Mit 14 Jahren war er als Webradiomoderator für Sound-AG.de aktiv, bevor er dann später ein Praktikum bei [[w:Antenne Vorarlberg|Antenne Vorarlberg]] verrichtete.  


Die Leidenschaft zur Bühne lebte er bereits seit früher Kindheit, als er gerne Theater spielte. Vier Jahre lang war er aktives Mitglied beim Kleinen Zirkus von [[w:Stefan Schlenker|Stefan Schlenker]]. Durch die Kombination aus Theater und [[Jonglage]] entwickelte er Gefallen daran auf der Bühne zu experimentieren, was ihn mit 15 Jahren durch den befreundeten Poeten [Muhammet Ali Bas] zum [[w:Poetry Slam|Poetry Slam]] brachte. Mit seinem Text ''Körner im Sand'' trat er am 1. Oktober 2009 zum ersten Mal im ''Spielboden'' in Dornbirn auf (''Jam on Poetry'') und gewann. Dadurch standen die Türen offen für weitere Auftritte in Innsbruck beim ''Bierstindl'' Poetry Slam (aktuell ''Bäckerei Poetry Slam''), in Wien und Salzburg (Arge Salzburg), später auch in Deutschland und der Schweiz. 2013 gewann er beim Salzburger Redewettbewerb den 2. Platz ''Spontanrede'', den 2. Platz ''Neues Sprachrohr'' und den 1. Platz in der Kategorie ''Klassische Rede''. Noch im selben Jahr gewann er den Bundesredewettbewerb.<ref>„Salzburger gewinnen bei Jugend-Redewettbewerb“, [http://www.salzburg.com/nachrichten/salzburg/chronik/sn/artikel/salzburger-gewinnen-bei-jugend-redewettbewerb-61167/ www.salzburg.com], Salzburger Nachrichten, 1. Juni 2013  </ref> <ref> "LBS-Absolvent gewinnt Bundesredewettbewerb" [http://www.lbs2.salzburg.at/main/aktuelles/detailansicht/article/schueler-der-lbs2-wird-bundessieger.html www.lbs2.salzburg.at] Landesberufsschule Salzburg, 2013</ref>
Die Leidenschaft zur Bühne lebte er bereits seit früher Kindheit, als er gerne Theater spielte. Vier Jahre lang war er aktives Mitglied beim Kleinen Zirkus von [[w:Stefan Schlenker|Stefan Schlenker]]. Durch die Kombination aus Theater und [[Jonglage]] entwickelte er Gefallen daran auf der Bühne zu experimentieren, was ihn mit 15 Jahren durch den befreundeten Poeten [Muhammet Ali Bas] zum [[w:Poetry Slam|Poetry Slam]] brachte. Mit seinem Text ''Körner im Sand'' trat er am 1. Oktober 2009 zum ersten Mal im ''Spielboden'' in Dornbirn auf (''Jam on Poetry'') und gewann. Dadurch standen die Türen offen für weitere Auftritte in Innsbruck beim ''Bierstindl'' Poetry Slam (aktuell ''Bäckerei Poetry Slam''), in Wien und Salzburg (Arge Salzburg), später auch in Deutschland und der Schweiz. 2013 gewann er beim Salzburger Redewettbewerb den 2. Platz ''Spontanrede'', den 2. Platz ''Neues Sprachrohr'' und den 1. Platz in der Kategorie ''Klassische Rede''. Noch im selben Jahr gewann er den Bundesredewettbewerb.<ref>„Salzburger gewinnen bei Jugend-Redewettbewerb“, [http://www.salzburg.com/nachrichten/salzburg/chronik/sn/artikel/salzburger-gewinnen-bei-jugend-redewettbewerb-61167/ www.salzburg.com], Salzburger Nachrichten, 1. Juni 2013  </ref> <ref> "LBS-Absolvent gewinnt Bundesredewettbewerb" [http://www.lbs2.salzburg.at/main/aktuelles/detailansicht/article/schueler-der-lbs2-wird-bundessieger.html www.lbs2.salzburg.at] Landesberufsschule Salzburg, 2013</ref>

Navigationsmenü