Burgenländische Walachei: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
→‎Kultur und Brauchtum: Korrektur Tippfehler
K (→‎Kultur und Brauchtum: Korrektur Tippfehler)
Zeile 8: Zeile 8:
Kulturträger ist die seit 1985 bestehende [[w:Tamburica|Tamburizzagruppe]] [[Tamburica Vlahija|Vlahija]].  
Kulturträger ist die seit 1985 bestehende [[w:Tamburica|Tamburizzagruppe]] [[Tamburica Vlahija|Vlahija]].  


Ein Brauch der in Oberpodgoria, dem höchsten Ort der Vlahija, gepflegt wird ist das Allerheiligenfeuer, dass zwar nicht ihre Ursprünge bei den zugezogenen Kroaten, sondern schon vorchristlichen Ursprung hat aber von er Bevölkerung nach wie vor gepflegt wird. Dabei wird nach dem Friedhofsbesuch zu [[w:Allerheiligen|Allerheiligen]] auf der benachbarten Wiese ein Reisigfeuer entzündet. Anschließend gehen die Kinder mit der Bitte um ''milde Gaben für die armen Seelen''.<ref>[http://burgenland.orf.at/tv/stories/2740090/ Ungewöhnlicher Brauch zu Allerheiligen] auf ORF Burgenland vom 2. November 2015 abgerufen am 15. Februar 2016</ref>
Ein Brauch, der in Oberpodgoria, dem höchsten Ort der Vlahija, gepflegt wird, ist das Allerheiligenfeuer, das zwar nicht seinen Ursprung bei den zugezogenen Kroaten, sondern schon vorchristlichen Ursprung hat, aber von der Bevölkerung nach wie vor gepflegt wird. Dabei wird nach dem Friedhofsbesuch zu [[w:Allerheiligen|Allerheiligen]] auf der benachbarten Wiese ein Reisigfeuer entzündet. Anschließend gehen die Kinder mit der Bitte um ''milde Gaben für die armen Seelen''.<ref>[http://burgenland.orf.at/tv/stories/2740090/ Ungewöhnlicher Brauch zu Allerheiligen] auf ORF Burgenland vom 2. November 2015 abgerufen am 15. Februar 2016</ref>


== Quelle und Einzelnachweise ==
== Quelle und Einzelnachweise ==
9.493

Bearbeitungen

Navigationsmenü