Edition Hausner: Unterschied zwischen den Versionen

1.151 Bytes hinzugefügt ,  15. Februar 2016
keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 20: Zeile 20:
Der [[Buchverlag]] befindet sich im  1. [[Wien]]er Gemeindebezirk [[Innere Stadt (Wien)|Innere Stadt]] (1. Bezirk).   
Der [[Buchverlag]] befindet sich im  1. [[Wien]]er Gemeindebezirk [[Innere Stadt (Wien)|Innere Stadt]] (1. Bezirk).   
Verlagsleiter, Geschäftsführer, Autor und Fotograf ist  Ernst Hausner-Stollhofen in Personalunion.
Verlagsleiter, Geschäftsführer, Autor und Fotograf ist  Ernst Hausner-Stollhofen in Personalunion.
== Sprachenvielfalt ==
Durch die Spezialisierung auf den engen Themenstrang als Bildverlag:
* das Land Österreich (deu, eng, russ, ital, chin, jap)
* die Bundesländer in Österreich (Burgenland, Steiermark, Oberösterreich, Salzburg, Wien)
* spezielle Landschaften (Wachau)
* ausgewählte Städte in Österreich (Wien (deu, eng, russ, ital, chin, jap), Salzburg )
* enge fachspezifische Themen in diesen Städten (Flughafen Wien, Schloss Schönbrunn, Friedhof St. Marx)
* die Museen ("Das Naturhistorischen Museum", "Der Narrenturm" (deu, eng)  und "Die historische Sammlung der Gerichtsmedizin")
kann der kleine Verlag diese Bildbände auch in mehreren Sprachen veröffentlichen. Neben den Ausgaben in Deutscher und Englischer Sprache sind es vor allem die Bildbände in Chinesischer , Japanischer und Russischer Sprache, die den Verlag weltweit bekannt machen. Viele österreichische Industriebetriebe nutzen diese Bildbände als Visitenkarte Österreichs in den jeweiligen Zielsprachen.
Die Edition Hausner ist einer der wenigen Verlage in Österreich, der in Deutsch, Englisch, Chinesisch, Russisch, japanisch und Italienisch publiziert.


== Weblinks ==
== Weblinks ==
36

Bearbeitungen