172.987
Bearbeitungen
K (added Category:Regiowiki:Von Wikipedia importiert using HotCat) |
|||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
== Leben und Wirken == | == Leben und Wirken == | ||
Pillinger studierte [[w:Komposition (Musik)|Komposition]] und Musik am [[w:Mozarteum|Mozarteum]] in Salzburg und [[w:Fagott|Fagott]] bei | Pillinger studierte [[w:Komposition (Musik)|Komposition]] und Musik am [[w:Mozarteum|Mozarteum]] in Salzburg und [[w:Fagott|Fagott]] bei Yoshi Tominaga. Er komponierte Bühnenmusiken für österreichische Ur- und Erstaufführungen und ist seit 30 Jahren im Bereich des [[w:Kindertheater|Kindertheaters]] am [[w:Salzburger Landestheater|Salzburger Landestheater]], am Kleinen Theater<ref>[https://www.kleinestheater.at/spezial/25-jahre-30-jahre/dsc03161/ Johannes Pillinger und Manfred Baumann am Kleinen Theater, Salzburg]</ref>, am Theater der Jugend, bei den [[w:Vereinigte Bühnen Bozen|Vereinigten Bühnen Bozen]], an den [[w:Komödienspiele Porcia|Komödienspielen Porcia]]<ref>[http://www.markus-tavakoli.com/regie.html u. a. „Kasperls Reise nach Nirgendwo“, „Die drei Mausketiere“und "Die Biene Maja“ Musik Johannes Pillinger]</ref> und am Taka-Tuka Theater tätig. | ||
1995 wurde er als Mitglied des [[w:Salzburger Affronttheater|Salzburger Affronttheater]] mit dem „[[w:Salzburger Stier (Kabarett)|Salzburger Stier]]“ ausgezeichnet, er ist auch Mitglied des Improvisationstheaters Artischocken und Referent am Bundesinstitut für Erwachsenenbildung St. Wolfgang. | 1995 wurde er als Mitglied des [[w:Salzburger Affronttheater|Salzburger Affronttheater]] mit dem „[[w:Salzburger Stier (Kabarett)|Salzburger Stier]]“ ausgezeichnet, er ist auch Mitglied des Improvisationstheaters Artischocken und Referent am Bundesinstitut für Erwachsenenbildung St. Wolfgang. |