175.668
Bearbeitungen
K (19 Versionen: bei Wikipedia vom Löschen bedroht) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Früher und hier''' ist ein 2013 erschienener „Stimmenroman“ von [[w:Reinhard Wegerth|Reinhard Wegerth]]. Er steht in engem Zusammenhang mit dem 2010 erschienenen Vorgängerwerk ''[[Damals und dort]]''. | |||
'''Früher und hier''' ist ein 2013 erschienener „Stimmenroman“ von [[Reinhard Wegerth]]. Er steht in engem Zusammenhang mit dem 2010 erschienenen Vorgängerwerk ''[[Damals und dort]]''. | |||
== Inhalt == | == Inhalt == | ||
In 28 kurzen Episoden, aufgeteilt auf 14 Kapitel, wird erzählt, wie der Autor die Jahre 1960 bis 1970 erlebt hat – nicht von ihm als Ich-Erzähler, sondern ausschließlich von den Stimmen beteiligter Dinge. Der durchwegs als „Knabe“ bezeichnete Autor erlebt eine katholische Kindheit, die in jugendliche Aufmüpfigkeit mündet – ausgelöst nicht zuletzt durch die neuen Töne der Popmusik. | In 28 kurzen Episoden, aufgeteilt auf 14 Kapitel, wird erzählt, wie der Autor die Jahre 1960 bis 1970 erlebt hat – nicht von ihm als Ich-Erzähler, sondern ausschließlich von den Stimmen beteiligter Dinge. Der durchwegs als „Knabe“ bezeichnete Autor erlebt eine katholische Kindheit, die in jugendliche Aufmüpfigkeit mündet – ausgelöst nicht zuletzt durch die neuen Töne der Popmusik. | ||
== Prosa-Besonderheiten == | == Prosa-Besonderheiten == | ||
Öfter noch als beim Vorgängerwerk ''Damals und dort'' fallen die Erzählstimmen in einen rhythmischen Tonfall betonter und unbetonter Silben, wozu auch das Weglassen von Füllwörtern beiträgt. | Öfter noch als beim Vorgängerwerk ''Damals und dort'' fallen die Erzählstimmen in einen rhythmischen Tonfall betonter und unbetonter Silben, wozu auch das Weglassen von Füllwörtern beiträgt. | ||
== Rezeption == | == Rezeption == | ||
* In der Tageszeitung [[w:Kurier (Tageszeitung)|Kurier]] schreibt Peter Pisa: „Ein Beichtstuhl hat Mitleid mit den Kindern, die „unkeusch“ waren, der Plakatspruch „Ein echter Österreicher“ von Klaus (gegen Kreisky) findet sich selbst deppert … Interessanter Rückblick auf graue Tage.“<ref>Peter Pisa: ''Ein Beichtstuhl hat Mitleid'', Kurier 8. November 2013</ref> | |||
* In der Tageszeitung [[Kurier (Tageszeitung)|Kurier]] schreibt Peter Pisa: „Ein Beichtstuhl hat Mitleid mit den Kindern, die „unkeusch“ waren, der Plakatspruch „Ein echter Österreicher“ von Klaus (gegen Kreisky) findet sich selbst deppert … Interessanter Rückblick auf graue Tage.“<ref>Peter Pisa: ''Ein Beichtstuhl hat Mitleid'', Kurier 8. November 2013</ref> | * In der Tageszeitung [[w:Die Presse|Die Presse]] schreibt Harald Klauhs: (Es berichten) „Stimmen von Gegenständen, von Begriffen, von Gefühlen et cetera. Diese Perspektive ist vielleicht etwas gewöhnungsbedürftig, hat aber den Vorteil, nicht die Sichtweise eines Kindes imitieren zu müssen.“<ref>Harald Klauhs: ''Die Furcht zu predigen'', Die Presse 11. Jänner 2014 (Beilage Spectrum)</ref> | ||
* In der Tageszeitung [[Die Presse]] schreibt Harald Klauhs: (Es berichten) „Stimmen von Gegenständen, von Begriffen, von Gefühlen et cetera. Diese Perspektive ist vielleicht etwas gewöhnungsbedürftig, hat aber den Vorteil, nicht die Sichtweise eines Kindes imitieren zu müssen.“<ref>Harald Klauhs: ''Die Furcht zu predigen'', Die Presse 11. Jänner 2014 (Beilage Spectrum)</ref> | * In der TV-Büchersendung ''erlesen'' in [[w:ORF III|ORF III]] sagt [[w:Heinz Sichrovsky|Heinz Sichrovsky]] über die Erzählstimmen: „Sie erzählen ihre Geschichten selbst, in stiller ironischer Eindringlichkeit, dass es einem ums Herz zugleich warm und kalt wird.“<ref>Büchersendung ''erlesen'', ORF III am 18. März 2014</ref> | ||
* In der TV-Büchersendung ''erlesen'' in [[ORF III]] sagt [[Heinz Sichrovsky]] über die Erzählstimmen: „Sie erzählen ihre Geschichten selbst, in stiller ironischer Eindringlichkeit, dass es einem ums Herz zugleich warm und kalt wird.“<ref>Büchersendung ''erlesen'', ORF III am 18. März 2014</ref> | |||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
Zeile 24: | Zeile 17: | ||
{{SORTIERUNG:Fruher Und Hier}} | {{SORTIERUNG:Fruher Und Hier}} | ||
[[Kategorie:Literatur]] | |||
[[Kategorie:Literatur | |||
[[Kategorie:Literatur (21. Jahrhundert)]] | [[Kategorie:Literatur (21. Jahrhundert)]] | ||
[[Kategorie:Roman, Epik]] | [[Kategorie:Roman, Epik]] |