9.493
Bearbeitungen
K (→Gedenkinitiative RE.F.U.G.I.U.S: Textergänzungen) |
|||
Zeile 46: | Zeile 46: | ||
| Zweck = Gedenken an die Opfer der Jahre 1938-1945, besonders im Burgenland und | | Zweck = Gedenken an die Opfer der Jahre 1938-1945, besonders im Burgenland und | ||
im Zusammenhang mit dem Bau des sogenannten "Südostwalls ab 1944 | im Zusammenhang mit dem Bau des sogenannten "Südostwalls ab 1944 | ||
| Vorsitz = Ludwig Popper | | Vorsitz = Ludwig Popper/[[w:Paul Gulda|Paul Gulda]] | ||
| Gründung = 1997 | | Gründung = 1997 | ||
| Auflösung = | | Auflösung = | ||
Zeile 55: | Zeile 55: | ||
| Website = [http://www.refugius.at/ www.refugius.at] | | Website = [http://www.refugius.at/ www.refugius.at] | ||
}} | }} | ||
Die Gedenkinitiative RE.F.U.G.I.U.S | Die Gedenkinitiative RE.F.U.G.I.U.S bemühte sich 1991 den Kreuzstadl als Mahnmal für die Opfer des Massakers zu erhalten. Auf Initiative von [[w:Karl Prantl|Karl Prantl]], [[w:David Axmann|David Axmann]] und Marietta Torberg<ref>[http://derstandard.at/197956/Marietta-Torberg-1920-2000 Marietta Torberg 1920-2000], Webseite derstandard.at, abgerufen am 21. August 2016</ref>, der Exfrau des [[w:Schriftsteller|Schriftstellers]] [[w:Friedrich Torberg|Friedrich Torberg]] erfolgte 1993 im Rahmen einer privaten Spendenaktion der Kauf der Ruine. Nach dem Ankauf wurden vom Verein die Eigentumsrechte am Kreuzstadl an den [[w:Israelitische Kultusgemeinde|Bundesverband Israelitischer Kultusgemeinden]] abgetreten.<ref name="refugius mahnmal">[http://www.refugius.at/mahnmal Mahnmal Kreuzstadl], Webseite www.refugius.at, abgerufen am 21. August 2016</ref> | ||
== Open-Air Museum == | == Open-Air Museum == |