173.210
Bearbeitungen
K (→Geschichte: tippo) |
K (→Geschichte: kl. erg.) |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
Das Unternehmen wurde 1916 von den beiden Bäckern Neuhauser und Obermeyr gegründet.<ref name="oö271011">[http://www.nachrichten.at/oberoesterreich/linz/Ring-Baecker-setzt-verstaerkt-auf-Tradition;art66,747034 Ring-Bäcker setzt verstärkt auf Tradition] in den OÖ Nachrichten vom 27. Oktober 2011 abgerufen am 27. Jänner 2016</ref> Der Grund für den Standort Ecke Reindlstraße/Wildbergstraße im Stadtteil Urfahr war die günstige Anschlussmöglichkeit an der [[w:Mühlkreisbahn|Mühlkreisbahn]]. Bereits 1920 wurden industriell 11.000 Laibe Brot erzeugt. | Das Unternehmen wurde 1916 von den beiden Bäckern Neuhauser und Obermeyr als ''Ring von Bäckern''<ref name ="oö100615"> gegründet.<ref name="oö271011">[http://www.nachrichten.at/oberoesterreich/linz/Ring-Baecker-setzt-verstaerkt-auf-Tradition;art66,747034 Ring-Bäcker setzt verstärkt auf Tradition] in den OÖ Nachrichten vom 27. Oktober 2011 abgerufen am 27. Jänner 2016</ref> Der Grund für den Standort Ecke Reindlstraße/Wildbergstraße im Stadtteil Urfahr war die günstige Anschlussmöglichkeit an der [[w:Mühlkreisbahn|Mühlkreisbahn]]. Bereits 1920 wurden industriell 11.000 Laibe Brot erzeugt. | ||
Im Jahr 1980 brannte die Bäckerei nieder. Der Brand zählte zu den größten in der Stadt Linz. Schon ein Jahr später brannte es erneut. Diesmal waren die Nebengebäude betroffen. | Im Jahr 1980 brannte die Bäckerei nieder. Der Brand zählte zu den größten in der Stadt Linz. Schon ein Jahr später brannte es erneut. Diesmal waren die Nebengebäude betroffen. | ||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
Einige Filialen vor allem auf Bahnhöfen, wurden von [[w:Resch & Frisch|Resch & Frisch]] übernommen, der Großteil musste jedoch geschlossen werden.<ref>[http://www.nachrichten.at/nachrichten/wirtschaft/wirtschaftsraumooe/Von-der-Ring-Baeckerei-und-Pan-Co-wird-nicht-viel-uebrig-bleiben;art467,1899514 Von der Ring Bäckerei und Pan & Co wird nicht viel übrig bleiben] in den OÖ Nachrichten vom 11. Juli 2015 abgerufen am 27. Jänner 2016</ref> Betroffen waren dabei 440 Mitarbeiter.<ref>[http://www.kleinezeitung.at/k/wirtschaft/4853539/Weniger-Firmenpleiten_Insolvenzstatistik_Mehr-Privatkonkurse- Insolvenzstatistik: Mehr Privatkonkurse] in der Kleinen Zeitung vom 28. Oktober 2015 abgerufen am 27. Jänner 2016</ref> | Einige Filialen vor allem auf Bahnhöfen, wurden von [[w:Resch & Frisch|Resch & Frisch]] übernommen, der Großteil musste jedoch geschlossen werden.<ref>[http://www.nachrichten.at/nachrichten/wirtschaft/wirtschaftsraumooe/Von-der-Ring-Baeckerei-und-Pan-Co-wird-nicht-viel-uebrig-bleiben;art467,1899514 Von der Ring Bäckerei und Pan & Co wird nicht viel übrig bleiben] in den OÖ Nachrichten vom 11. Juli 2015 abgerufen am 27. Jänner 2016</ref> Betroffen waren dabei 440 Mitarbeiter.<ref>[http://www.kleinezeitung.at/k/wirtschaft/4853539/Weniger-Firmenpleiten_Insolvenzstatistik_Mehr-Privatkonkurse- Insolvenzstatistik: Mehr Privatkonkurse] in der Kleinen Zeitung vom 28. Oktober 2015 abgerufen am 27. Jänner 2016</ref> | ||
Mit der ''Bäckerei Ring'' meldeten auch die anderen Unternehmen, die zur 1986 gegründeten ''Pan&Co Group'' gehörten, wie die ''Blaschke Konditorei GesmbH'' und die ''Backstube Produktions- und Vertriebs GmbH'' ebenso Insovenz an.<ref name ="oö100615"/> | |||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == |