354
Bearbeitungen
(Name korrigiert, höhere Auszeichnungen aus ENW Nachlassübersicht erweitert) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Rudolf | '''Rudolf Zeman''', (* [[31. Juli]] [[1918]] in [[Wien]];† [[25. Februar]] [[1999]] in [[Vöcklabruck]]) war [[w:Offizier|Offizier]], Kapellmeister und Musiker. | ||
== Leben und Wirken== | == Leben und Wirken== | ||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
1936 trat er als Flötist in die dort stationierte Musik des Infanterieregiments Nr. 1 (Kapellmeister Andreas Hofer) ein. Nach dem [[w:Anschluss Österreichs|Anschluss]] im Jahr 1938 spielte er bei der [[w:Schutzpolizei|deutschen Schutzpolizei]]. An der [[w:Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig|Musikhochschule Leipzig]] studierte er [[w:Posaune|Posaune]]. Im Jahr 1944 legte er die Fachprüfung zum [[Musikmeister]] der Ordnungspolizei in [[w:Berlin|Berlin]] ab. Gegen Kriegsende kam er noch in sowjetische Kriegsgefangenschaft, von der er 1947 heimkehrte. | 1936 trat er als Flötist in die dort stationierte Musik des Infanterieregiments Nr. 1 (Kapellmeister Andreas Hofer) ein. Nach dem [[w:Anschluss Österreichs|Anschluss]] im Jahr 1938 spielte er bei der [[w:Schutzpolizei|deutschen Schutzpolizei]]. An der [[w:Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig|Musikhochschule Leipzig]] studierte er [[w:Posaune|Posaune]]. Im Jahr 1944 legte er die Fachprüfung zum [[Musikmeister]] der Ordnungspolizei in [[w:Berlin|Berlin]] ab. Gegen Kriegsende kam er noch in sowjetische Kriegsgefangenschaft, von der er 1947 heimkehrte. | ||
Nach dem Krieg bewarb er sich wieder bei der Polizei und wurde als Rayonsinspektor in [[Linz]] eingestellt. Gleichzeitig wurde er Kapellmeister der Polizeimusik. Da im [[w:Besetztes Nachkriegsösterreich|Besetzten Nachkriegsösterreich]] noch keine Militärmusik existierte, wurde er mit der Polizeimusik auch bei offiziellen Anlässen eingesetzt. | Nach dem Krieg bewarb er sich wieder bei der Polizei und wurde als Rayonsinspektor in [[Linz]] eingestellt. Gleichzeitig wurde er Kapellmeister der Polizeimusik. Da im [[w:Besetztes Nachkriegsösterreich|Besetzten Nachkriegsösterreich]] noch keine Militärmusik existierte, wurde er mit der Polizeimusik auch bei offiziellen Anlässen eingesetzt. | ||
Nach Wiederinstallation des [[w:Bundesheer|Bundesheeres]] bewarb er sich für die Leitung einer neuen Militärkapelle in Oberösterreich und erhielt diese Position Ende 1957. 1958 wurde er Landeskapellmeister und blieb es bis 1983 | Nach Wiederinstallation des [[w:Bundesheer|Bundesheeres]] bewarb er sich für die Leitung einer neuen Militärkapelle in Oberösterreich und erhielt diese Position Ende 1957. 1958 wurde er Landeskapellmeister und blieb es bis 1983. | ||
Als jüngster Kapellmeister im Bundesheer, nahm er sich weniger um die Musik der [[w:Österreich-Ungarn|Monarchie]] an, sondern setzte sich zunehmend mit neuerer Blasmusik auseinander. Zu bemerken wäre auch der gute Kontakt zu [[w:Franz Kinzl|Franz Kinzl]], der ihn mit seiner Musik dabei unterstützte. | Als jüngster Kapellmeister im Bundesheer, nahm er sich weniger um die Musik der [[w:Österreich-Ungarn|Monarchie]] an, sondern setzte sich zunehmend mit neuerer Blasmusik auseinander. Zu bemerken wäre auch der gute Kontakt zu [[w:Franz Kinzl|Franz Kinzl]], der ihn mit seiner Musik dabei unterstützte. | ||
Zeile 18: | Zeile 17: | ||
== Auszeichnungen == | == Auszeichnungen == | ||
<!--wahrscheinlich als Berufsauszeichnung, trotzdem vllt. erwähnenswert * 1968: [[w:Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich (1952)|Goldenes Verdienstzeichen der Republik Österreich]]--> | |||
* 1973: [[w:Professor|Berufstitel Professor]] | * 1973: [[w:Professor|Berufstitel Professor]] | ||
* 1984: [[w:Ehrenzeichen des Landes Oberösterreich|Goldenes Ehrenzeichen des Landes Oberösterreich]] | |||
* 1989: Ehrenkapellmeister des ÖBV | * 1989: Ehrenkapellmeister des ÖBV | ||
* 1989: [[w:Österreichisches Ehrenzeichen für Wissenschaft und Kunst#Ehrenkreuz_f.C3.BCr_Wissenschaft_und_Kunst|Österreichisches Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst, I. Klasse]] | |||
* 1991: Ehrenlandeskapellmeister des Oberösterreichischen Blasmusikverbandes | |||
== Würdigung == | == Würdigung == |
Bearbeitungen