170.138
Bearbeitungen
K (16 Versionen: aus Projekt PH Eisenstadt) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Veste Pitten.jpg|thumb|Vermutlich Ende des 9. Jahrhunderts wurde die Veste Pitten am Burgberg errichtet.]] | [[Datei:Veste Pitten.jpg|thumb|Vermutlich Ende des 9. Jahrhunderts wurde die Veste Pitten am Burgberg errichtet.]] | ||
'''Wolfgang Teufel''' gilt als der Bewahrer der Burg in Pitten, als im Jahr 1482 der ungarische König [[w:Matthias Corvinus|Matthias Corvinus]] versuchte die Burg zu erobern. Die Sage erzählt, dass nach vier Jahren Belagerung, als die Lebensmittel fast aufgebraucht waren, der Teufel die Veste durch eine List vor der Eroberung rettete. | '''Wolfgang Teufel''' gilt als der Bewahrer der Burg in Pitten, als im Jahr 1482 der ungarische König [[w:Matthias Corvinus|Matthias Corvinus]] versuchte die Burg zu erobern. Die Sage erzählt, dass nach vier Jahren Belagerung, als die Lebensmittel fast aufgebraucht waren, der Teufel die Veste durch eine List vor der Eroberung rettete. | ||
Zeile 14: | Zeile 10: | ||
=== Inschrift auf dem kleinen Corvinusbecher === | === Inschrift auf dem kleinen Corvinusbecher === | ||
{{Zitat| | {{Zitat|König Mathias als er hat | ||
belegert lang nvn die Nevstadt, | belegert lang nvn die Nevstadt, | ||
wvrt Pitten avch zvr selben Zeit | wvrt Pitten avch zvr selben Zeit | ||
Zeile 33: | Zeile 29: | ||
weil noch hast Wildpred in dein Gwald, | weil noch hast Wildpred in dein Gwald, | ||
darzv weiß Brod gvt vngarisch Wein, | darzv weiß Brod gvt vngarisch Wein, | ||
so magst dv wol der Teufel sein!".| | so magst dv wol der Teufel sein!".|Inschrift auf dem kleinen Corvinusbecher}} | ||
Der ''Kleine Corvinusbecher'' wird auch als ''Pittener Corvinusbecher'' oder ''Pittener Eichel'' bezeichnet.<ref>[http://wwwg.uni-klu.ac.at/kultdoku/kataloge/19/html/1536.htm Die Pittener "Eichel"] abgerufen am 11. Februar 2017</ref>. Der Becher befindet sich im Eigentum der Gemeinde [[w:Pitten|Pitten]]. | Der ''Kleine Corvinusbecher'' wird auch als ''Pittener Corvinusbecher'' oder ''Pittener Eichel'' bezeichnet.<ref>[http://wwwg.uni-klu.ac.at/kultdoku/kataloge/19/html/1536.htm Die Pittener "Eichel"] abgerufen am 11. Februar 2017</ref>. Der Becher befindet sich im Eigentum der Gemeinde [[w:Pitten|Pitten]]. | ||
== Literatur == | == Literatur == | ||
* | * ''1100 Jahre Pitten''. Marktgemeinde Pitten, Pitten 1969, ISBN 978-3-8309-2243-8. | ||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
Zeile 47: | Zeile 42: | ||
* [https://gedächtnisdeslandes.at/kunst/action/show/controller/Kunst/werk/pittener-corvinusbecher.html Pittener Corvinusbecher] auf dem Portal ''Gedächtnis des Landes'' des NÖ Landesmuseums | * [https://gedächtnisdeslandes.at/kunst/action/show/controller/Kunst/werk/pittener-corvinusbecher.html Pittener Corvinusbecher] auf dem Portal ''Gedächtnis des Landes'' des NÖ Landesmuseums | ||
[[Kategorie: | {{Wikiversity PH Burgenland|Kurs:Propädeutikum_(WS_2016/17)|Wolfgang Teufel - Pfleger der Burg Pitten}} | ||
[[Kategorie:Regiowiki:Von Wikiversity importiert]] | |||
[[Kategorie:Geschichte (15. Jahrhundert)]] | |||
[[Kategorie:Geschichte (Niederösterreich)]] | |||
[[Kategorie:Pitten]] |