3.479
Bearbeitungen
Sonne7 (Diskussion | Beiträge) |
Sonne7 (Diskussion | Beiträge) (→Funktionen in den einzelnen Bundesländern: Eintrag bei 'Vorarlberg': Dienstgrad nicht existent; Ersatz ist 'Hauptbrandmeister', der die Funktion eines Kommandanten ausübt (inkl. der <ref> zur Feuerwehr Silbertal) - (Anm.: analog wie BI und OBI)) |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
;{{AT-2}} | ;{{AT-2}} | ||
: | : | ||
;{{AT-3}} | ;{{AT-3}} | ||
:Der Dienstgrad besteht in NÖ seit dem [[NÖFG]] von 1970. Hauptbrandinspektoren sind gewählte Kommandanten von größeren Feuerwehren, sowie auch die Unterabschnittskommandanten als niedrigste Bezirksfunktionäre.<ref>[http://www.bfkdo-tulln.at/docs/1-5-3_Dienstkleidung_und_Dienstgrade.pdf Dienstkleidung und Dienstgrade für Freiwillige Feuerwehren und Betriebsfeuerwehren] des NÖ LFV Ausgabe 5/14 abgerufen am 2. März 2017 </ref> | :Der Dienstgrad besteht in NÖ seit dem [[NÖFG]] von 1970. Hauptbrandinspektoren sind gewählte Kommandanten von größeren Feuerwehren, sowie auch die Unterabschnittskommandanten als niedrigste Bezirksfunktionäre.<ref>[http://www.bfkdo-tulln.at/docs/1-5-3_Dienstkleidung_und_Dienstgrade.pdf Dienstkleidung und Dienstgrade für Freiwillige Feuerwehren und Betriebsfeuerwehren] des NÖ LFV Ausgabe 5/14 abgerufen am 2. März 2017</ref> | ||
;{{AT-4}} | ;{{AT-4}} | ||
Zeile 16: | Zeile 17: | ||
;{{AT-5}} | ;{{AT-5}} | ||
:Ortsfeuerwehrkommandant einer Feuerwehrgröße 3, Ortsfeuerwehrkommandant-Stellvertreter einer Feuerwehrgröße 4, Ortsfeuerwehrkommandant-Stellvertreter der Freiwilligen Feuerwehren der Landeshauptstadt [[Salzburg]] sowie der Stadtgemeinden [[Hallein]], [[Zell am See]] und [[Saalfelden]].<ref>[http://www.ff-muehlbach-hkg.at/dienstgrade_fuer_salzburg.html Dienstgrade für Salzburg] der FF Mühlbach abgerufen am 21. April 2014</ref> | :Ortsfeuerwehrkommandant einer Feuerwehrgröße 3, Ortsfeuerwehrkommandant-Stellvertreter einer Feuerwehrgröße 4, Ortsfeuerwehrkommandant-Stellvertreter der Freiwilligen Feuerwehren der Landeshauptstadt [[Salzburg]] sowie der Stadtgemeinden [[Hallein]], [[Zell am See]] und [[Saalfelden]].<ref>[http://www.ff-muehlbach-hkg.at/dienstgrade_fuer_salzburg.html Dienstgrade für Salzburg] der FF Mühlbach abgerufen am 21. April 2014</ref> | ||
;{{AT-6}} | ;{{AT-6}} | ||
:Den Dienstgrad Hauptbrandinspektor erhält ein Kommandant. Außerdem gibt es noch den Dienstgrad ''Hauptbrandinspektor des Fachdienstes'', der die Funktion eines Fachdienstbeauftragten der Feuerwehr, Bezirkes oder Landes ausübt.<ref>[http://www.feuerwehr-teufenbach.at/Dienstgrade.pdf Dienstgrad Oberbrandinspektor] abgerufen am 21. April 2014</ref> | :Den Dienstgrad Hauptbrandinspektor erhält ein Kommandant. Außerdem gibt es noch den Dienstgrad ''Hauptbrandinspektor des Fachdienstes'', der die Funktion eines Fachdienstbeauftragten der Feuerwehr, Bezirkes oder Landes ausübt.<ref>[http://www.feuerwehr-teufenbach.at/Dienstgrade.pdf Dienstgrad Oberbrandinspektor] abgerufen am 21. April 2014</ref> | ||
;{{AT-7}} | ;{{AT-7}} | ||
:Der Feuerwehrkommandant einer Freiwilligen Feuerwehr mit mindestens sechs Gruppen mit Geräten (drei Züge), wovon mindestens vier Gruppen (zwei Züge) motorisiert sind, trägt den Dienstgrad Hauptbrandinspektor | :Der Feuerwehrkommandant einer Freiwilligen Feuerwehr mit mindestens sechs Gruppen mit Geräten (drei Züge), wovon mindestens vier Gruppen (zwei Züge) motorisiert sind, trägt den Dienstgrad Hauptbrandinspektor | ||
;{{AT-8}} | ;{{AT-8}} | ||
: | :Der Dienstgrad ''Hauptbrandinspektor'' existiert in Vorarlberg nicht. Der hier angeführte Dienstgradspiegel entspricht einem [[Hauptbrandmeister]], der die Funktion eines Kommandanten ausübt.<ref>[http://www.feuerwehr-silbertal.at/cms/index.php?page=Dienstgrade der Vorarlberger Feuerwehren] bei der Freiwillige Feuerwehr Silbertal abgerufen am 1. März 2017</ref> | ||
== Siehe auch == | == Siehe auch == |
Bearbeitungen