172.987
Bearbeitungen
K (→Leben und Wirken: Pfarrgründung erg.) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Josef Enzmann''' (* [[17. März]] [[1889]] in [[Wien]]; † [[18. Juni]] [[1966]]) war [[w:Römisch-katholische Kirche|römisch-katholischer]] Geistlicher und Lokalpolitiker. | '''Josef Engelbert Enzmann'''<ref ="erzd"/> (* [[17. März]] [[1889]] in [[Wien]]; † [[18. Juni]] [[1966]]) war [[w:Römisch-katholische Kirche|römisch-katholischer]] Geistlicher und Lokalpolitiker. | ||
== Leben und Wirken == | == Leben und Wirken == | ||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
Knapp vor Kriegsende wurde Enzmann im März/April 1945 als ''Angehöriger der Widerstandsbewegung'' wegen ''Vorbereitung zum Hochverrat'' im Polizeigefangenenhaus in [[Wien]] inhaftiert. | Knapp vor Kriegsende wurde Enzmann im März/April 1945 als ''Angehöriger der Widerstandsbewegung'' wegen ''Vorbereitung zum Hochverrat'' im Polizeigefangenenhaus in [[Wien]] inhaftiert. | ||
Als Pfarrseelsorger lag sein Schwerpunkt in der Klosterkirche, der Pfarrkirche St. Johann und den Nebenstellen im Kloster Mariahilf und in der Kapelle vom Roten Stadl.<ref>[http://www.breitenfurt-news.at/geschichte/ki3.htm Liste der Benefiziaten - Kuraten in Breitenfurt] auf Geschichte Breitenfurts abgerufen am 28. März 2017</ref> Noch während seiner Wirkungszeit im Jhar 1963 wurden Planungen vom Architekt [[w:Clemens Holzmeiter|Clemens Holzmeister]] für eine größere Kirche begonnen. Den Bau der Kirche, der im Jahr 1968 begann, erlebte er nicht mehr, da er am 18. Juni 1966 starb.<ref ="erzd"> | Als Pfarrseelsorger lag sein Schwerpunkt in der Klosterkirche, der Pfarrkirche St. Johann und den Nebenstellen im Kloster Mariahilf und in der Kapelle vom Roten Stadl.<ref>[http://www.breitenfurt-news.at/geschichte/ki3.htm Liste der Benefiziaten - Kuraten in Breitenfurt] auf Geschichte Breitenfurts abgerufen am 28. März 2017</ref> Noch während seiner Wirkungszeit im Jhar 1963 wurden Planungen vom Architekt [[w:Clemens Holzmeiter|Clemens Holzmeister]] für eine größere Kirche begonnen. Den Bau der Kirche, der im Jahr 1968 begann, erlebte er nicht mehr, da er am 18. Juni 1966 starb.<ref ="erzd"/> Er ist auf dem Klosterfriedhof St. Josef in Breitenfurt begraben. | ||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == |