173.201
Bearbeitungen
(→Medien) |
K (→Einleitung) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Verein | {{Infobox Verein | ||
| Name = Internationales Zentrum für Archivforschung | | Name = Internationales Zentrum für Archivforschung | ||
| Abkürzung = | | Abkürzung = ICARUS | ||
| Logo = <!--[[Datei:«Bildname»|center]]--> | | Logo = <!--[[Datei:«Bildname»|center]]--> | ||
| Zweck = Unterstützung von Archiven | | Zweck = Unterstützung von Archiven | ||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
| Website = http://icar-us.eu | | Website = http://icar-us.eu | ||
}} | }} | ||
'''Icarus - Internationales Zentrum für Archivforschung''' (Eigenschreibung '' | '''Icarus - Internationales Zentrum für Archivforschung''' (Eigenschreibung ''ICARUS'') (engl. '''''I'''nternational '''C'''entre for '''A'''rchival '''R'''esearch'') ist ein gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von [[w:Archiv|Archiven]] mit Sitz in Wien, der international agiert und vernetzt ist. | ||
Der Verein besteht aus 160 Mitglieder von Archiven und artverwandten Institutionen in mehr als 30 Ländern in Europa und Nordamerika. Als Ziel sieht der Verein die Unterstützung seiner Mitglieder in der Digitalisierung ihrer Archivierungstätigkeiten. | Der Verein besteht aus 160 Mitglieder von Archiven und artverwandten Institutionen in mehr als 30 Ländern in Europa und Nordamerika. Als Ziel sieht der Verein die Unterstützung seiner Mitglieder in der Digitalisierung ihrer Archivierungstätigkeiten. |