48.827
Bearbeitungen
(kleine erg. zur präzisierung des Konfliktes um die Konzessionen bzw. Privilegien) |
(→Herkunft und Familie: korr) |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
== Herkunft und Familie == | == Herkunft und Familie == | ||
Owanes Astouatzatur war der Sohn eines armenischen Kaufmanns und Juweliers. Um 1677 heiratete er eine Frau mit Namen Maria Anna († 2. Jänner 1725), die ihn bei seinen Geschäften wesentlich unterstützte. So soll sie ihn zum Beispiel als Kaffeesieder vertreten haben, während er zwischen 1693 und 1701 in Venedig war.<ref>Ulla Heise: ''Kaffee und Kaffeehaus'', 1987, S. 104. Auch Birgit Schwaner: ''Das Wiener Kaffeehaus'', 2007, S. 34, geht davon aus, dass sie ihn während seines Venedig-Aufenthaltes vertreten hat. Dass die Entscheidung des Kaisers in Bezug auf die "Hoffreiheit" sich auf das Ehepaar bezog, ist ebenfalls eine Bestätigung für ihre Mitwirkung an den Geschäften ihres Mannes.</ref>. Owanes Astouatzatur dürfte ein entfernter Verwandter von zwei weiteren Kaffeesiedern gewesen sein, die im 18. Jahrhundert in Wien nachgewiesen sind: die aus Armenien stammenden Brüder Anton und Franz Ignaz Deodat (auch Deodato oder Diodato). | Owanes Astouatzatur war der Sohn eines armenischen Kaufmanns und Juweliers. Um 1677 heiratete er eine Frau mit Namen Maria Anna († 2. Jänner 1725), die ihn bei seinen Geschäften wesentlich unterstützte. So soll sie ihn zum Beispiel als Kaffeesieder vertreten haben, während er zwischen 1693 und 1701 in Venedig war.<ref group="Einzelnachweis">Ulla Heise: ''Kaffee und Kaffeehaus'', 1987, S. 104. Auch Birgit Schwaner: ''Das Wiener Kaffeehaus'', 2007, S. 34, geht davon aus, dass sie ihn während seines Venedig-Aufenthaltes vertreten hat. Dass die Entscheidung des Kaisers in Bezug auf die "Hoffreiheit" sich auf das Ehepaar bezog, ist ebenfalls eine Bestätigung für ihre Mitwirkung an den Geschäften ihres Mannes.</ref>. Owanes Astouatzatur dürfte ein entfernter Verwandter von zwei weiteren Kaffeesiedern gewesen sein, die im 18. Jahrhundert in Wien nachgewiesen sind: die aus Armenien stammenden Brüder Anton und Franz Ignaz Deodat (auch Deodato oder Diodato). | ||
'''Anton Deodat''' (* um 1675; † 3. Okober 1759 in Leopoldstadt im Haus <ref group="Einzelnachweis">Geburts- und Sterbedaten nach Felix Czeike: ''Historisches Lexikon Wien'', Band 2, S. 15</ref>) und '''Franz Ignaz Deodat''' (auch Deodato oder Diodato) (* 1698; † 31. März 1759, in Leopoldstadt<ref group="Einzelnachweis">Geburts- und Sterbedaten nach Felix Czeike: ''Historisches Lexikon Wien'', Band 2, S. 15</ref>) kamen um 1720 nach Wien, wo sie um 1630 zwei nebeneinander gelegene Kaffeehütten vor den Toren der Stadt an der [[Schwedenbrücke|Schlagbrücke]] eröffneten. Aus diesen Kaffeehütten entstand später das Kaffeehaus "zum Bruder Herz", das als vielbesuchter Treffpunkt von Reisenden und Händlern aus den Ländern des Balkans und aus Armenien galt. 1765 ging es in den Besitz des Wiener Kaffeesieders [[Franz Xaver Hugelmann]] über. | '''Anton Deodat''' (* um 1675; † 3. Okober 1759 in Leopoldstadt im Haus <ref group="Einzelnachweis">Geburts- und Sterbedaten nach Felix Czeike: ''Historisches Lexikon Wien'', Band 2, S. 15</ref>) und '''Franz Ignaz Deodat''' (auch Deodato oder Diodato) (* 1698; † 31. März 1759, in Leopoldstadt<ref group="Einzelnachweis">Geburts- und Sterbedaten nach Felix Czeike: ''Historisches Lexikon Wien'', Band 2, S. 15</ref>) kamen um 1720 nach Wien, wo sie um 1630 zwei nebeneinander gelegene Kaffeehütten vor den Toren der Stadt an der [[Schwedenbrücke|Schlagbrücke]] eröffneten. Aus diesen Kaffeehütten entstand später das Kaffeehaus "zum Bruder Herz", das als vielbesuchter Treffpunkt von Reisenden und Händlern aus den Ländern des Balkans und aus Armenien galt. 1765 ging es in den Besitz des Wiener Kaffeesieders [[Franz Xaver Hugelmann]] über. |
Bearbeitungen