Totenrufen in Rohrbach: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 2: Zeile 2:
Das '''Totenrufen in Rohrbach''' ist ein Brauch findet in [[Rohrbach im Mühlviertel]] statt und ist einzigartig in Österreich.  
Das '''Totenrufen in Rohrbach''' ist ein Brauch findet in [[Rohrbach im Mühlviertel]] statt und ist einzigartig in Österreich.  


Dem Brauch nach wird nach dem in vielen Gegenden übliche Läuten des [[w:Totenglocke|Sterbeglöckerl]] durch den [[w:Küster|Mesner]], wo alle zum Kirchturm aufschauen, mittels [[w:Sprachrohr|Sprachrohr]] vom sogenannten ''Turmgangl'' der Name des Toten verkündet. Als bestätigt gilt der Tod eines Bürgers erst, wenn er vom Kirchturm verkündet wird.<ref>[http://www.nachrichten.at/oberoesterreich/staedtecheck/Rohrbach-Grosse-Politik-wird-nicht-im-Rathaus-gemacht;art113474,763471 Der Totenrufer vom Kirchturm] in den OÖ Nachrichten vom 22. November 2011 abgerufen am 23. Mai 2017</ref>
Dem Brauch nach wird nach dem in vielen Gegenden übliche Läuten des [[w:Totenglocke|Sterbeglöckerl]] durch den [[w:Küster|Mesner]], wo alle zum Kirchturm aufschauen, mittels [[w:Sprachrohr|Sprachrohr]] vom sogenannten ''Turmgangl'' der Name des Verstorbenen verkündet. Als bestätigt gilt der Tod eines Bürgers erst, wenn er vom Kirchturm verkündet wird.<ref>[http://www.nachrichten.at/oberoesterreich/staedtecheck/Rohrbach-Grosse-Politik-wird-nicht-im-Rathaus-gemacht;art113474,763471 Der Totenrufer vom Kirchturm] in den OÖ Nachrichten vom 22. November 2011 abgerufen am 23. Mai 2017</ref>


Bekannt ist der Brauch bereits im Jahr 1720. Wurde früher ein einfaches Sprachrohr verwendet, so ist dieses dem Megafon gewichen. Zum Erreichen der Plattform sind jedoch nach wie vor 136 Stufen vom Mesner zurückzulegen.
Bekannt ist der Brauch bereits im Jahr 1720. Wurde früher ein einfaches Sprachrohr verwendet, so ist dieses dem Megafon gewichen. Zum Erreichen der Plattform sind jedoch nach wie vor 136 Stufen vom Mesner zurückzulegen.

Navigationsmenü