9.493
Bearbeitungen
K (Linkkorrektur) |
K (→Ablauf der Schlacht: Einfügen Links) |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
== Ablauf der Schlacht == | == Ablauf der Schlacht == | ||
Am 21. Juli 1469 kam es zu einem Aufeinandertreffen der Söldnerführer [[Jan Holub]] und Andreas Baumkircher vor den Toren der Stadt Fürstenfeld. Jan Holub befehligte als kaiserlicher Feldhauptmann für [[w:Friedrich III. (HRR)|Friedrich III.]] eine Truppe böhmischer Söldner und eine Reitertruppe (ca. 600 Pferde bzw. geharnischte Reiter). Andreas Baumkircher und seinen Truppen, unter denen sich ebenfalls böhmische Söldner befanden, gelang es die Vorhut Holubs zurückzuwerfen, ehe dessen Hauptmacht anrückte. Das überraschende Eingreifen von mährischen Söldnern und Reitern Baumkirchers entschied den Ausgang. Holub, der schwer verwundet wurde, zog sich nach Graz zurück. | Am 21. Juli 1469 kam es zu einem Aufeinandertreffen der [[w:Söldner|Söldnerführer]] [[Jan Holub]] und Andreas Baumkircher vor den Toren der Stadt Fürstenfeld. Jan Holub befehligte als kaiserlicher [[w:Feldhauptmann|Feldhauptmann]] für [[w:Friedrich III. (HRR)|Friedrich III.]] eine Truppe [[w:Böhmen|böhmischer]] Söldner und eine Reitertruppe (ca. 600 Pferde bzw. [[w:Harnisch|geharnischte]] Reiter). Andreas Baumkircher und seinen Truppen, unter denen sich ebenfalls böhmische Söldner befanden, gelang es die Vorhut Holubs zurückzuwerfen, ehe dessen Hauptmacht anrückte. Das überraschende Eingreifen von [[w:Mähren|mährischen]] Söldnern und Reitern Baumkirchers entschied den Ausgang. Holub, der schwer verwundet wurde, zog sich nach [[Graz]] zurück. | ||
== Folgen der Schlacht == | == Folgen der Schlacht == |